Sachsen |
|
Sternritte, Trails |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
- 2024
|
Pferde, Reitprogramm: Appaloosa, Paint Horses, Knabstrupper, Haflinger u.a. (ca. 150-165 cm) sowie Reitponys (ca. 130-145 cm). Westernsättel. Reitplatz. Ausrüstung: Tipps. Für Zeltübernachtung(en) bei Trails und Cowboy Wochenende: zusätzlich Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack. Auf den Spuren von Karl May Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Unser Ritt führt uns am Rande von Leipzig entlang direkt ins Abenteuer. Wir nutzen Feldwege für längere Trab- und Galoppstrecken und erfreuen uns an der immer dichter werdenden Natur. In der ersten Nacht kehren wir auf einem Reiterhof ein. 3.Tag: Ausgeruht geht es in Richtung der Sächsischen Wälder. Wir genießen den Blick auf herrliche Rapsfelder und schlängeln uns durch Polenz in Richtung Mulde zum Schloss Trebsen. Richtung Collm reiten wir über ausgedehnte Waldwege im teils gemütlichen, teils flotten Tempo. Es geht weiter entlang des Horstsees mit fantastischer Aussicht. In der Nacht schlafen wir in Zelten im Wald, genießen die Ruhe und können uns bestenfalls an einer sternenklaren Nacht erfreuen. 4.Tag: Wir starten, ebenso wie einst Winnetou und Old Shatterhand, in weitere Abenteuer. Unser Ritt führt durch Wälder und über Felder in Richtung Elbe. Wir durchstreifen abgeschiedene Gegenden, picknicken auf einer Lichtung und geben den Pferden und auch uns ein bisschen Zeit zum Entspannen. Herrliche Feldwege und kleine Dörfchen begegnen uns auf dem Weg zum nächsten Etappenziel. Den Abend an unserer dritten Übernachtungsstation lassen wir entspannt auf der Terrasse ausklingen. 5.Tag: Im Galopp geht es ein Stück an der Elbe entlang, danach durchqueren wir Meißen. Mittagessen in der Buschmühle – diese liegt in einem kleinen, idyllischen Ort, den unsere Reitführerin einst durch Zufall entdeckte und in dessen traumhaftes Ambiente sie sich verliebt hat. Am Abend kehren wir bereits in Altlindenau im Reitergut mit Pension ein. 6.Tag: Heute durchreiten wir den Moritzburger Wald, mit einem Abstecher zur Moritzburg, zum Lößnitzgrund in Radebeul, wo die Karl-May-Festtage stattfinden. Im Sternreitercamp geben wir unsere Kilometerkarte ab und mit etwas Glück sind wir die Reiter mit der weitesten Anreise und bekommen am Sonntag die Friedenspfeife von Winnetou überreicht. 7.Tag: Am Samstag durchkämmen wir die Moritzburger Wälder und erkunden die Reitwege . Die Anzahl der km hängt heute von der restlichen Kondition aller Reiter ab. 8. Tag: In Radebeul nehmen wir an der Sternreiterparade teil. Die Rückreise erfolgt mit dem Auto/Pferdeanhänger. 8 Reittage, 6x 5-6 Std., 2x 2 Std. Sternritte am See Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
5 Reittage je 4-6 Std. Cowboy Wochenende
Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Ritte mit Rindertraining sind ein beliebtes Programm für alle, die einmal ins echte Ranchleben reinschnuppern möchten. 1.Tag: Wir reiten in der Nähe des Schladitzer Sees und genießen eine herrliche Aussicht auf die Bucht. Weiter geht es auf teils sandigen Wegen und später auf Wiesenwegen in Richtung Sachsen-Anhalt. Dort haben wir Felder soweit das Auge reicht, die wir zu Pferd überqueren. Alte Dörfchen versetzen uns zurück in eine vergangene Zeit. Nach einem kilometerweiten Ausblick von einer Anhöhe nahe Oppin machen wir uns an den teils felsigen Abstieg und kehren schon bald auf einem Reiterhof ein. 2.Tag: Wir durchqueren die Wäldchen am Petersberg und schlängeln uns entlang herrlicher Wiesen und Felder auf idyllischen Wegen in Richtung unseres Mittagspicknickplatzes am See oder in einer Mühlengaststätte mit Pferdeparkplatz. Weiter geht es in Richtung Fuhne, wo uns ausgedehnte Trab- und Galoppstrecken am Fluss entlang sowie märchenhafte Wald- und Wiesenwege erwarten. Schließlich erreichen wir unser heutiges Ziel – eine tolle Adresse für Paint und Quarter Horses. 3.Tag: Wir nehmen an einem Rindertraining teil und werden in die Kunst des Viehtriebs eingewiesen. Zum Abschluss steht ein gemütlicher Ausritt in eine Sandgrube auf dem Programm. 3 Reittage, 2x 6-7 Std. (täglich 35-40 km) und 1x ca. 1 Std. Rindertraining und 1 Std. Ausritt. Pulman-City-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir reiten nahe des Schladitzer Sees mit herrlicher Aussicht auf die Bucht. Weiter geht es auf teils sandigen Wegen und später auf Wiesenwegen sowie Felder, soweit das Auge reicht. Alte Dörfchen versetzen uns zurück in eine vergangene Zeit. Nach einem kilometerweiten Ausblick von einer Anhöhe nahe Oppin machen wir uns an den teils felsigen Abstieg und kehren auf einem Reiterhof ein. 3.Tag: Wir durchqueren die Wäldchen am Petersberg und schlängeln uns entlang der weiten Wiesen und Felder auf idyllischen Wegen in Richtung unseres Mittagspicknickplatzes am See bzw. in einer Mühlengaststätte mit Pferdeparkplatz. Weiter geht es in Richtung Fuhne, wo uns ausgedehnte Trab- und Galoppstrecken am Fluss entlang auf märchenhaften Wald- und Wiesenwegen erwarten. Hier können wir die Zeit so richtig vergessen. Unser heutiges Ziel ist eine tolle Adresse für Paint und Quarter Horses. Auf der Zuchtanlage tauchen wir in das echte Ranchleben ein und verbringen dort die Nacht in Zelten. 4.Tag: Auf dem Weg nach Stangerode reiten wir durch eine Sandgrube, die wüstenartige Abhänge für uns bereithält, und genießen einen grandiosen Ausblick. An der Saale entlang führt unser Ritt in Richtung Alsleben, wo uns ein gemütlicher Dorfkern empfängt. Weiter geht es auf Feldwegen, die auch wieder etwas flottere Gangarten erlauben, in Richtung Sandersleben. Dort wartet unser Trossfahrer mit einer leckeren Mahlzeit auf uns. Während des Mittagspicknicks lassen wir unseren Blick über die Felder schweifen und fühlen uns wie ein wandernder Cowboy. Ausgeruht und gut gestärkt freuen wir uns auf einige Galoppstrecken über Stoppelfelder und ausgedehnte Trabstrecken auf Feldwegen. Unser Reiterhotel mit Hallenbad, Sauna und Wellnessbereich sowie angeschlossenem Wildpark liegt fast wie bei den sieben Zwergen, die hinter den sieben Bergen wohnen, umgeben von zahlreichen Hügeln. Wer noch nicht genug von den Pferden hat, kann in der Reithalle beim Training zuschauen. Abendessen im fantastischen Steakrestaurant unseres Hotels. 5.Tag: Wir starten unseren Ritt mit Aussicht auf die riesigen Bison- und Galloway-Herden, bevor wir über Feldwege flott den Falkenstein erklimmen und dort die Burg besichtigen. Schließlich widmen wir uns dem Abstieg ins Selketal. Weiter geht es an der Selkemühle und der hohen Warte vorbei. Das Selketal wird von uns an zwei Stellen durchquert und wir entdecken die idyllische Natur im Tal. Über Schotterwege nähern wir uns dem Bremer Teich und somit unserem nächsten Nachtlager in der Nähe eines herrlichen Stausees mitten im Harz. Bei sommerlichen Temperaturen lockt der See zum Baden. 6.Tag: Es geht durch den dicht bewaldeten Harz und wir genießen einen flotten Trab oder Galopp auf den Wiesenwegen. Mittags rasten wir bei Friedrichsbrunn mit märchenhafter Aussicht. Weiter geht es über die Waldwege durch den Harzer Wald entlang der Wanderpfade mit Bärendenkmal. Schließlich lichtet sich der Wald und wir reiten mit wehenden Fahnen in die Westernstadt Pullman City ein. Wir versorgen die Pferde und anschließend uns mit einem Abendessen und übernachten im Fort. 7.Tag: Den heutigen Tag verbringen wir in der Westernstadt, reiten durch die City und machen Fotos. Wir gehören dabei zum Stadtbild und es darf gerne auch in stilechter (Western-)Kleidung geritten werden. Abendliche Feier im Saloon mit Line Dance (gemeinsam mit den Teilnehmern, die die Pferde von der Westernstadt zurück reiten werden). 8.Tag: Frühstück und gemeinsame Rückreise zum Trailausgangspunkt. 7 Reittage mit insgesamt 5x 6-7 Std. (täglich 25-40 km) und 2x ca. 2 Std.
1.Tag: Anreise und abendliche Feier im Saloon mit Line Dance (gemeinsam mit den Teilnehmern, die die Pferde nach Pullmann City geritten sind). Übernachtung im Fort. 2.Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück lassen wir die Westernstadt hinter uns und reiten Richtung Osten über weite Felder und Wiesen in den Harzer Wald. Wir genießen malerische Aussichten und den Duft des Waldes. Unsere Mittagsrast findet bei Friedrichsbrunn statt und anschließend laden Wald- und Wiesenwege zu einem flotten Trab und/oder Galopp ein. Auf Waldwegen führt unser Weg weiter entlang der Wanderpfade mit Bärendenkmal. In der Nähe werden unsere Pferde heute übernachten, wir Reiter werden mit dem Pkw zu unserem Zeltlager am Bremer Teich gebracht. Bei sommerlichen Temperaturen lockt der Stausee mitten im Harz zu einem erfrischenden Bad. 3.Tag: Wir starten in Richtung hohe Warte und genießen einmalige Aussichten, bevor wir ins Selketal hinabsteigen. Wir reiten an der Selkemühle vorbei und durchqueren sie Selke, wobei wir die tolle Natur im Tal genießen. Es folgt ein flotter Aufstieg zum Falkenstein, oben angekommen ruhen wir uns an der Burg Falkenstein kurz aus und reiten dann weiter in Richtung Pansfelde. Auf dem Weg zu unserer heutigen Übernachtungsstation, einem Reiterhotel mit Hallenbad und Saunalandschaft, erblicken wir riesige Bison- und Gallowayherden, die zum hoteleigenen Wildpark gehören. Wer nach Ankunft im Hotel noch nicht genug von den Pferden hat, kann in der Reithalle beim Training zuschauen. Abendessen im fantastischen Steakrestaurant des Hotels. 4.Tag: Heute Morgen geht es ein bisschen zu wie bei den sieben Zwergen, die hinter den sieben Bergen wohnen, denn wir überwinden die Hügel rund um das Reiterhotel. Einige Galoppstrecken über Stoppelfelder erwarten uns und Feldwege laden zu ausgedehnte Trabstrecken ein. Mittagspicknick auf einer Anhöhe, von der aus wir herrliche Aussichten genießen und uns wie ein wandernder Cowboy fühlen. Nachmittags erreichen wir unser heutigen Etappenziel: eine tolle Adresse für Paint und Quarter Horses. Auf der Zuchtanlage sind zwei Übernachtungen in Zelten geplant. 5.Tag: Wir erleben das echte Ranchleben auf der Zuchtanlage, werden mit unseren Pferden den Viehtrieb erlernen und unternehmen einen Ausritt in die nahegelegene Sandgrube, die wüstenartige Abhänge für uns bereithält. 6.Tag: Fast etwas wehmütig machen wir uns auf den Weg nach Oppin. Entlang weiter Felder reiten wir in Richtung Fuhne, wo uns ausgedehnte Trab- und Galoppstrecken am Flussbett erwarten. Auf märchenhaften Wegen können wir hier die Zeit so richtig vergessen. Je nach Wetter Mittagspicknick am See oder Einkehr in einer Mühlengaststätte mit Pferdeparkplatz. Von dort aus durchqueren wir die Wäldchen am Petersberg und schlängeln uns weiter durch das Land. Am Abend kehren wir Nahe Oppin auf einem Reiterhof ein. 7.Tag: Uns erwarten Felder, soweit das Auge reicht und alte Dörfchen versetzen uns in eine vergangene Zeit zurück. Nach einem kilometerweiten Ausblick von einer Anhöhe nahe Oppin aus, machen wir uns an den teils felsigen Abstieg und erreichen schon bald eine Lichtung. Weiter geht es auf teils sandigen Wegen, teils Wiesenwegen gen Sachsen. Dabei werden wir kurz den heimischen Schladitzer See streifen und eine herrliche Aussicht auf die Bucht genießen. Schließlich erreichen wir die heimatliche Ranch. Die Pferde begrüßen ihre daheim gebliebenen Freunde und wir nehmen Abschied von unseren vierbeinigen Trailpartnern. 6 Reittage mit 5x 6-7 Std. (täglich 25-40 km) und ca. 1 Std. Rindertraining mit anschließend 1 Std. Ausritt. Western-Riding-Woche ![]()
Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() Dieser Trail eignet sich besonders gut für Reiter, die neben ausgedehnten Ausritten die Vielfalt der Disziplin Reining kennenlernen und ausprobieren möchten. 1.Tag: Anreise 14-15 Uhr, erster Kennenlernritt. Wir haben, je nach Wetterlage, die Möglichkeit in den heimischen Gefilden der Schladitzer Bucht baden zu gehen. 2.Tag: Unser Trail startet und führt uns am Rande von Leipzig entlang direkt ins Abenteuer. Wir nutzen Feldwege für längere Trab- und Galoppstrecken und erfreuen uns an der immer dichter werdenden Natur. In der ersten Nacht kehren wir auf einem Reiterhof ein. 3.Tag: Ausgeruht geht es am nächsten Morgen in Richtung der Sächsischen Wälder. Wir genießen den Blick auf herrliche Rapsfelder und schlängeln uns durch Polenz in Richtung Mulde zum Schloss Trebsen. Richtung Collm reiten wir über ausgedehnte Waldwege im teils gemütlichen, teils flotten Tempo. Es geht weiter entlang des Horstsees mit fantastischer Aussicht. In der Nacht schlafen wir abenteuerlich in Zelten im Wald, genießen die Ruhe und können uns bestenfalls an einer sternenklaren Nacht erfreuen. 4.Tag: Wir starten, ebenso wie einst Winnetou und Old Shatterhand, in weitere Abenteuer. Unser Ritt führt durch Wälder und über Felder in Richtung Elbe. Wir durchstreifen abgeschiedene Gegenden, picknicken auf einer Lichtung und geben den Pferden und auch uns ein bisschen Zeit zum Entspannen. Herrliche Feldwege und kleine Dörfer begegnen uns auf dem Weg zum nächsten Etappenziel. Angekommen in unserer Unterkunft, lassen wir den Abend entspannt auf der Terrasse ausklingen. 5.Tag: Heute starten wir voller Vorfreude in das Training mit Uwe Lindner – ein sächsisches Urgestein des Westernsportes. In Zweiergruppen zeigt uns Uwe Lindner, was unsere Pferde neben Rittigkeit und Trittsicherheit im Gelände noch zu bieten haben und holt jeden Reiter dort ab, wo er anhand seiner Erfahrungen steht. Am Abend lassen wir den Tag Revue passieren lassen und entspannen vor Ort, bevor wir am nächsten Tag die Heimreise antreten. 6.Tag: Wir starten den Rückweg durch die herrlichen Obstplantagen. Und erwarten endlose Trab- und Galoppstrecken. Der Weg führt uns über Felder, durch Wälder und durch kleine, verschlafene Dörfer. Wir kehren auf der Waldkoppel ein und gönnen uns und den Pferden eine Nacht unter dem Sternenhimmel. 7.Tag: Wir durchstreifen das Wermsdorfer Holz in Richtung des Schlosses Trebsen, welches wir bereits von unserem Hinweg kennen. Fast angekommen an unserer ersten Trailunterkunft überqueren wir den Fluss Mulde. 8.Tag: Begeisternd zurückblickend starten wir unseren letzten Ritt zurück nach Hause. 8 Reittage (1x 2 Std., 6x 5-6 Std., 1x ca. 3 Std. am Trainingstag) |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Auf den Spuren von Karl May: 1x Mehrbettzimmer, 1x Heubett (einzelne Schlafkammern), 3x Doppelzelt, 2x Doppelzimmer, 6x Frühstück, 3x Mittagessen/-picknick, 3x Abendessen. Sternritte am See: Ferienhaus (max. 4 Pers,) mit 2 offenen Schlafbereichen, Frühstück, Mittagessen/-picknick, 1x Grillabend. Cowboy Wochenende: 1x Mehrbettzimmer, 1x Doppelzelt, Vollpension (mittags teilweise als Picknick). Pullman-City-Trail Hinweg: 4x Mehrbettzimmer, 2x Doppelzelt, 1x Doppelzimmer, 7x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen. Pullman-City-Trail Rückweg: 3x Mehrbettzimmer, 3x Doppelzelt, 6x Frühstück, 4x Mittagessen, 4x Abendessen. Mittagspicknicks teilweise inkl. bestimmter alkoholfreier Getränke, Trails: teilweise gemeinsame Einkehr in Restaurants auf eigene Kosten. Western-Riding-Woche: 2x Mehrbettzimmer, 2x Doppelzelt, 3x Doppelzimmer, Vollpension inklusive bestimmter Getränke |
|
Gästemeinung: Auf den Spuren von Karl May: „Reitstrecken über Felder, Wiesen und durch Wälder. Reitführerin sehr lustig, direkt, tough und qualifiziert. Kombination aus Unterkünften gut gelungen: Zelt, Heubett, Stockbett. Verpflegung mit gutem Frühstück, Mittagspicknick und warmem Abendessen, alles reichlich, lecker und für jeden Geschmack etwas dabei, selbst Sonderwünsche wurden nach Möglichkeit erfüllt. Landschaft und Natur Anfang Mai einfach superschön.“ I.F. Sternritte: „Ein bunter Mix an schönen Pferden, ausgeglichen und gut zu reiten. Reitstrecken abwechslungsreich, idyllisch, über Wiesen, durch Wälder. Reitführerin sehr sympathisch, mit viel Leidenschaft und Fachwissen dabei. Unterkunft und Verpflegung gut.“ S.L. Cowboy Wochenende: „Pferde sehr belastbar, gut gehalten. Reitprogramm wie erwartet, vielseitig, intensiv. Reitführung kompetent, sehr umsichtig, innovativ. Unterkunft stilecht und freundlich. Ursprüngliche Wälder, Wiesen, Feldwege, neue Seenlandschaft, sehr abwechslungsreich.“ E.K. Pullman-City-Trail: „Für alle, die gerne einmal Trailluft schnuppern wollen und Westernreiten lieben, ist dieses Ziel genau richtig. Pferde top, gut erzogen, für jeden ein passendes Pferd dabei. Landschaft abwechslungsreich, mit langen Trab- und Galoppstrecken (gute Kondition erforderlich). Reitführerin nett, witzig und immer für einen da. Essen mega lecker, für jeden Geschmack etwas dabei, auf Extrawünsche wird eingegangen. Unterkünfte super, das Reithotel im Harz muss man gesehen haben und das Quartier in einem Fort in Pullmann City ist auch voll cool. Auf der Burg Falkenstein, die wir besichtigten, konnten wir eine Falkenshow ansehen. Wer mochte, konnte sich mit einem der Vögel ablichten lassen. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ich komme gerne wieder!“ A.S. |
![]() |
Leistungen: Auf den Spuren von Karl May: 8 Tage / 7 Nächte / 8 Reittage, Sternritte am See: 5 Tage / 4 Nächte / 5 Reittage, Cowboy Wochenende: 3 Tage / 2 Nächte / 3 Reittage, Pullman-City-Trail Hinweg: 8 Tage / 7 Nächte / 7 Reittage, Pullman-City-Trail Rückweg: 7 Tage / 6 Nächte / 6 Reittage, Western-Riding-Woche: 8 Tage / 7 Nächte / 8 Reittage, Unterkunft und Verpflegung gemäß Programm, Transfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, ggf. sonstige Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
2) Einzelzimmer bzw. Einzelzelt +30,- 3) 5x Einzelzimmer, 2xEinzelzelt +170,- 4) 2x Einzelzimmer und 3x Einzelzelt +150,- 5) 3x Einzelzimmer und 4x Einzelzelt +80,- Privatpferd: Teilnahme an allen Programmen zum gleichen Preis inkl. Unterbringung und Futter für das Pferd. zuständig: Sophia Festerling 040-607669-37 |
![]() |