Bayern |
|
Kurse |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Pferde verschiedener Rassen, u.a. Freiberger und Kabardiner (ca. 160 cm). Reithalle (20x20 m), Reitplatz (20x40 m). Wanderreitsättel, gebisslose Zäumung (Sidepull). Ausrüstung: Tipps. Basiskurs Freizeitreiten
![]() ![]() Am Anreisetag erhalten wir eine grundlegende Einführung in die Themen Pferdehaltung, Umgang mit dem Pferd und Freiarbeit vom Boden. Wir lernen u.a. Vertrauen und Respekt gegenüber dem Pferd mithilfe körpersprachlicher Signale abzufragen. Der fundierte Reitunterricht in der Halle oder auf dem Platz – teilweise auch mit Sattelkissen und Halsring – schafft Vertrauen und Sicherheit auf dem Pferderücken. Wir üben den unabhängigen Sitz, um unser Pferd in seinen natürlichen Bewegungen zu begleiten. Je nach Wunsch und reiterlichem Fortschritt unternehmen wir im Laufe der Woche ruhige Ausritte oder Wanderungen mit dem Pferd in die schöne Umgebung des Hofes, um das Gelernte direkt im Gelände auszuprobieren. Ziel ist ein liebevoller, aber konsequenter Umgang mit unserem Partner Pferd und die Grundlagen des Führens sowohl vom Boden als beim Reiten. Das Programm kann auch individuell angepasst werden, sollte ausschließlich vom Boden mit dem Pferd gearbeitet werden wollen. 6 Kurstage (1x ca. 3 Std. Einführung am Anreisetag nachmittags, 5x ca. 3 Std. vormittags rund ums Pferd). Kombikurs Freizeitreiten
![]() ![]() Am Anreisetag erhalten wir eine grundlegende Einführung in die Themen Pferdehaltung, Umgang mit dem Pferd und Freiarbeit vom Boden. Bei der Bodenarbeit mit den Pferden fragen wir Vertrauen und Respekt mithilfe körpersprachlicher Signale ab. Das Ziel: ein sicheres Gefühl von kontrolliertem Reiten in allen drei Gangarten. Der individuelle und gezielte Reitunterricht – teilweise auch mit Sattelkissen und Halsring – schult und sichert das Wohlbefinden auf dem Pferderücken. Wir üben den unabhängigen Sitz, um das Pferd in seinen natürlichen Bewegungsabläufen so wenig wie möglich einzuschränken. Mit wachsendem Interesse und mit Freude entdecken wir bei den Ausritten – die wir ab dem dritten Tag jeweils an die Unterrichtseinheiten anhängen – die Qualität unserer Führung und können so mehr Verantwortung für unseren Partner Pferd übernehmen und besser mit ihm kommunizieren. Das Programm kann auch individuell angepasst werden, sollte ausschließlich vom Boden mit dem Pferd gearbeitet werden wollen. 6 Kurstage (1x ca. 3 Std. Einführung am Anreisetag nachmittags, 5x ca. 3 Std. vormittags rund ums Pferd). |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Unterkunft, Verpflegung: Klassisch niederbayerischer, umfänglich restaurierter Dreiseit-Hof aus dem Jahr 1799. Gemütliche und geräumige Doppel- bzw. Einzelzimmer, gemeinsame Wohnbereich- und Badnutzung, WLAN. Vollpension (ausschließlich vegetarisch) mit Frühstück, bio-zertifiziertem Mittagessen und Brotzeit am Abend. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Auf Wunsch Mithilfe auf dem Hof möglich (z.B. Pferde versorgen), Wandern, Radfahren. Mit Pkw oder öffentlichem Bus: Landshut (ca. 18 km). |
Gästemeinung: „Gut ausgebildete Pferde für verschiedene Reitniveaus, hervorragende tiergerechte Haltung im Offenstall und auf der Weide. Gastgeberin eine extrem erfahrene und hervorragende Reiterin, die sowohl im technischen Bereich, als auch im Bereich Pferdeverständnis, Kommunikation und besonders mentaler Arbeit extrem viel Wissen zu vermitteln weiß und mit großer Passion dabei ist. Besonders die ungewöhnlichen Lerneinheiten wie das Bewegen von Pferden am Boden und das Reiten ohne jegliche Hilfsmittel (ohne Sattel und Zügel) haben uns im Bereich mentalem Fokus beim Umgang mit den Tieren im beeindruckenden Maße weitergebracht. Die Ausritte waren entspannt, sicher geführt und an das Niveau der Reiter angepasst, so dass jeder auf seine Kosten kam.“ S.V. „Pferde prima: ruhig, geduldig, zuverlässig, aufmerksam. Sehr gutes Reitprogramm, interessantes theoretisches Wissen wurde vermittelt, in der Praxis teilweise spielerischer und unkonventioneller Zugang zum Pferd, persönliche Wünsche wurden berücksichtigt. Ich als vorsichtiger/noch unsicherer Anfänger hatte das Gefühl, im richtigen Maß gefordert und gefördert zu werden. Unterkunft gut, gute Bücherauswahl zum Thema Pferd/Reiten/Horsemanship. Verpflegung abwechslungsreich, leckere vegetarische Küche. Landschaft sehr gut für ausgedehnte Ritte durch Wald und Flur. Die Gastgeber vermitteln theoretisch und praktisch was sie leben: einen ruhigen, bewussten und respektvollen Umgang mit dem Partner Pferd – egal ob vom Boden aus oder im Sattel.“ K.S. „Pferde sehr lieb und zuverlässig, auch im Gelände. Sehr intensiver und individueller Unterricht, die Doppelstunde war im Nu vorbei! Reitlehrerin hat individuelle Problemlösungsansätze gezeigt, gab aber auch immer Rückmeldung wenn etwas gut oder besser klappte. Unterkunft sehr gemütlich. Verpflegung gut, sehr reichhaltig.“ B.B. „Alle Pferde sind gut ausgebildet und sehr freundlich (im Umgang problemlos) und jederzeit gut händelbar, totale Verlasspferde. Sehr lehrreicher Unterricht, der Reitlehrer kann sehr gut erklären und ist sehr sympathisch. Die Unterkunft ist sehr großzügig, sauber und familiär. Alle Mahlzeiten sehr lecker (vegetarisch). Die Landschaft ist sehr idyllisch. Ich habe eine ganz wunderbare, genussvolle und lehrreiche Woche genossen, all meine Erwartungen sind in jeder Hinsicht übertroffen worden.“ G.L. „Ich hatte mir die Reise aufgrund der alternativen Reitweise ausgesucht und beurteile sie als sehr gelungen. Pferde alle in einem super Zustand und mit der Haltungsform des Offenstalls sehr artgerecht untergebracht. Reitprogramm jeden Tag neu abgestimmt, es wurde auf meine Wünsche voll und ganz eingegangen. Verpflegung köstlich, ich habe noch nirgendwo so gut gegessen – einfach frisch, gesund und lecker!“ S.B. „Pferde in einem guten Zustand, brav, gut erzogen, kooperativ, entspannt, perfekte Offenstallhaltung in der Herde. Reitprogramm mit Kombination aus Reiten mit Sattelpad auf dem Reitplatz und anschließendem Ausritt mit Wanderreitsätteln. Reitunterricht gut, es wurde viel Wert auf Sitzschulung und den richtigen Umgang mit dem Pferd gelegt. Zimmer sehr großzügig, schönes Ess-/Wohnzimmer zur gemeinsamen Nutzung, alles sehr liebevoll dekoriert. Verpflegung mit selbstgekochten vegetarischen Gerichten immer top und ansprechend angerichtet.“ M.G. „Pferde super nett, mit denen es auch als weniger erfahrener Reiter möglich ist, erste entspannte und sehr schöne Ausritte zu unternehmen. Reitunterricht sehr fundiert und individuell auf den Reitschüler abgestimmt. Reitlehrer sehr geduldig, hat mit persönlicher Ansprache und vielen Hintergrundinformationen alles so erklärt, dass man es versteht und auch weiß, warum man es so macht. Zimmer hübsch und individuell eingerichtet, schönes, sauberes Gemeinschaftsbad. Verpflegung lecker, Bio und vegetarisch. Landschaft hügelig, grün und ländlich. Mitreiter sehr nett, offen und sympathisch.“ H.M. „Es war ein sehr gelungener Reiturlaub mit top Pferden – für jeden Reiter das passende Pferd dabei und alle Pferde in einem richtig guten Zustand und sehr gut ausgebildet. Es sind gute Lehrpferde, im Gelände absolut lieb und verlässlich. Das Reitprogramm wurde komplett auf unsere Bedürfnisse abgestimmt, es war eine tolle Kombination aus Unterricht und Ausritten. Für die Einführung vor dem Reiten hat sich der Reitlehrer/-führer viel Zeit genommen. Zimmer groß, gemütlich und hell, kuschelige Decken, schönes Badezimmer. Super-leckere Bio-Kost, stand immer schon parat, wenn wir zum Essen kamen, liebevoll gedeckter Tisch mit vielen kleinen Details und großen Portionen. Landschaft mit sanften Hügeln, ein bisschen Wald – perfekt zum Abschalten und Entspannen. Insgesamt war es eine wunderbare Reiterreise, wir waren wunschlos glücklich und ich konnte mir meinen Lebenstraum erfüllen und das Halsringreiten ausprobieren – das war fantastisch!“ C.S. |
![]() ![]() |
Leistungen: 6 Tage / 5 Nächte / 6 Kurstage, Doppelzimmer, Vollpension. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Isabelle Berghahn 040-607669-35 |
![]() |