Norwegen |
|
Trails |
|
Pferde, Reitprogramm: Islandpferde (ca. 140-150 cm), teilweise auch im Tölt zu reiten (auch für Reiter ohne Tölt-Erfahrung vor Ort zu erlernen). Islandpferde-Reiter lieben Geselligkeit und reiten gern in großen Gruppen (bis zu 20 Reiter). Englischsprachige Reitführung. Ausrüstung: Tipps. Gepäcktransport in gestellten Pack- und Satteltaschen. Bärenland-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Ritt in die Berge. Inmitten unberührter Natur Picknick an einem Fluss, anschließend geht es weiter nach Nedal, hier erwartet uns ein traditionelles Abendessen. 3.Tag: Immer wieder genießen wir traumhafte Aussichten auf die Sylan-Bergkette. Einsame Pfade führen uns durch ruhige Täler bis zu unserer Übernachtungsstation in Storerikvollen. 4.Tag: Heute steht uns ein langer Reittag bevor, es geht durch die Berge mit herrlichen Ausblicken. Übernachtung in Björneggen. 5.Tag: Wir reiten über einsame Waldpfade und wunderschöne Hochebenen und picknicken in einem friedlichen Tal, bevor wir unsere Herberge an einem See erreichen. 6.Tag: Über Hügel und Wälder geht es heute in die Bergregion Fonge. Picknick am Fluss. Wir durchreiten ein Rentiergebiet und mit etwas Glück entdecken wir einige der Tiere. 7.Tag: Rückritt zum Trailausgangspunkt, Abschiedsessen. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 5-6 Std. (+ ggf. Proberitt), Gesamtreitstrecke ca. 165 km. Storvallen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Über weiche Waldwege erreichen wir die Berge und unsere Unterkunft mit einem tollen Blick über den See. 3.Tag: Heute erwartet uns unberührte Natur mit klaren Bächen und großartigen Aussichten. 4.Tag: Wir reiten auf den historischen Spuren der Karoliner-Soldaten des schwedischen Königs Karl, welche im 18. Jh. hier die Grenze überquerten. Übernachtung in Storvallen (Schweden). 5.Tag: Auf dem Rücken unserer Isländer passieren wir wieder die Grenze und erreichen Norwegen. Traditionelles Abendessen. 6.Tag: Ritt durch dichte Birken- und Pinienwälder und Berglandschaften. 7.Tag: Rückritt zum Trailausgangspunkt, Abschiedsessen. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 5-6 Std. (+ ggf. Proberitt), Gesamtreitstrecke ca. 170 km. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Am Ausgangspunkt der Trails Hotel mit Doppel- und Einzelzimmern mit Du/WC, sonst gemütliche und einfache Berghütten (oft ohne fließendes Wasser) mit Mehrbettzimmern, Heizung (teilweise Sauna). Vollpension (mittags Picknick, meist am Lagerfeuer). Landschaft, Umgebung: Norwegisches Bergland östlich von Trondheim, nahe der schwedischen Grenze. In der einsamen Region Trøndelag, einem Naturpark, werden wir kaum Menschen antreffen (eventuell den Volksstamm der Samen in ihrem Sommerdorf), dafür aber mit etwas Glück Elche, Rentiere, Birkhühner, Auerhähne und weitere seltene Vögel. |
Gästemeinung: „Islandpferde in sehr gutem Zustand, sehr trittsicher – alles bestens. Geniale, einmalige und eindrucksvolle Landschaft. Sehr sympathischer und kompetenter Reitführer!“ S.W. „Pferde sehr trittsicher, geländegängig, ausdauernd, brav, enorme Kondition. Reitführer sehr erfahren, ortskundig, nett. Unterkunft gemütlich, komfortabel. Sehr gute, super leckere Verpflegung, auch für Vegetarier (Anm. P&R: nach vorheriger Anmeldung), vielseitiges Frühstücksbuffet. Herrlich, eine Woche unterwegs zu sein, ohne ein Dorf zu durchqueren. Sehr nette und hilfsbereite Mitreiter.“ B.G. „Tolle Isländer, extrem trittsicher und zuverlässig. Trail durch die Berge sehr beeindruckend. Sehr gute Reitführung. Alle Hütten waren gut und sauber, Hotel sehr nett. Verpflegung immer lecker und auch landestypisch. Landschaft überwältigend schön. Fazit: Es war eine tolle Reise und wir haben die Zeit sehr genossen. Die Landschaft ist wunderschön und die Pferde sind erste Klasse. Absolut verlässlich, trittsicher, einfach super. Es hat alles gut geklappt und ist auf jeden Fall empfehlenswert.“ M.D. „Sehr ausgeglichene und gepflegte Isis, alle sehr fleißig und trittsicher. Dazu fein zu reiten und auch angenehm im Umgang. Schön war zu sehen, wie die Pferde nach dem Reiten oder mittags in der Pause als Herde frei herumstreiften. Gut geplantes, schön ausgeführtes Reitprogramm. Sehr schöne Wege, wenig Straße, angenehmes Reittempo, die Isis gehen sehr fleißig vorwärts (meistens aber Schritt, was auch dem Gelände angepasst wurde). Wo es möglich war auch längere Töltstrecken oder Galopp – super Erfahrung, bin auf jeden Fall ein Fan von den Isländern geworden. Sehr kompetente Guides, kennen die Gegend in- und auswendig und hatten auch bei der Zuteilung von Pferd und Reiter ein gutes Auge. Haben auch individuell Tipps zu den Pferden gegeben, z.B. über Verhalten/Vorlieben des jeweiligen Pferdes oder bezüglich Tölthilfen. Sehr gemütliche Hütten, meistens sogar mit Dusche. Mehrbettzimmer (4-Bett), immer ein Heizraum zum Kleider trocknen und auch gutes Essen und freundliche Leute. Dazu war die Lage der Hütten traumhaft schön und ruhig mitten in der Natur. Typisches Hüttenfrühstück mit viel gutem Brot und Marmelade, Schinken, Käse, etwas Müsli, Porridge, meist kein Obst. Abendessen üppig. Wunderschöne Landschaften, egal ob bei Regen oder Sonne (Wetter änderte sich alle 15 Minuten). Es ging stundenlang durch die unberührte Natur fernab der Zivilisation durch Wälder und Gebüsch, über sumpfige Felder, rauf in die Berge zu den Rentieren und durch zahlreiche klare Gewässer. Internationale Mitreiter, hat mir sehr gut gefallen und war sehr spannend.“ L.T. „Klasse Pferde, Reitführer sehr einfühlsam und achtsam. Unterkunft vielfältig, eng verbunden mit Mensch und Natur. Essen sehr gut, bio, regional, mit Liebe zubereitet und präsentiert. Der Tagesablauf mit Feuer-Tee-Siesta, gemeinsamen Abenden und Sammeln von Eindrücken des Tages hat mir sehr gut gefallen.“ K.W. |
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, 2x Doppel- und 5x Mehrbettzimmer, Vollpension. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
Einzelzimmer für 2 Nächte: +140,- zuständig: Adriana Graß 040-607669-51 |