Frankreich/Pyrenäen |
|
Trails |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Mérens, Mérens-Kreuzungen und Warmblüter (ca. 147-160 cm), im Herdenverband auf Bergwiesen gehalten. Wanderreitsättel. Deutsch- bzw. englischsprachige Reitführung. An einigen Passagen werden die Pferde durch schwieriges Gelände geführt, daher gute Kondition erforderlich. Gruppengröße bis zu 12 Reitgäste. Pyrenäen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Ritt über eine Hochebene mit schönen Galoppmöglichkeiten, vorbei an einer tiefen Schlucht und durch Eichen- und Tannenwälder. Übernachtung in einem Gîte in der Nähe des Dorfes Belvis. 3.Tag: Auf schmalen Gebirgspfaden geht es hoch in die Berge. Am Abend übernachten wir fernab jeglicher Zivilisation in 1700 m Höhe im Zelt. 4.Tag: Ritt entlang eines Bergkammes mit beeindruckenden Ausblicken. Übernachtung in einer Berghütte. 5.Tag: Wir erklimmen den Berg Mont Fourcat (2000 m). 6.Tag: Vor uns erhebt sich der höchste Berg dieser Region: St.-Barthélemy (2350 m). Nachmittags Abstieg ins Tal mit Blick auf die imposante Burg von Montségur. 7.Tag: Ritt am Fluss entlang zur Hochebene mit Blick auf die Burgruinen von Montaillou. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 5-6 Std. Abenteuer-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Ritt über eine Hochebene mit schönen Galoppmöglichkeiten, vorbei an einer tiefen Schlucht und durch Eichen- und Tannenwälder. Übernachtung im Zeltcamp bzw. Gîte in der Nähe des Dorfes Belvis. 3.Tag: Durchquerung des Flusstales von Rebenty. Bergab reiten wir am Rande der Schlucht des Flusses Aude bis nach Atique. Gîte-Übernachtung. 4.Tag: Vorbei an der Burg von Quérigut führt unser Weg auf ein Hochplateau. Baden mit den Pferden in einem Bergsee. Wir erklimmen das Massiv von Madres. Zelt-Übernachtung. 5.Tag: Nach langen Galoppaden über Hochplateaus erreichen wir Les Angles. Übernachtung in einem Gîte. 6.Tag: Heute reiten wir zum See von Bouillouses (2016 m). Übernachtung in einer Berghütte. 7.Tag: Wir reiten teils oberhalb von 2000 m Höhe, unweit der spanischen Grenze. Hier gibt es noch wild lebende Pferdeherden. Am Abend Abstieg ins Tal, bis wir unser Gîte erreichen. 8.Tag: Ruhetag für uns und die Pferde. Abreisetag für Reiter, die nur die 1. Woche dabei sind bzw. Anreisetag für Reiter, die nur die 2. Woche dabei sind. 9.Tag: Auf 2500 m kommen wir am Lac de la Coma d’Or vorbei, reiten bergab und erreichen den wunderschön gelegenen See von Lanoux (2200 m). Zelt-Übernachtung. 10.Tag: Nach Überwindung mehrerer Bergkämme erreichen wir am Abend das Naturschutzgebiet der Seen von Camporles (2250 m). Die Nacht verbringen wir in einer Berghütte. 11.Tag: Heute reiten wir bergab durch ein herrliches grünes Tal, vorbei am See von Querigut, bis wir das kleine Dorf Espousouille mit unserem Gîte erreichen. 12.Tag: Es geht wieder bergauf zum See von Querigut. Auf dem Weg dorthin durchqueren wir große Wälder und erreichen die kleinen Seen von Rabasolles. Zelt-Übernachtung. 13.Tag: Ritt zum Blauen und Schwarzen See. Vom Bergkamm aus genießen wir einen Panoramablick. Zelt- bzw. Gîte-Übernachtung. 14.Tag: Über Almweiden erreichen wir den Trailausgangspunkt. Übernachtung in einem Gîte. 15.Tag: Frühstück, Abreise. Die Schwierigkeit des Rittes steigert sich im Verlauf der zwei Wochen. In der zweiten Woche Gepäcktransport per Packpferd am 9., 10. und 12.Tag. Sehr gute körperliche Kondition und Fitness sind notwendige Voraussetzung. 12 Reittage (5x 4 Std., 7x 5-6 Std.). Dieser Trail kann auch wochenweise gebucht werden. Berg-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir fahren zum Reitzentrum, wo unsere Pferde auf uns warten. Unser Ritt führt uns am Fuße der Burgruine Lagrande vorbei, bevor wir in eine tiefe Schlucht und durch einen zauberhaften Wald mit Schmetterlingen und Libellen reiten. Wir passieren die Burg Léran und erreichen den schönen See von Montbel, wo unsere Pferde übernachten. Nachdem diese versorgt sind können wir ein erfrischendes Bad im See nehmen und fahren dann zur Unterkunft. 3.Tag: Heute geht es durch ein liebliches Tal und über die Ausläufer der Pyrenäen hinauf bis oberhalb der romantischen Katharerburg von Roquefixade (750 m). Von hier genießen wir eine fantastische Weitsicht auf die Berge, die Burg und das verträumte Örtchen. 4.Tag: Wir reiten über schattige Wege immer tiefer in die Berge in Richtung der Burg Montségur. In dieser historischen Gegend endete einst der Kreuzzug gegen die Katharer. 5.Tag: Durch eine Schlucht und seinem beeindruckenden Canyon, der einst durch einen Bergfluss 400 m tief in das Gestein gehöhlt wurde, geht es hinauf auf eine Hochebene. 6.Tag: Im Sattel überqueren wir die schöne Hochebene von Sault, bevor wir das grüne und willkommen heißende Tal von Puivert erreichen. Zu Pferd besichtigen wir das gleichnamige Schloss und wer möchte, nimmt ein erfrischendes Bad im nahegelegenen See mit Blick auf die imposante Burg. 7.Tag: Über unentdeckte Wege geht es am kleinen und verträumten Dörfchen Rivel vorbei und durch ein schönes Tal. Hier können wir mit unseren Pferde noch einmal nach Herzenslust galoppieren, bevor wir den heimischen Stall erreichen. Abschied von unseren vierbeinigen Partnern und Transfer zur Unterkunft vom ersten Tag. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 4-6 Std. Pyrenäen- & Meer-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir fahren zum Reitzentrum, wo unsere Pferde auf uns warten. Unser Ritt führt uns mit einigen herrlichen Galoppaden durch die Bergwelt der Pyrenäen bis nach Sainte Colombes sur l`hers. 3.Tag: Wir starten unseren Aufstieg hoch in die Berge und kommen am beeindruckenden Schloss von Puivert vorbei. Auf dem Weg zu unserem Ziel Quirbajour erklimmen wir das Hochplateau von Sault mit seinen Blumenwiesen und erleben ausgedehnte Galoppaden. 4.Tag: Ein langer Reittag steht uns bevor. Wir verlassen das Hochplateau und reiten bergab in Richtung der Schlucht von Rébenty. Dabei kommen wir an der Katharerburg von Puylaurens vorbei, die gut erhalten auf einer Felsspitze thront. 5.Tag: Wir durchqueren ein für sein Weinanbaugebiet bekanntes Tal, bevor wir den Fuß des Berges Pech du Bugarch erreichen. Dieser berühmte Berg ist von vielen Geheimnissen umwoben: Laut einer Theorie war er der einzige Ort, um die Apokalypse nach dem vorausgesagten Weltuntergang der Mayas im Jahr 2012 zu überleben. Anschließend geht es bergauf zu unserer Unterkunft inmitten einer wilden Fauna eines Naturreservats, in dem wir Damwild und Hirsche beobachten können. Der Ausblick auf die Pyrenäen von hier ist einmalig. 6.Tag: Auf unserem Weg Richtung Osten sehen wir immer wieder imposante Burgen der Katharer wie die Burg von Peyrepertuse, die sogenannte Burg des Schwindels und reiten am Fuße der Burg von Quéribus entlang. Tolle Ausblicke auf die Burgen und charmante Dörfer führen uns bis nach Tuchan, wo wir übernachten. 7.Tag: Heute können wir beim Durchqueren mittelmeertypischer Heidelandschaften das Meer bereits erschnuppern. Wir überqueren den Pass von Caval und kommen nahe der Burgen von Aguilar vorbei an unser Übernachtungsziel. 8.Tag: Schon bald erblicken wir die Meereszunge von Leucate und La Palme bis wir schließlich das Mittelmeer erreichen. Wir genießen unseren letzten Ritt im ausgelassenen Galopp an den wilden Stränden von Le Franqui. Rücktransfer zum Ausgangspunkt (ca. 1,5 Stunden). 9.Tag: Frühstück, Abreise. 7 Reittage je 4-6 Std. Pyrenäen-Komfort-Trail ![]() Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir fahren zum Reitzentrum, wo unsere Pferde auf uns warten. Unser Ritt führt uns Richtung Mirepoix, einem mittelalterlichen Dorf aus dem 13 Jahrhundert, das unter anderem durch seine Kathedrale bekannt ist. Wir übernachten in einem oberhalb des Ortes gelegenen Herrenhaus mit einem fantastischen Ausblick auf die Bergwelt der Pyrenäen. Wer möchte kann den Pool für eine Erfrischung vor dem Abendessen nutzen. 3.Tag: Heute reiten wir auf einem Teil des bekannten Jakobsweges auf Gebirgspfaden mit beeindruckenden Panoramen. Am Abend übernachten wir in einem Gite mit einzelnen Jugendstilelementen. 4.Tag: Ritt inmitten fantastischer Bergwelt. Übernachtung in einem renovierten Bauernhof ursprünglich aus dem Jahre 1800. Diese charmante Unterkunft bietet einen Pool zum erfrischen, bevor das Abendessen wartet. 5.Tag: Wir erklimmen im Sattel die Berge. Wilde Natur am Wegesrand mit weiteren Ausblicken bringen uns bis nach Limbrassac. Heute übernachten wir in einer ungewöhnlich schönen Unterkunft. Der Erbauer hat sich von den Filmen der Filmtriologie „Herr der Ringe“ dafür inspirieren lassen und authentisch, funktionelle Häuser geschaffen. Ein Außenpool und Ausblicke in die Berge bieten ein tolles Ambiente für den Abend. 6.Tag: Heute genießen wir einige herrliche Galoppaden auf ebenen Strecken inmitten der Bergwelt, bevor wir das charmante Dorf Léran erreichen. Unsere familiäre Unterkunft im Herzen des Ortes bietet sogar eine Sauna und einen SPA-und Wellnessbereich (gegen Aufpreis), so dass wir uns nach dem Reittag wunderbar erholen können. 7.Tag: Unser abschließender Reittag führt uns entlang des wunderschönen Sees von Montbel, bevor wir zurück am Reitzentrum ankommen. Wir verabschieden uns von den Pferden und fahren zur Schlossunterkunft der ersten Übernachtung. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 4-5 Std. Drei-Länder-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir reiten in einer Berglandschaft mit atemberaubenden Panoramaaussichten über die Zentralpyrenäen. 3.Tag: Heute geht es zu kleinen Bergdörfern und durch das Tal von Luzenac. Abseits der Wege erreichen wir den Bergkamm von Beille auf einer Höhe von 2000 m. 4.Tag: Wir bleiben im Hochgebirge und überwinden schwierige Passagen abseits befestigter Wege. Unser Gepäck transportieren wir heute per Packpferd und in gestellten Satteltaschen. Auf einer Bergkuppe haben wir eine fantastische Aussicht auf die Bergseen. 5.Tag: Durch unberührte Natur erreichen wir unser heutiges Ziel: die Grenze zu Andorra. Von hier aus durchqueren wir das Tal von Incles und kehren zurück in die Zivilisation. Übernachtung im Hotel. 6.Tag: Wir bleiben in Andorra und reiten zu den Seen von Engolaster. 7.Tag: Auf einem 1000 Jahre alten Weg erklimmen wir zu Pferd die Berge bis zur spanischen Grenze auf einer Höhe von 2500 m. Von hier aus genießen wir einen atemberaubenden Ausblick auf eines der schönsten Gebirge Spaniens – die Sierra de Cadi. 8.Tag: Wir erreichen das Drei-Länder-Tor: Eine Bergkuppe, an der sich die drei Länder Frankreich, Spanien, Andorra treffen. Rückritt auf französischer Seite durch ein Tal. Hier lassen wir die Pferde noch einmal nach Herzenslust laufen. 9.Tag: Frühstück, Abreise. 7 Reittage je 4-6 Std. Katalonischer Pyrenäen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Auf schmalen Gebirgspfaden starten wir unseren Ritt in das Tal des Carol. Entlang eines Passes reiten wir bis auf 2300 m Höhe. Abstieg in das Hochtal Cerdagne, eine der sonnigsten Regionen Frankreichs. 3.Tag: Wir überqueren die Grenze zu Spanien. Durch katalonische Dörfer geht es zum Carlit-Gebirgsmassiv bis auf 2300 m. Mit etwas Glück sehen wir Gämse, Murmeltiere oder Mufflons. Übernachtung im Hotel am See Bouillouses. 4.Tag: Im Einklang mit der Natur lernen wir die außergewöhnliche Pflanzen- und Tierwelt des Gebirges kennen. Immer wieder genießen wir beeindruckende Ausblicke. Übernachtung in einem Gîte. 5.Tag: Start in Rieutort. Entlang des Quérigut-Sees reiten wir heute durch die herrliche Donnezan-Region, die auf Grund ihrer ausgedehnten Wälder auch „Klein-Kanada“ genannt wird. Übernachtung im Berghotel in Mijanès. 6.Tag: Über den Gebirgspass Port de Pailhère auf 2100 m beginnen wir unseren Ritt nach Camurac. Dieser Pass wird seit mehreren Jahren im Rahmen der Tour de France überquert und bietet uns immer wieder ein atemberaubendes Panorama. Übernachtung im Gîte in Camurac. 7.Tag: Frühstück, Abreise. 5 Reittage je 4-6 Std. Ausrüstung: Tipps, zusätzlich warmer Schlafsack, Pyrenäen-, Abenteuer-Trail: zusätzlich Isomatte. Abenteuer-Trail: Gepäcktransport teilweise mit Packpferd. |
|
Unterkunft, Verpflegung: Mehrbettzimmer in Gîtes (u.a. Herbergen, Berghütten) mit gemeinsamer Badbenutzung. Pyrenäen-Trail, Abenteuer-Trail: zusätzlich 2-Personen-Zelte mit warmen Campingduschen. Pyrenäen-Komfort-Trail: 2x einfache Schlossübernachtungen, Unterkünfte teils mit Pool. Berg-Trail: 1x Zeltübernachtung in 2-Personen-Zelten am See (alternativ Gîte). Drei-Länder-Trail: zusätzlich 1x Hotel. Katalonischer Pyrenäen-Trail: zusätzlich 2x Hotel. Vollpension (mittags als Picknick) inkl. Tischwein und -wasser. Klima: Angenehmes Hochgebirgs-Klima wegen der Nähe zum Mittelmeer, daher auch im Hochsommer nicht zu heiß, kühle Nächte. |
![]() |
Gästemeinung: Pyrenäen-Trail: „Pferde top. Reitprogramm sehr schöner Trail, wie erwartet auch öfter zu Fuß, anspruchsvoll und über tolle Höhen. Reitführung umsichtig. Unterkunft Gites und Zelte, die Hütten zum Teil ganz liebevoll hergerichtet und wir wurden großartig bekocht. Verpflegung, auf die Franzosen ist Verlass. Natur großartig.“ B.K. „Erstklassige Pferde, konditionsstark, äußerst trittsicher, sehr ausgeglichen, absolut zuverlässig. Wunderbarer Guide, immer freundlich, umsichtig und hilfsbereit, humorvoll, auf die Pferde bedacht. Sehr eindrucksvolle Landschaft, zum Teil sehr anspruchsvolles Gelände – aber gerade das gelegentliche Führen der Pferde hat mir sehr gefallen. Neben den einzigartigen Mérenspferden hat mir die persönliche Atmosphäre sehr gefallen. Zu Pferd ließ es sich wunderbar in die Pyrenäenlandschaft eintauchen.“ R.R. „Pferde im top Zustand, fit und gepflegt. Es wird großen Wert auf die Pferde gelegt. Immer 5-6 Std. Reitzeit mit ausgiebiger Mittagspause und super Picknick. Top Reitführung. Das ganze Team ist super nett und alles ist perfekt organisiert. Essen wie im 5-Sterne-Hotel. Kaum war das Pferd versorgt, stand für uns etwas bereit. Wunderschöne Landschaft.“ C.P. Abenteuer-Trail: “Pferde zuverlässig, kräftig, freundlich. Trittsicher. Erfahren. Reitprogramm sehr gut! Reitführung kompetent. Unterkunft ein gite ungepflegt, sonst angemessen. Verpflegung spitze. Natur spitze. Der gelebte Ökotourismus mit regionaler Verpflegung hat mich positiv überrascht.“ E.P. „Pferde sehr gut. Reitprogramm und Reitführung sehr gut. Unterkunft größtenteils mehr als einfach, aber zweckmäßig und teils sehr charmant. Verpflegung von gut bis hervorragend alles dabei. 2 Abendessen waren Sterneküche verdächtig. Natur großartig. Mitreiter eine unglaubliche Gruppe, selten so viel Gelächter gehört. Einfach spitze. Eine wirklich großartige Reise. Unglaublich viel Spaß gehabt, die Menschen alle extrem bemüht, wunderbare Gastgeber und sehr fürsorglich. Dazu die wirklich sensationelle Gruppe- ein rundum gelungener Reiturlaub.“ K.F. „Starke, sichere und vertrauensgebende Pferde, die einen sicher über Stock und Stein getragen haben, an so manchem Abgrund vorbei und viele Berge sicher hochgestiegen sind. Sehr guter Zustand der Pferde und der Ausrüstung. Um die Pferde wird sich sehr gut gekümmert. Jeden Morgen wurden zuerst die Pferde gefüttert und dann Frühstück für uns zubereitet. Abendessen erst nach Kontrolle und Fütterung der Pferde. Schöne Wege, wie versprochen ein Abenteuer- und Erlebnis-Trail. Reitpensum gut zu meistern, wenn man eine gute Kondition hat. Es werden immer wieder Strecken zu Fuß gelaufen und die Pferde geführt, vor allem bergab. Es ist sehr wichtig körperlich und reiterlich topfit zu sein. Reitführer ist sicher, konsequent, gibt klare Ansagen, ist immer für auftauchende Probleme oder Fragen da und hat eine gute Orts- und Wetterkenntnis. Unterkunft wie beschrieben: Gites, Zelt und einfache Hütten. Wer Luxus oder absolute, peinliche Sauberkeit (beim Campen oder in Berghütten) erwartet, wäre auf einem Abenteuer-Trail falsch. Typisch französisches Frühstück, sehr leckeres Picknick mit Salaten, Wein, Brot, Käse, Paté, Tee, Kaffee und Nachtisch. Abends gab es je nach Unterkunft einfaches oder aufwendiges, aber immer sehr leckeres warmes Essen. Landschaft beeindruckend, unbeschreiblich schön mit einer unendlichen Weite, viel reine Natur, kaum Zivilisation. Ein Tipp für alle, die staunen möchten: Nachts die Sterne anschauen, es ist einfach beeindruckend, vor allem bei den höheren Etappen. Auf dieser Reise war ich dem Himmel sehr nah.“ A.S. „Die Mérenspferde haben mich begeistert. Sie haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen, sind sehr menschenbezogen, angenehm zu reiten und vor allem extrem trittsicher in dem teils schwierigen, steilen und steinigen Gelände. Und obendrein auch sehr schön – ich liebe schwarze Pferde! Ein gut durchdachtes Programm, die Schwierigkeit der Etappen steigerte sich langsam und es wechselten sich immer längere mit kürzeren Etappen ab, so dass die Erholung für Pferde und Reiter nicht zu kurz kam. Unser Reitführer hat seine Sache ausgezeichnet gemacht, er war professionell und sehr verantwortungsbewusst. Wir erhielten immer alle für den jeweiligen Tag notwendigen Informationen und erfuhren viel Wissenswertes über Land und Leute und Natur. Unterkünfte nett und sauber, eine kleine Selbstversorger-Hütte an einem Bergsee war besonders traumhaft – dort hätte man es länger aushalten können! Auch das ‚Lagerleben’ mit Zelt habe ich genossen. Verpflegung bestand ausschließlich aus landestypischen Speisen und war stets liebevoll und ganz frisch zubereitet. Besonders die abwechslungsreichen Salatkreationen beim Mittagspicknick haben mich immer wieder überrascht. Grandiose Berglandschaft, immer wieder neue, atemberaubende Ausblicke! Es war herrlich, durch zum Teil völlig unberührte, menschenleere Natur zu reiten. Man sah zahlreiche seltene Pflanzen und es gab immer wieder Tierbegegnungen (Rotwild, Murmeltiere, Geier).“ C.Z. Berg-Trail: „Sehr gute Pferde, tolle und hochwertige Sättel, alle top für das Gebirge ausgebildet, also sehr erfahren. Reitprogramm sehr gut, teilweise etwas anstrengend aber auch erholsam, gute Abwechslung. Wir hatten den besten Guide den man sich vorstellen kann. Unterkünfte schlicht, einfach, aber schön und ordentlich. Verpflegung sehr gut, landestypisch. Mega schöne Landschaft.“ C.W. „Pferde eine Wucht, absolut zuverlässig, extrem trittsicher, einfach lieb, unglaublich fit. Reitprogramm sehr gelungen, schöne Wege, gute lange Tagesetappen, gelegentlich ein netter Galopp, bergauf und -ab sorgt für Abwechslung. Reitführung extra klasse, perfekt, immer ausgeglichen, hat alles unter Kontrolle. Sie gehört zu den besten, die ich bis jetzt erlebt habe. Unterkunft einfach, aber war ja bekannt und hat immer gepasst. Die Verpflegung war genau richtig, superlecker und gut zum Sattessen, immer mit Käseplatte und lokalen Gerichten. Abwechslungsreiche, wunderbare Landschaft, dichte Wälder, bunte Wiesen, tiefe Schluchten, hohe Almwiesen, ohne viele Straßen oder Leute.“ W.M. Pyrenäen- und Meer-Trail: „Lokale Pferderasse, die für die Trails in den Bergen optimal ist. Wunderbar versorgt, artgerecht gehalten, ausgeglichen, verlässlich, temperamentvoll, äußerst trittsicher, angenehm zu reiten. Täglich wechselnde Landschaften (dichter Wald, Heidelandschaft, Hochebenen, Pinienwälder, felsige Gegenden, am letzten Tag wunderbare Meerblicke, viele Burgen auf dem Weg). Auf Grund des Geländes anspruchsvolles Reiten. Reitführung kümmert sich großartig um Pferde und Reiter. Zu Beginn gibt es klare Regeln, die zur Sicherheit der Reiter beitragen sollen, erzählt viel über Land und Leute und steht immer für jedes Anliegen zur Verfügung. Unterkünfte einfach, aber sauber. Frühstück karg (Müsli, Weißbrot, Marmelade, Obst), tolles Mittagessen (z.B. Quinoa-, Reis-, Nudelsalat, lokale Wurst- und Käsespezialitäten), am Abend frisch gekochtes Festmahl regionaler Küche.“ A.H. Drei-Länder-Trail: „Tolle Pferde, ausdauernd, trittsicher, fleißig, top Kondition. Täglich schön lange geritten, wenn die Landschaft es erlaubte, wurde auch galoppiert. Sehr gute Organisation und Reitführung. Ein großes Lob an den Reitführer und sein Team, die alles perfekt organisiert haben und dank der gut ausgebildeten Pferde dafür gesorgt haben, dass man sich auch im schwierigen Gelände jederzeit sicher gefühlt hat. Unterkunft von einfacher Berghütte bis 4-Sterne-Hotel, oft an sehr schönen Plätzen gelegen. Landschaft grandios, umwerfend, fantastisch, tolle Hochgebirgslandschaften.“ K.R. |
![]() ![]() |
Leistungen: Abenteuer-Trail: 15 Tage / 14 Nächte, Drei-Länder-Trail, Pyrenäen- & Meer-Trail: 9 Tage / 8 Nächte, Pyrenäen-Trail, Berg-Trail, Pyrenäen-Komfort-Trail: 8 Tage / 7 Nächte, Katalonischer Pyrenäen-Trail: 7 Tage / 6 Nächte, Reitprogramm und Unterkunft gem. Beschreibung, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Sammeltransfer ab/bis Bahnhof gem. Beschreibung. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2025:
Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
2) Bei Kombination vom Drei-Länder-Trail mit dem Katalonischen Pyrenäen-Trail zum 2-wöchigen Transpyrenäen-Trail 15,- € Rabatt pro Person 3) ab/bis Flughafen Toulouse zuständig: Julia Wies 040-607669-41 |
![]() |