Italien/Sizilien |
|
Trails, Sternritte mit 2-Tage-Trail |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Sizilianische Pferde (ca. 155-165 cm). Englische und Westernsättel. Englischsprachige Reitführung. Trail zum Vulkan Ätna Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
1.Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen. 2.Tag: Von Castelbuono aus reiten wir am Ufer des Flusses Pollina entlang und machen später in einem altertümlichen Dorf Rast. Wir folgen dem Fluss bis zu unserer Unterkunft. 3.Tag: Auf einem alten Weg reiten wir bergauf durch Getreidefelder bis auf eine Höhe von 1000 m, auf der wir Malpassetto, die Grenze der drei Provinzen Palermo, Enna und Messina überschreiten. Anschließend geht es in den unter Naturschutz stehenden Wald Sambughetti-Campanito und wir nehmen dort unser Picknick ein. Über einen steilen Pfad durch Korkeichenwälder erreichen wir unser Tagesziel. 4.Tag: Heute reiten wir durch den Regionalpark Parco dei Nebrodi. Die Araber nannten das Gebiet der Monti Nebrodi „Insel auf der Insel“, da hier im Gegensatz zu anderen Gegenden Siziliens aufgrund zahlreicher Bäche, Flüsse und Feuchtgebiete auch in den heißen Sommermonaten eine üppige Vegetation vorzufinden ist. In den tiefer gelegenen Regionen werden Zitrusfrüchte, Olivenbäume und Mandeln angebaut. Wild wachsen verschiedene Kräuter und Sträucher wie die Myrte, der Mastixstrauch (wilde Pistazie) oder Ginster. Die Wälder in den höheren Lagen sind mit einer Fläche von 50.000 ha eines der größten Waldgebiete Siziliens. Unser Mittagspicknick nehmen wir auf einer kleinen Lichtung im Schatten der Bäume ein. Bei unserem Weiterritt in der Gegend der San Fratellani Pferde genießen wir immer wieder außergewöhnliche Ausblicke, bei guter Sicht bis zum Meer. 5.Tag: Wir setzen den Weg fort und erreichen den See Lago Maulazzo vor der Kulisse des Berges Monte Soro, mit 1847 m der höchste Berg im Parco Regional dei Nebrodi. Am Berghang entlang geht es vorbei am See Lago Biviere di Cesaro, dessen Ufer ein beliebter Rastplatz für Zugvögel ist. Während unseres Weiterritts geben Lichtungen immer wieder den Blick Richtung Norden zu den Äolischen Inseln und nach Süden auf den Vulkan Ätna frei. Abends erreichen wir müde, aber zufrieden unser auf 1400 m gelegenes Farmhaus. 6.Tag: Heute steigen wir mit den Pferden in die Stadt Randazzo hinab, deren geschichtliches Erbe wir vom Rücken der Pferde aus entdecken. Nach dem Mittagessen setzen wir unseren Ritt entlang des Flusses Alcantara fort, bis wir abends unser Farmhaus am Fuße des Ätna erreichen. 7.Tag: Nachdem wir durch ein Gebiet mit vielen Weinfeldern, Olivenhainen und Lavastein-Formationen geritten sind, erreichen wir den Regionalpark Parco dell’Etna, einen italienischen Regionalpark rund um den Vulkan Ätna. Er wurde 1987 eingerichtet, um die einzigartige Flora und Fauna der Landschaft rund um den Vulkan vor der willkürlichen wirtschaftlichen und touristischen Erschließung zu bewahren. Herrliche Pinien- und Korkeichenwälder bestimmen das Landschaftsbild und wir genießen immer wieder fantastische Ausblicke. Je nach Wetter und vulkanischer Aktivität können wir bis zum Krater des großen Vulkanausbruchs vom Jahr 2002 klettern. Übernachtung wie am Vortag. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage (2x 6 Std., 2x 7 Std., 1x 8 Std., 1x 9 Std.), insgesamt ca. 220 km. Trail von Küste zu Küste Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
1.Tag: Anreise und gemeinsames Abendessen. 2.Tag: Kennenlernen der Pferde und Beginn des Rittes vorbei an der historischen Altstadt von Castelbuono, die viele Jahrhunderte lang der Hauptwohnsitz des Barons von Ventimiglia war. Die Landschaft ist durch eine Vielzahl an Olivenbäumen und Manna-Eschen geprägt. Aufstieg am Fluss Pollino, Buschlandschaft und Olivenbaumplantagen wechseln sich ab. Diese Gegend war in den Jahren 800-900 berühmt-berüchtigt für die legendären Heldentaten verschiedener Banditen und Gesetzloser. Mittagspicknick mit lokalen Spezialitäten. Weiterritt zum restaurierten Farmhaus und leckeres Abendessen. 3.Tag: Über einen alten Feldweg reiten wir zu dem 1000 m hoch gelegenen mittelalterlichen Dorf Gangi, das im Jahr 2014 als eines der schönsten Dörfer Italiens ausgezeichnet wurde. Wir setzen unseren Ritt fort in das Gebiet von Petralia, durchreiten charakteristische Dörfer und erreichen unseren Picknickplatz. Am Nachmittag überqueren wir den Fluss Imera und passieren alte, halbverlassende Farmen, Felder und Weideland, bis unsere Unterkunft in Sicht ist. 4.Tag: Wir reiten durch das biologische Weinanbaugebiet der Farm und tauchen anschließend tief in das weitläufige sizilianische Hinterland ein, das nur von wenigen Pfaden durchkreuzt ist. Unser Ritt führt uns weiter zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten sowie durch einen Eukalyptusbaumwald und schließlich zu unserem Gästehaus, der früheren Residenz des Prinzen von Spadafora, wo uns passend zum Ambiente ein prächtiges Abendessen erwartet. 5.Tag: Heute führt unsere Reitstrecke zu der charmanten, sehr alten Stadt Sutera, in der einige prähistorische Ruinen zu bewundern sind. Nach einem kurzen Zwischenstopp setzen wir unseren Ritt fort und erkunden zu Pferd den malerischen Naturpark von Monte Conca. Nach dem Mittagspicknick reiten wir durch das Tal des Flusses Platani – einer der größten Flüsse im Westen von Sizilien – bergauf bis zu unserer Unterkunft. 6.Tag: Es geht Richtung Sant’Angelo, einer 1506 gegründeten Dorfgemeinde und damals Sitz des Königs Kokalos, Anführer eines mysteriösen Eingeborenenvolkes, das noch vor den Griechen und Sikelern dort lebte. Wir bestaunen die prähistorischen in den Fels gehauenen Grabhöhlen am Fuße der Stadt, die heutzutage teilweise als Stall genutzt werden. In der altertümlichen Stadt legen wir einen Zwischenstopp ein um bei der Herstellung von Ricottakäse zuzuschauen und diesen zu probieren. Unser Mittagpicknick findet anschließend in einem Eukalyptusbaumwald statt. Am Nachmittag liegen verschiedene Sehenswürdigkeiten wie z.B. ein vornehmes Herrenhaus aus dem 13. Jh. und eine stillgelegte Schwefelmine auf unserem Weg zur Unterkunft. 7.Tag: Nachdem wir die landwirtschaftliche Gegend rund um die Stadt Aragona durchritten haben, erreichen wir die Landschaft mit den kleinen bizarren Schlammvulkanen von Macalube. Unser Ritt führt weiter in Richtung Agrigent, das (damals noch unter dem Namen Akragas) von Einwanderern gegründet wurde, die 580 v.Chr. von den griechischen Inseln Kreta und Rhodos nach Sizilien kamen. Wir legen einen kleinen Zwischenstopp in Monte Aperto ein und picknicken anschließend unter dem Schatten der Bäume außerhalb der Stadt. Am Nachmittag besichtigen wir die archäologischen Stätten von Agrigent, welche 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die teilweise noch sehr gut erhaltenen griechischen Tempel Hera, Concordia, Hercules, Zeus und Castor zeugen von der Größe, Macht und kulturellen Hochblüte der damaligen griechischen Stadt. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage (3x 6 Std., 2x 7 Std., 1x 8 Std.), insgesamt ca. 210 km. Sternritte mit 2-Tage-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() Im Rahmen unserer mehrstündigen Ausritte erkunden wir zu Pferd die schöne Umgebung. Wir reiten durch mediterrane Olivenhaine und ein ausgetrocknetes Flussbett bis nach Castelbuono. In der mittelalterlichen Stadt, die für ihr Kunsthandwerk bekannt ist, haben wir die Möglichkeit, typische Käsesorten und Süßigkeiten (z.B. Manna) zu probieren und an einem geführten Rundgang durch das Schloss Ventimiglia teilzunehmen. An einem anderen Tag erkunden wir die charmante Küstenstadt Cefalù mit ihrer mittelalterlichen Festung und reiten durch Kork- und Steineichenwälder bis zum Santuario di Gibilmanna, einem Marienheiligtum. Ein weiterer Reittag führt uns über Weideland bis zur verschlafenen Küstenstadt Saint Ambrose. Durch Zitrus- und Olivenhaine und den Wald von Guarneri gelangen wir fast bis ans Meer. Es besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in einem Restaurant mit Meerblick zu genießen. Während unseres 2-Tage-Trails reiten wir durch den Madonie-Park vor der Kulisse der bis zu 2000 m hohen Berggipfel. Die unberührte Natur bietet vielen einheimischen Pflanzenarten und Tieren, wie Hirschen, Wild- und Stachelschweinen sowie einer Vielzahl von Vögeln, z.B. dem Wanderfalken und dem Goldadler, einen Lebensraum. Wir genießen diese einzigartige Landschaft zu Pferd und können das klare Quellwasser trinken. Übernachtung in einem Berghotel während des Mini-Trails. 6 Reittage mit 4 Ausritten (1x 4 Std., 3x 6 Std.) und 2-Tage-Trail (insgesamt 15 Std.), insgesamt ca. 200 km. Ausrüstung: Tipps. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Doppelzimmer mit Du/WC, Sternritte: im Landgasthof (Agriturismo) mit sonnenbeheiztem Swimmingpool, Trails: in Landgasthöfen und Farmhäusern. Vollpension (Frühstück im Farmhaus, Mittagessen als Picknick, Abendessen als 3-Gänge-Menü mit typisch italienischen/sizilianischen Spezialitäten, jeweils inkl. Tischwein und bestimmter alkoholfreier Getränke). Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Schwimmen, Wandern, Trekking, Radfahren, Tauchen, Weinverkostung. Mit dem Mietwagen: Besuch der Städte Palermo, Catania, Cefalù, Pollina, Castelbuono oder des Vulkans Ätna. |
Gästemeinung: Trail zum Vulkan Ätna: „Pferde sehr gepflegt, trittsicher und ausdauernd. Der Besitzer kümmert sich liebevoll um sie. Die Vielfältigkeit der Landschaft ist unbeschreiblich. Gigantisch schön und abwechslungsreich. Reitführung sehr gut und erzählte viel über Land und Leute. Unterkünfte gut gewählt mit sehr freundlichen Gastgebern. Verpflegung hervorragend mit frischen, landestypischen Speisen, so viel konnte man gar nicht essen.“ J.F. „Pferde sehr gut gepflegt, sehr sicher und gehfreudig, Pferdezuteilung gut auf reiterliche Erfahrung abgestimmt. Ritte durch abwechslungsreiche Landschaft – Berge, Täler, Lavafelder und Vulkankrater des Ätna auf 2300 m. Reitführung sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst mit Blick auf Reiter und Pferde. Unterkünfte sehr gut. Verpflegung fantastisch, die Freude an der Vermittlung der sizilianischen Küche ist nicht zu übersehen. Insgesamt möchte ich ein großes Lob für das Team auf Sizilien und diesen landschaftlich und kulinarisch hervorragenden Trail aussprechen.“ K.B. „Pferde sehr, sehr sicher und gepflegt, auch das Sattelzeug. Reitführung perfekt und umsichtig. Unterkunft in Ordnung. Die beste Verpflegung, die es gibt, super Essen, alles sehr lecker! Landschaft märchenhaft und bezaubernd. Mitreiter: eine klasse Truppe, 1 A!“ B.L. „Auf der Rangliste der vielen Trails, die ich schon mit PFERD & REITER gemacht habe, ist dieser Trail meine absolute Nr. 1 und ich werde auch im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen. Tolle Pferde, fleißig, wunderbar gepflegt, möchten geritten werden (nicht nur hintereinander herdackeln). Reitprogramm abwechslungsreich, Organisation des Trails mehr als perfekt. Reitführer immer aufmerksam und gut gelaunt, versuchen wirklich alles, um allen Reitgästen einen unvergesslich tollen Urlaub zu bereiten. Unterkunft bestens in tollen Agriturismi mit den besten Gastgebern, die man sich wünschen kann. Verpflegung viel zu viel und sehr lecker – so viel wie man isst, kann man gar nicht 'wegreiten', im Ernst. Die Küche in den Unterkünften ist ausgezeichnet, auch die Picknicks sind immer liebevoll angerichtet, ich habe selten in einem Reiturlaub so gut gegessen. Landschaft im Juni ein Blütenmeer, unglaublich schön! Um jede Ecke eine neue tolle Landschaft mit grandiosen Aussichten. Mitreiter prima, eine sehr nette internationale Gruppe.“ E.W. Trail von Küste zu Küste: „Tolle Pferde, fit, ausgeglichen, entspannt, zuverlässig, machen alles mit, supersicher auch in schwierigem Gelände. Dabei immer frisch, interessiert an den Reitern, reagieren direkt auf die Hilfen. Top gepflegt und behandelt, sie sind Teil der Familie – selten so erlebt, sehr empfehlenswert. Reitprogramm abwechslungsreich, jeder Tag etwas anders durch die Verschiedenheit der Landschaft, dazu immer wieder Informationen zu Besonderheiten, zur Geschichte bzw. auch einmal eine kurze Besichtigung. Reitdauer morgens und nachmittags und Mittagspausen, sehr gut aufgeteilt. Super auch die längeren Reittage. Reitführung sehr umsichtig, schafft sofort Vertrauen. Jeder hat das passende Pferd bekommen und wir waren schnell ein eingespieltes Team. Tolle Guides, die immer darauf bedacht waren, dass es allen gut geht und dass es ein toller Urlaub wird. Unterkunft schöne Agriturismi, teilweise richtige Perlen, wo man gerne wieder hin möchte. Verpflegung unglaublich lecker, typische sizilianische Kost in Restaurants, die man als Tourist so wahrscheinlich nicht finden würde. Die Landschaft und Natur waren ein Traum. Ich war überrascht wie grün Sizilien im Frühling ist (Anm. P&R: Reisezeitraum Ende Mai) und war begeistert von der vielfältigen Landschaft. Definitiv noch einmal eine Reise wert.“ P.S. „Dieser Trail war der beste, den ich jemals gemacht habe. Es war alles wirklich überragend: Pferde sehr ausgeglichen und konditionsstark, Reitstrecken wunderschön, Reitführung perfekt, Unterkünfte toll und Essen mehr als gut und reichlich, frische Bioküche, tolle Weine (immer inklusive). Der Reitführer und sein Team haben uns alle Wünsche von den Augen abgelesen, es kann nicht besser gehen.“ A.W. „Sehr gute Trailpferde, unerschrocken, gut zu händeln, untereinander ausgeglichen. Reitprogramm im Tempo auf die landschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Reitführung sehr engagiert, ruhige Art, hat viel erklärt und war immer bemüht. Unterkünfte sehr schön mit netten Gastgebern. Mahlzeiten mit z.T. selbst angebauten Lebensmitteln, sehr gutes Essen, es wurde immer versucht, auch Sonderwünsche zu erfüllen. Landschaft sehr abwechslungsreich und definitiv sehenswert!“ T.M. Sternritte mit 2-Tage-Trail: „Pferde sehr trittsicher und tiefenentspannt. Reitgelände durchs Gebirge oft sehr steil. Sehr gute Reitführer, immer mindestens eine englischsprachige Begleitung dabei. Unterkunft schön gelegen, wunderbares sizilianisches Essen, alles im Preis enthalten, auch Kaffee/Espresso am Nachmittag. Landschaft sehr schroff und schön, Meer und Gebirge, Besuch kleinerer Städte.“ M.M. „Pferde gut gepflegt, trittsicher, gut vorwärtsgehend, ausgeglichen durch artgerechte Haltung im Offenstall und Herdenverband, sehr aufmerksam, unterschiedliche Charaktere. Reitprogramm super, sehr abwechslungsreich, anspruchsvolles Gelände. Reitführung sehr kompetent, immer freundlich und gut gelaunt, sorgte immer für das Wohlergehen der Gäste und Pferde, konnte viel über Land und Leute sowie zur Flora und Fauna erzählen. Unterkunft einfach, aber sauber, insgesamt vollkommen ausreichend. Verpflegung hat keinerlei Wünsche offen gelassen, immer reichlich, auf individuelle Wünsche wurde eingegangen. Landschaft und Natur atemberaubend, Bergpanorama z.T. mit Blick auf das Meer. Mitreiter nett und auf ähnlichem Reitniveau, hat gut gepasst.“ W.O. „Sehr trittsichere und ausgeglichene Pferde sizilianischer Herkunft. Auch bei den Ritten durch das Gebirge kann man sich voll und ganz auf sein Pferd verlassen. Reitführung ruhig und umsichtig. Landschaft sehr abwechslungsreich: Gebirge, Orangenbaumhaine, kleinere Städte, Küste. Die Unterkunft liegt abseits und idyllisch mit Ausblick auf Weinberge. Das Essen war sehr gut und aus der Region. Wirklich eine wunderschöne Woche, die ich rundum empfehlen kann!“ M.M. |
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Trails: Transfer ab Bahnhof Cefalù bzw. Castelbuono, Trail zum Ätna: Transfer zum Flughafen/Bahnhof Catania, Trail Küste-Küste: Transfer zum Bahnhof Agrigent, Sternritte: Transfer ab/bis Palermo. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Julia Wies 040-607669-42 |