NRW/Münsterland |
|
Sternritte, Trails mit und ohne Kofferpacken |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
- 2024
|
Pferde, Reitprogramm: Irish Tinker, Quarter und Paint Horses, Haflinger (ca. 145-150 cm). Westernsättel. Max. 15 Reitgäste. Ausrüstung: Tipps. Trail in die Baumberge
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Treffen um 10 Uhr zu einer Münsterländer Brotzeit in der Tenne. Transfer zur Pferdekoppel in den Berkelauen. Wir starten unseren Ritt mit Blick auf die Baumberge zur Weißenburg in Billerbeck. Dort übernachten wir und entspannen abends im hoteleigenen Wellnessbereich. 2.Tag: Wir durchstreifen die Buchenwälder der Baumberge und haben immer wieder wundervolle Ausblicke auf das Münsterland. Die Baumberge sind der höchste Höhenzug des Münsterlandes. Dort, wo es uns gefällt, rasten wir mit einem Picknick aus der Satteltasche. 3.Tag: Über verwunschene Hexenwege gelangen wir zum 32 m hohen Longinusturm, der auf der höchsten Erhebung des Münsterlandes steht. Wir genießen die Aussicht über weite Felder und Wälder, die im Herbst mit ihren Gelb- und Rottönen ein Gefühl von Indian Summer aufkommen lassen. In dem Café stärken wir uns bei Flammkuchen oder Kaffee und Kuchen (Einkehr auf eigene Kosten). 4.Tag: Über die Bauernschaft Lutum geht es zurück zur Pferdekoppel in den Berkelauen. Anschließend Transfer zum Reiterhof und Abschiedspicknick. 4 Reittage (2x 3 Std., 2x 4-5 Std.). Ritte am See Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Anreise um 14 Uhr. Nach einem gemütlichen Kennenlern-Picknick am See satteln wir die Pferde und erhalten eine Einführung ins Western- und Wanderreiten. Dann startet unser Ritt durch die Münsterländer Parklandschaft. Über verschlungene, von Farnen gesäumte Pfade traben und galoppieren wir zu einem wunderschön restaurierten Fachwerkspeicher-Café. 2.Tag: Wir bepacken die Pferde mit Satteltaschen für unser Mittagspicknick und reiten vorbei an stolzen Bauernhöfen, von Hecken eingefassten Ackerflächen und Streuobstwiesen. Weiterhin führt unser Ritt durch kleine Waldstücke und entlang naturnaher Bachläufe. 3.Tag: Am Vormittag Rundritt um den See, in dem wir nachmittags mit den Pferden baden können. Abendessen am Lagerfeuer. 4.Tag: Ritt in den Sonnenaufgang. Am See erwartet uns ein großes Cowboyfrühstück. Abreise ca. 12 Uhr. 4 Reittage je 3-4 Std. Niederlande-Sternritte ![]() Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Treffen um 14 Uhr zum Kennenlernritt in die Heide und Einführung ins Western- und Wanderreiten. Abendessen und Übernachtung im Ferienhaus in den Niederlanden. 2.Tag: Wir reiten durch den wunderschönen Haaksbergener Venn und genießen ein leckeres Satteltaschenpicknick, bevor es vorbei an Wassermühlen durch eine weite, von Mooren durchzogene Heidelandschaft, zurück zur Unterkunft geht. 3.Tag: Auf der Twente Reitroute geht es durch das Haaksbergener Venn. Wir begegnen Möwen, Wildgänsen, Schaf-, Pferde- und Rinderherden und endlose Sandwege laden zu flotten Galoppaden ein. Mittagessen als Satteltaschenpicknick. Anschließend führt uns der Weg entlang des Kanals über endlose Graswege zurück zum Ferienhaus. Den Tag lassen wir bei unserem Abendessen entspannt am Lagerfeuer ausklingen. 4.Tag: Wir reiten vom Haaksbergener Venn in den Sonnenaufgang in Richtung des grenzüberschreitenden Witte Veen. Aufgrund gut erhaltener Feuchtheiden, Moorflächen und nährstoffarmer Stillgewässer beherbergt das Venn typische Pflanzen und Tiere wie Sonnentau und Wollgräser, Krickente, Moorfrosch und Torf-Mosaikjungfer. Das deutsche Witte Venn wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt und 1992 auf 23 Hektar erweitert. Im Anschluss genießen wir unser Abschiedsfrühstück. 4 Reittage (1x ca. 2 Std., 1x ca. 3 Std., 2x 4-5 Std.). Trail zu den Wildpferden Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Treffen um 11 Uhr zu einer Münsterländer Brotzeit in der Tenne. Kennenlernen der Pferde und Mitreiter. Anschließend unternehmen wir einen ersten Ritt auf durch große Waldgebiete zu einem Landgut in Büren. Hier lassen wir bei einem köstlichen traditionellen Münsterländer Abendessen den Tag ausklingen. 2.Tag: Nach einem großen Landhausfrühstück geht es vorbei am Hochmoor über „Münsterländer Pättkes“, kleine Pfade, die zum Großteil aus Feldwegen entstanden sind und von Landwirten benutzt wurden, um ihre Felder bestellen zu können, über den Melchenberg nach Reken. Im Laufe der Zeit wurden diese Feldwege auch als Kirchweg benutzt, um am Sonntag die Kirche zu besuchen. 3.Tag: Heute geht es zum Wildpferdereservat. Bei unserem Mittagspicknick sehen wir schon den Merfelder Bruch, in dem die Dülmener Wildpferde leben. Wir durchstreifen das große Waldgebiet bis wir auf die Wildpferdeherde stoßen. Eine unglaubliche Stimmung ergreift uns beim Anblick der Herde mit ca. 400 Pferden. Zusammen mit der Försterin gehen wir ohne unsere Pferde zur Wildpferdeherde, wo wir gebannt den Berichten zu ihrer Entstehung, den Familienverbänden etc. lauschen. Übernachtung wie Vortag. 4.Tag: Durch den Letter Bruch reiten wir an der Letter Windmühle, die unter Denkmalschutz steht, vorbei zum Kloster Gerleve. 5.Tag: Entlang am Fuße der Baumberge, mit knapp 190 m der höchste Höhenzug des Münsterlandes, geht es zu unserem heutigen Übernachtungsziel, wo wir abends im Wellnessbereich entspannen können. 6.Tag: Auf schmalen Pfaden reiten wir entlang der Berkelauen zur Pferdekoppel am Fluss. Anschließend Transfer zum Reiterhof und Abschiedspicknick. 6 Reittage (2x 3 Std., 1x 4-5 Std., 3x 5-6 Std.). Wasserschloss-Trail ![]()
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Treffen um 10 Uhr am Reiterhof zu einer Münsterländer Brotzeit in der Tenne. Transfer zur Pferdekoppel in den Berkelauen. Wir starten unseren Ritt mit Blick auf die Baumberge zu unserem Hotel. Am Abend entspannen wir im hoteleigenen Wellnessbereich. Unser Abendmenü nehmen wir mit Blick auf den Billerbecker Dom ein. 2.Tag: Wir durchstreifen die Buchenwälder der Baumberge und haben immer wieder wundervolle Ausblicke auf das Münsterland. Ausgedehnte Trabstrecken und gemütliche Galoppaden auf den Wiesen und entlang der vielen Felder erwarten uns. Auf verschlungenen Pfaden suchen wir nach einem herrlichen Ort für unser Satteltaschenpicknick. Übernachtung im Parkhotel. 3.Tag: Auf der bekannten Münsterländer Reitroute zieht es uns heute zum westfälischen Pferdemuseum. Wir lernen einiges über unsere 4-beinigen Partner und deren Historie dazu. Im Anschluss geht es zum Alwetterzoo, in dem wir unsere Mittagspause mit Picknick genießen. Übernachtung im Parkhotel. 4.Tag: Heute reiten wir zur Burg Hülshoff, die scheinbar auf dem schimmerndem Wasser schwebt. Im sogenannten Schlossgarten genießen wir unser Champagner-Picknick mit beeindruckendem Ausblick. Hotelübernachtung. 5.Tag. Zurück geht es zu den Pferdekoppeln in die Berkelauen. Auf dem Weg halten wir am Kloster Gerleve und haben Zeit für eine kurze Besichtigung. Transfer zum Reiterhof mit anschließendem Abschiedspicknick. Abreise ab 17 Uhr. 5 Reittage (1x ca. 3 Std., 4x 4-6 Std.). Ausrüstung: Tipps. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Trail in die Baumberge: Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC im Hotel. Ritte am See, Niederlande-Sternritte: Mehrbett-/ Dreibettzimmer oder Doppelzimmer mit Du/WC. Trail zu den Wildpferden: Mehrbettzimmer. Doppel- oder Einzelzimmer auf Anfrage. Wasserschloss-Trail: Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC in Hotels. Vollpension inkl. bestimmter Getränke (Frühstücksbuffet, mittags als Picknick bzw. Satteltaschenpicknick, Abendessen als Menü bzw. Buffet). Trail in die Baumberge: 1x mittags Einkehr auf eigene Kosten. Trail in die Baumberge ist ein Trail ohne Koffer packen, das bedeutet, die Pferde bleiben über Nacht im jeweiligen Zielort, wir Reiter jedoch kehren jede Nacht zur gleichen Unterkunft zurück. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Mit eigenem Pkw: Wasserschloss Darfeld, Dahliengarten in Legden, Schloss Varlar, Schloss Ahaus, Glockenmuseum in Gescher, Münster mit schöner Altstadt, Schloss und Pferdemuseum (ca. 30 km). Wellnessanwendungen in den Hotels (gegen Entgelt). |
![]() |
Gästemeinung: „Pferde sehr gut, Tinker – eine angenehme Pferderasse, hervorragend für Wanderritte geeignet. Reitstrecken leicht hügelig, abwechslungsreiche Natur, tolles Wetter! Reitführung hervorragend. Hotel sehr gut. Reitgruppe harmonisch.“ K.N. „Pferde sehr zuverlässig, absolut tiefenentspannt, leicht zu reiten, einfach traumhaft. Die Reitführerin und ihre fleißigen Helfer hatten alles immer gut im Blick, haben Tipps gegeben und standen mit Rat und Tat zur Seite. Sehr schöne Unterkunft, ich habe traumhaft geschlafen. Liebevoll und abwechslungsreich zubereitetes Picknick, viele verschiedene Speisen. Wunderschöne Tour durch traumhafte Landschaften, schöne Trab- und Galoppstrecken. Der Trail war jeden Euro wert, ich bin froh, ihn gebucht zu haben. Sehr herzliche Gastgeberin. Das Pferd, was sie mir ausgesucht hat, passte wie Deckel auf Topf – wie waren ein Dreamteam und es hat Spaß gemacht. Das war ein Kurzurlaub mit großem Erholungswert.“ U.K. |
Leistungen: Trail in die Baumberge: 4 Tage / 3 Nächte / 4 Reittage, Ritte am See: 4 Tage / 3 Nächte / 4 Reittage, Niederlande-Sternritte: 4 Tage / 3 Nächte / 4 Reittage, Trail zu den Wildpferden: 6 Tage / 5 Nächte / 6 Reittage, Wasserschloss-Trail: 5 Tage / 4 Nächte / 5 Reittage. Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Trail in die Baumberge: 1x Halbpension. Sammeltransfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof (ausgeschlossen die Niederlande-Sternritte). Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Sophia Festerling 040-607669-37 |