Brandenburg |
|
Sternritte, Trails |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Ca. 19 Pferde, u.a. Berber, Araber-Berber-Kreuzungen, Lipizzaner (ca. 145-160 cm). Wanderreitsättel, Militär- und Trachtensättel, teilweise gebisslose Zäumung (Hackamore). Ausrüstung: Tipps. Trail von Schloss zu Schloss Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Anreise bis 19 Uhr, Abendessen. 2.Tag: Wir satteln die Pferde und begeben uns auf unsere erste Etappe. Zur Mittagszeit erreichen wir Schloss Hoppenrade. Hier erwartet uns eine tolle Picknicktafel hinter dem Schloss. Kleine Lesung aus Fontane „Fünf Schlösser“; wer möchte, kann den Park des in Privatbesitz befindlichen Schlosses besichtigen. Gestärkt reiten wir weiter bis wir am Ende des Tages Schloss & Gut Liebenberg erreichen. Nach einem gemütlichen Abendessen werden wir sicherlich gut in den historischen Gemäuern schlafen. 3.Tag: Gut ausgeruht und gesättigt starten wir in den nächsten Tag. Unser Weg führt durch den Liebenberger Forst mit Dam- und Muffelwild. Mittagessen im Landgasthof. Zurück durch das Liebenberger Luch, wo wir je nach Jahreszeit garantiert Störche oder Kraniche sehen werden. Übernachtung wie Vortag. 4.Tag: Heute reiten wir durch den Meseberger Forst- und Seenkette als Abschluss und landschaftlicher Höhepunkt unseres Rittes. Mittagessen in Groß Mutz, eines der schönsten Dörfer in der Region. Abschiedsbügeltrunk vor dem Meseberger Schloss, dem Gästehaus der Bundesregierung. Hier hat unsere Kanzlerin schon viele Staatsoberhäupter empfangen. 3 Reittage je 4-6 Std. Zwei-Seen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Anreise bis 19 Uhr, Abendessen. 2.Tag: Unser Ritt führt über Dannenwalde bis an die wunderschöne Havel. Hier erwartet uns eine Unterkunft direkt am Wasser. Während wir auf der Terrasse zu Abend essen, flanieren neben uns die Boote und Blässhühner auf der Havel. 3.Tag: Heute erwartet uns eine tolle Reitstrecke durch den Wald, bei der wir kaum einer Menschenseele begegnen werden. Am Ende des Tages erreichen wir unser Quartier für die Nacht in Neuglobsow am sagenumwobenen Stechlinsee. 4.Tag: Nach dem Frühstück reiten wir zurück zum Hof. 3 Reittage je 4-6 Std. Himmelsrichtungen-Ritte Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 4 Ritte – 4 Himmelsrichtungen! Nach Norden erstrecken sich Felder und Wälder, nach Osten die einzigartige Tonstichlandschaft mit Seen und bizarren toten Bäumen, nach Süden der ausgedehnte Meseberger Forst und nach Westen die Lindower Seenkette. 4 Reittage je 5-6 Std. Cavallo-Wälder & Seen-Trail ![]() Federnde Waldwege durch einsame Wälder, entlang glitzernder Seen, weiter Felder mit zahlreichen Wildtieren, durch die sagenumwobene Schorfheide, vorbei an Havel, Seen und verschiedenen Sehenswürdigkeiten: Dieser Trail liegt ganz im Zeichen von Genuss, Natur und Kultur. 1.Tag: Wir starten in Schönermark im Havelland. Es geht gen Norden, durch die weiten Spargelfelder mit ihren federnden breiten Grünstreifen. Mittagessen im Hofladen des Wildhändlers. Nachmittags tauchen wir ein in die Weiten der Fürstenberger Wälder. Übernachtung in Bredereiche an der Havel. 2.Tag: Durch den Naturpark Uckermärkische Seen geht es s durch Lychen immer weiter nach Nordosten. Nachdem wir die Pferde am Oberpfuhlsee getränkt haben, folgen wir der kleinen Feldstein-Allee Richtung Türkshof. Hier erwartet uns auf der großen Wiese am Waldrand die üppige Picknicktafel. Abends erreichen wir Feldberg, wo der Luzinsee zum Baden einlädt. 3.Tag: Ritt über die Grenze nach Mecklenburg Vorpommern. Die Felder werden noch größer, die Landschaft noch weiter. Heute erwartet uns die Picknicktafel in Loitz vor der Kirche. Die Pferde dürfen den Dorfanger abweiden, während die Reiter regionale Spezialitäten genießen. Eine weite offene Felderlandschaft bestimmt das Bild des nachmittäglichen Rittes und dann treffen wir in Plath ein, einem der schönsten Orte der Gegend. Wenn Zeit ist, lohnt ein kurzer Besuch in einem der örtlichen Künstlerateliers. Abends werden wir mit mecklenburgischen Köstlichkeiten verwöhnt. 4.Tag: Wir reiten nach Südosten und überqueren wieder die Grenze zurück nach Brandenburg. Unser Mittagsziel ist das Kulturgut Wrechen. Das Dorf Wrechen befindet sich an der Grenze zwischen der Uckermark und Mecklenburg im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, eingebettet in eine hüglige Endmoränenlandschaft. Im Wrechener See sind Eisvögel und Fischotter zu Hause. Immer weiter nach Südosten reitend erreichen wir abends Buchenhain. Dort erwartet uns Nadine, Reiterin und hervorragende Köchin. Ihre Gastfreundschaft ist legendär. 5.Tag: Wir tauchen ein in das Biosphärenreservat Schorfheide. Eines der größten Waldgebiete Europas, wo einst die Kaiser und Könige jagten. Mittags erwartet uns die Picknicktafel mitten im Nirgendwo. Anschließend Ritt nach Ringenwalde. 6.Tag: Wir durchqueren den nördlichen Zipfel der Schorfheide, streifen Templin und erreichen bei Annenwalde die kleine Schorfheide. In diesen ausgedehnten Waldgebieten werden wir aller Voraussicht nach mehr Wildtieren als Menschen begegnen. Und uns freuen, wenn wir mittags von weitem die blaue Tischdecke durch die Bäume schimmern sehen. Im Glasbläserdorf Annenwalde lohnt sich ein kleiner Rundgang und ein Besuch der Schinkelkirche. 7.Tag: Noch ein letzter Trab und Galopp entlang der endlosen Waldwege der kleinen Schorfheide. Dann verlassen wir diesen sagenumwobenen Wald und nähern uns heimischen Gefilden. Ein allerletzter kleiner Galopp auf den federnden Grasstreifen um die Spargelfelder, dann taucht südlich von uns auch schon der Heimatstall auf. 7 Reittage je 4-6 Std. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Doppel- und Einzelzimmer auf dem Hof mit gemeinsamer Badbenutzung, unterwegs bei den Trails in Hotels und Pensionen mit eigener Du/WC, Vollpension (mittags teilweise als Picknick). Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Fahrradfahren, Natursee mit Badestelle (ca. 2 km). |
|
Gästemeinung: „Tolle Pferde, alle unterschiedlich. Reitführung sehr auf Sicherheit und das Wohl der Pferde bedacht. Hervorragendes Essen, sehr, sehr lecker. Unterkünfte durchweg alle super.“ J.N. |
![]() |
Leistungen: Trail von Schloss zu Schloss; Zwei-Seen-Trail: 4 Tage / 3 Nächte / 3 Reittage, Himmelsrichtungen-Ritte: 5 Tage / 4 Nächte / 4 Reittage. Cavallo-Wälder & Seen-Trail: 7 Tage / 6 Nächte / 7 Reittage. Doppelzimmer, Vollpension. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke. Termine 2021:
Preise 2021: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Jessica Bley 040-607669-37 |
![]() |