Sie sind hier:  Start   Welt  Deutschland   nahe Fischland/Ostsee  

Mecklenburg

Art & Ride in Ostseenähe

Horsemanship, Reiten & Yoga, Sternritte, Privatpferd


  • Western-Freizeit-Reitweise
  • Natur- und Vogelbeobachtung
  • Kunst-Ausstellungen und Workshops
Unweit der Ostseeküste (12 km) und der weiten Sandstrände von Fischland-Darß-Zingst (25 km) liegt der Reiterhof in einem malerischen Dorf. Hier können wir beim Natural Horsemanship die Sprache der Pferde erlernen, erste Erfahrungen im Westernsattel sammeln oder auf Sternritten die weitläufige norddeutsche Landschaft vom Pferderücken aus erkunden. Hier haben Sie die einmalige Möglichkeit das Reiten mit Mal- und Zeichenangeboten zu kombinieren.

Mein Tipp:
Erleben Sie Ritte vom Pferderücken aus oder erlernen Sie das Reiten in Ostseenähe. Nutzen Sie die einmalige Chance das Reiten mit Malkursen oder Zeichenangeboten zu kombinieren!
Isabelle Berghahn 040-607669-35

Reiterferien

Reiten in Mecklenburg

 
Pferde, Reitprogramm:
Camargue-Pferd, Mecklenburger, Rheinländer, Traber, Kaltblutmix u.a. (ca. 135-165 cm), Western- und Wanderreitsättel, überwiegend gebisslose Zäumung (Knotenhalfter), auf Wunsch Westerntrense. Reitplatz (ca. 20x40 m), Roundpen. Einzelunterrichtseinheit 15 Min., Ausritte, Bodenarbeit und Reitunterricht in der Gruppe je 45 Min., bei allen Programmen zu Anfang jeweils Einführung in die Grundlagen des Natural Horsemanship.

Ausrüstung: Tipps, Reitkappenpflicht.

Freizeitreiten & Horsemanship
Reiterfahrung: -. Unabhängig davon, ob Sie keine oder erst wenig Pferde-/Reiterfahrung haben, sind Sie hier richtig, wenn Sie den entspannten Umgang mit den Freizeitpartner Pferd erlernen und vertiefen möchten. » Erklärungen

  • idealer Einstieg in die Westernreitweise
  • Horsemanship
Unsere Woche beginnt mit einer Einführung in die Pferdekommunikation und in das Freizeitreiten auf der Grundlage des Natural Horsemanship und wir erhalten praktische Tipps zum Reiten mit Knotenhalfter. Im Rahmen des Reitunterrichts starten wir mit Sitzübungen an der Longe, Körperübungen mit Franklin-Bällen und Vertrauensübungen, sowohl vom Boden aus als auch auf dem Pferderücken. Eine entspannte Lernatmosphäre und der respektvolle Umgang mit dem Partner Pferd sind Vorraussetzung und gegeben. Je nach Wunsch und Kenntnisstand wird das Programm durch Sitzschulung in höheren Gangarten, Einzelunterricht im Roundpen und Gruppenunterricht ergänzt. Mit dieser Basis können wir anschließend erste gemeinsame Ausritte ins Gelände unternehmen, um das Erlernte praktisch im Gelände anzuwenden.

Insgesamt 10 Unterrichtseinheiten.

Freizeitreiten & Yoga
Reiterfahrung: -. Unabhängig davon, ob Sie keine, wenig oder schon etwas mehr Pferde-/Reiterfahrung haben, sind Sie hier richtig, wenn Sie den entspannten Umgang mit den Freizeitpartner Pferd erlernen und vertiefen möchten. » Erklärungen

  • Bodenarbeit und Reitunterricht/Ausritte
Eine Reitwoche, um ganz entspannt zu reiten bzw. reiten zu lernen und sich mit Yoga, Sauna und ggf. Massagen (vor Ort zubuchbar) rundum wohlzufühlen. Jeder Tag beginnt mit Yoga, Achtsamkeits- und Körperübungen. Im Reitunterricht beginnen wir mit einer Einführung zu den Themen Westernreiten, Umgang mit dem Pferd, praktischen Tipps zum Western- bzw. Wanderreitsattel und zum Reiten mit Knotenhalfter. Dabei wird uns Hintergrundwissen vermittelt zum Verhalten und zur Körpersprache sowie zu den Bewegungsabläufen eines Pferdes. Es folgen praktische Übungen ohne Pferd, die unsere eigene Körperwahrnehmung schulen. In der Bodenarbeit erlernen wir die pferdefreundliche Kommunikation mit dem Partner Pferd. Unsere eigene Körpersprache sowie die des Pferdes ist dabei ein ebenso wesentlicher Faktor wie die richtigen Signale im passenden Moment auszusenden. Unser Ziel bei der Bodenarbeit ist es, über feine Signale mit unserem Pferd zu kommunizieren, dazu zählen unser Blick und unsere Atmung sowie unser Energiefluss. In den nächsten Tagen folgen je nach Kenntnisstand Longenunterricht bzw. Reitunterricht in der Gruppe, Sitzschulung an der Longe, Horsemanship-Training als Bodenarbeit und meditative Spaziergänge mit den Pferden in der Natur. Der fundierte Unterricht vermittelt uns die Grundlagen zum entspannten Freizeitreiten. Das Erlernte kann im Laufe der Woche direkt bei Ausritten im Gelände angewendet werden. Die Nachmittage stehen uns zur freien Verfügung, z.B. für Strandspaziergänge. Bei schönem Wetter erwartet uns ein abendliches Grillen am Lagerfeuer, bei kühlem Wetter machen wir es uns in der Sauna oder am Kamin gemütlich.

Insgesamt 10 Unterrichts-/Ausritteinheiten und 5x 45 Min. Yoga, Stretching- und Entspannungsübungen.

Sternritte
Reiterfahrung: . Sie sind schon mindestens 25x im Gelände geritten und reiten weitestgehend sicher in allen Gangarten. » Erklärungen

  • idealer Einstieg ins Wanderreiten
  • Tagesritte in wunderschöne Natur
Unsere Woche führt uns auf Tagesritten mitten durch die wunderschöne Natur in Ostseenähe. Auf den Spuren Klaus Störtebekers geht es dabei jeden Tag in eine andere Richtung, mal zur Boddenküste, mal durch verträumte Dörfer und abgelegene Wälder und Wiesen.

1.Tag: Ankunft bis 17 Uhr, Kennenlernen, Vorstellen der Pferde und kurze Einführung zum Thema Reiten mit Knotenhalfter / Horsemanship und praktischen Tipps zum Wanderreiten.

2.Tag: Wir putzen und satteln die Pferde und starten unseren ersten Reittag entlang des
kleinen Flüsschens Barthe. Wir reiten auf ruhigen Dorfstraßen und abgelegenen Feldwegen in Richtung Osten zum Schuenhagener Forst. Heimwärts geht es dann durch den Höveter Wald und entlang der Barthe-Wiesen.

3.Tag: Nun kennen wir unsere Pferde schon etwas besser und können auch schon etwas zügiger reiten: Schöne
lange Trabstrecken erwarten uns in Richtung Süden. Wir reiten durch verträumte Dörfer und ruhige Auen in Richtung Behrenwalde und Koitenhagen. Wenn wir Glück haben sehen wir auf unseren Ritten Rehe, vielleicht sogar Rotwild oder ein paar Raubvögel, wie den besonders seltenen Schreiadler.

4.Tag. Heute führt uns unsere Tour auf
Spuren der Gutsherren und Schlösser: Wir reiten süd-westlich in Richtung Ravenhorst, den alten Schmiedeweg zum Schloss Schlemmin. Eine Burganlage war bereits im 14. Jh. Wohnsitz der Familie von Thun. Im 19. Jh. wurde das jetzige Schloss im Tudor/ Neogotik-Stil errichtet und beherbergte als eines der bedeutendsten Schlösser in Vorpommern 1853 sogar König Friedrich Wilhelm IV. Wir machen Picknick im Vorhof des Schlosses und reiten dann über das Gutshaus Balkenkoppel wieder zurück nach Hause.

5.Tag: Heut geht es in Richtung Norden: Wir reiten über Löbnitz entlang des Barthe-Ufers in Richtung Barther Stadtforst, von dort gelangen wir zum
Schloss Divitz, einem der ältesten Wasserschlösser, das bereits im 14 Jh. zu den wichtigsten Befestigungsanlagen im Grenzgebiet zwischen Pommern und Mecklenburg zählte und mit mittelalterlichem Wehrturm und Barockgiebel zu einem der bedeutendsten historischen Baudenkmälern zählt. Weiter geht es über Kenz mit seinem mittelalterlichen Gesundbrunnen.

6.Tag. Am letzten Tag geht der Ritt in Richtung Küste:
Lange Galoppstrecken durch Wiesen und den Karniner Wald erwarten uns und lassen das Reiterherz höher schlagen.

7.Tag: Letztes gemeinsames Frühstück und Abreise.

Insgesamt 5 Tagesritte je ca. 4-5 Std. inkl. einer Pause.

Sternritte mit 3-Tage-Trail zum Strand
Reiterfahrung:

. Sie sind schon mindestens 25x im Gelände geritten und reiten weitestgehend sicher in allen Gangarten. » Erklärungen

  • idealer Einstieg ins Wanderreiten
  • Tagesritte in wunderschöne Natur
  • 3-Tage-Trail ohne Kofferpacken
Unsere Woche führt uns auf Tagesritten mitten durch die wunderschöne Natur in Ostseenähe. Auf den Spuren Klaus Störtebekers geht es dabei jeden Tag in eine andere Richtung, mal zur Boddenküste, mal durch verträumte Dörfer und abgelegene Wälder und Wiesen. Das Highlight ist dabei der 3-Tage-Trail zur Ostsee mit Ritt am Strand.

1.Tag: Ankunft, Kennenlernen, Vorstellen der Pferde und kurze Einführung zum Thema Reiten mit Knotenhalfter / Horsemanship und praktischen Tipps zum Wanderreiten.

2.Tag: Wir putzen und satteln die Pferde und starten unseren ersten Reittag entlang des
kleinen Flüsschens Barthe. Wir reiten auf ruhigen Dorfstraßen und abgelegenen Feldwegen in Richtung Osten zum Schuenhagener Forst. Heimwärts geht es dann durch den Höveter Wald und entlang der Barthe-Wiesen.

3.Tag: Nun kennen wir unsere Pferde schon etwas besser und können auch schon etwas zügiger reiten: Schöne
lange Trabstrecken erwarten uns in Richtung Süden. Wir reiten durch verträumte Dörfer und ruhige Auen in Richtung Behrenwalde und Koitenhagen. Wenn wir Glück haben sehen wir auf unseren Ritten Rehe, vielleicht sogar Rotwild oder ein paar Raubvögel, wie den besonders seltenen Schreiadler.

4.Tag: Wir reiten entlang dem Barthe-Ufer, durch den Barther Stadtforst und zu den
Schilfwiesen der Boddenküste bis nach Bresewitz. Die Pferde übernachten hier, wir fahren zurück zur Unterkunft.

5.Tag: Zurück bei den Pferden reiten wir über die Meiningen-Brücke auf die Halbinsel in Richtung Zingst. Von dort in Richtung Müggenburg erwartet uns der
lange breite Sandstrand der Ostseeküste. Weiter geht es durch den Zingster Nationalpark in Richtung Sundische Wiese und zur Pferde-Station in Zingst. Wir fahren erneut zurück zur Unterkunft.

6.Tag: Am Morgen Transfer zu den Pferden. Heute erwartet uns die längste Tagesetappe: Ritt zurück in Richtung Süden, entlang der Barther
Boddenküste, dem Zingster Hafen, durch die Barthe-Auen und wieder zurück nach Starkow.

7.Tag: Letztes gemeinsames Frühstück und Abreise.

Insgesamt 5 Tagesritte, 2x 4-5 Std. und 3x 5-6 Std., jeweils inkl. einer Pause.

Art & Ride
Reiterfahrung:

-. Unabhängig davon, ob Sie noch keine Pferde-/Reiterfahrung haben oder bereits sicher in allen Gangarten sind , sind Sie hier richtig, wenn Sie den entspannten Umgang mit den Freizeitpartner Pferd erlernen und vertiefen möchten. » Erklärungen

  • Bodenarbeit, Reitunterricht/Ausritte und Kunstkurs
Wir beschäftigen uns auf der Weide, bei der Bodenarbeit oder dem Reiten mit dem Wesen Pferd und setzen uns künstlerisch mit dem Erlebten auseinander. Inmitten der herrlichen Natur entdecken wir unsere kreative Ader und können uns auf dem Papier bzw. der Leinwand ausleben. Wir genießen wertvolle Zeit mit den Pferden und entfliehen so der Routine des Alltags. Je nachdem auf welchem Kenntnisstand wir sind, erhalten wir neben Theorie und Bodenarbeit Unterricht auf dem Platz oder unternehmen entspannte Ausritte.

Insgesamt 10 Unterrichts-/Ausritteinheiten und 5x 3 Std. Kunstkurs

Horsemanship ride
Reiterfahrung:

. Sie sind reiten sich in allen Gangarten und möchten mehr zum Thema Horsemanship lernen möchten. » Erklärungen

  • Bodenarbeit, Reitunterricht/Ausritte
An 2 Tagen erlernen wir in der Gruppe und/oder im Einzelunterricht die Grundlagen des Horsemanship und die Kommunikation mit unserem Partner Pferd vom Boden aus. An den anderen 3 Tagen genießen wir, je nach Wunsch der Gruppe, bei Ausritten die herrliche Umgebung und erhalten Reitunterricht auf dem Platz.

Insgesamt 15 Unterrichts-/Ausritteinheiten.

Horsemanship ground
Reiterfahrung:

-. Unabhängig davon, ob Sie noch keine Pferde-/Reiterfahrung haben oder bereits sicher in allen Gangarten sind , sind Sie hier richtig, wenn Sie den entspannten Umgang mit den Freizeitpartner Pferd vom Boden erlernen und vertiefen möchten. » Erklärungen

  • Bodenarbeit
Bei diesem Kurs arbeiten wir ausschließlich vom Boden aus mit dem Pferd und lernen in der Gruppe und/oder im Einzelunterricht die theoretischen und praktischen Grundlagen des Horsemanship. In entspannter Atmosphäre erhalten wir hilfreiche Tipps wie wir unsere Körpersprache verbessern, gezielt Signale senden und so respektvoll mit unserem vierbeinigen Partner kommunizieren können.

Insgesamt 15 Unterrichts-/Ausritteinheiten.

Privatpferd
Teilnahme an allen Programmen zum gleichen Preis inkl. Unterbringung des Privatpferdes im Einzelpaddock mit Futter (Heu und Kraftfutter).

Reiterferien

Reiterferien

Reiten in Mecklenburg-Vorpommern

Reiten in Mecklenburg

Kreativ in Ostseenähe

Reiten in Ostsee Nähe

Reiten in Deutschland

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:
Auf dem idyllisch gelegenen Reiterhof gibt es 3 Ferienhäuser und 3 Appartements mit insgesamt 10 Schlafzimmern (5 Dreibett- und 5 Doppelzimmer, auch zur Alleinbenutzung buchbar), teilweise mit gemeinsamer Du/WC.

In jedem Haus gibt es eine Gemeinschaftsküche und einen Kamin, zudem gibt es eine gemeinsame Sauna für alle Gäste (1x Sauna bzw. Lagerfeuer pro Woche inklusive,
Freizeitreiten & Yoga: 3x Sauna bzw. Lagerfeuer inklusive, zusätzliche Sauna-Benutzung ca. 5,- pro Nutzung).

Frühstück,
Sternritte/Sternritte mit 3-Tage-Trail: zusätzlich Mittagssnack während der Tagesritte (teilweise als Satteltaschen-Picknick).

Weitere Mahlzeiten wie Mittag- und Abendessen können in den Gemeinschaftsküchen alleine oder in der Gruppe zubereitet werden. Einkauf von Lebensmittel per Pkw der Gastgeber nach Absprache möglich.

Landschaft, Umgebung:
Die Region zwischen Rostock und der Insel Rügen, das so genannte Barther Land, hat ein mildes Reizklima und überdurchschnittlich viele Sonnentage. Ausgedehnte Sandstrände an der Ostseeküste und das wald- und wiesenreiche Hinterland kennzeichnen diese Gegend.

Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten:
Kunstworkshops (Malen und Zeichnen Privatunterricht inkl. Material, zahlbar vor Ort) und Kunstausstellungen auf dem Reiterhof, Fahrradvermietung. Mit eigenem Pkw: Sportflughafen Barth (ca. 9 km) mit Rundflügen über die Küstenregion und Fallschirmspringen, Hafen in Barth (ca. 12 km) mit Möglichkeiten zum Segeln, Angeln, Kite- und Windsurfen, Rudern sowie Kanufahren, Bademöglichkeit am Bodden (ca. 15 km) bzw. am Strand in Zingst (ca. 22 km), Stralsund (ca. 25 km), Golf (ca. 25 km Richtung Ribnitz-Damgarten).

Reiten in Mecklenburg-Vorpommern

Anreise:
Pkw. Bahn und kostenloser Transfer zwischen 12 und 22 Uhr ab/bis nächstgelegenem Bahnhof. Sternritte: Ankunft bis 17 Uhr.

Reiterferien
Gästemeinung:
Freizeitreiten & Yoga: „Es waren ein paar traumhafte Tage, der Aufenthalt war ein voller Erfolg und das Wetter hat (Anmerkung P&R: Reisezeit Mai) super mitgespielt. Pferde total entspannt und gut ausgebildet. Reitunterricht und Ausritte individuell auf uns zugeschnitten. Unterkunft frisch renoviert und top gepflegt. Besonders hervorzuheben ist die familiäre Atmosphäre. Die Gastgeber sind super nett, aufmerksam, unaufgeregt und herrlich entspannt – einfach grandios! Das vom Gastgeber selbst zubereitete Essen: ein Traum, wir haben u.a. gegrillt. Es ist wirklich ein ganz besonderes Plätzchen dort an der Ostsee, schön ‚unverbraucht’ und familiär, gleichzeitig total professionell, was die Unterkunft und natürlich auch den Umgang mit den Pferden (und Reitergästen) angeht.“ T.L.
Freizeitreiten und Sternritte: „Sternritte waren abwechslungsreich und fordernd mit schönen Naturerlebnissen. Pferde sehr gelassen, aufmerksam, kooperativ, schonende Reitart des Westernreitens. Appartements leider kaum Verstaumöglichkeiten“ S.G. „Pferde wie beschrieben, unterschiedliche Rassen und Größen, für jeden Reitgast etwas dabei. Mein Pferd und ich passten gut zueinander. Reitprogramm individuell auf mich abgestimmt, vorrangig im Gelände, gut für Wiedereinsteiger, Gelegenheitsreiter und Reiter, die die Reitweise nach Natural Horsemanship kennenlernen möchten. Vor Ort hatte ich außerdem die Möglichkeit bei der Ausdrucksmalerei mitzumachen, ich bekam eine theoretische Einführung und es hat viel Spaß gebracht. Die Mischung aus Reiten und Ausdrucksmalerei war genau das Richtige für mich! Reitgelände super, überwiegend Wiesen, Wälder und Felder. Tolle Gastgeber, sehr um das Wohl der Gäste bemüht, diese sind im Familienleben integriert, sehr persönliche, ungezwungene und lockere Atmosphäre. Auch zu ihren Pferden hat die Reitlehrerin eine tolle Bindung und deren Wohl ist ihr sehr wichtig. Unterkunft sauber und ordentlich, auf der Veranda mit Blick auf den Paddock konnte ich bereits am Anreisetag die Sonne genießen. Super Verpflegung, einfach nur lecker, gesund und frisch mit viel Obst zum Frühstück, Antipasti zum Abendessen und warmen Gerichten wie Lasagne, Nudeln, Gemüse, Reis, Pilzrisotto... der Gastgeber kocht wirklich exzellent! Landschaft und Natur in Ostseenähe sehr schön, Reiterhof liegt 'mitten im Nirgendwo', das Örtchen mit Kopfsteinpflaster, Dorfkirche und einem Flüsschen ist sehr idyllisch.“ A.-K.C.
„Pferde sehr feinfühlig. Reitprogramm super, mit sehr praxisbezogenen und nachvollziehbaren Erklärungen, interessant und vielfältig aus allen Bereichen. Reitgelände traumhaft. Wir waren sehr nette kleine Reitgruppe. Landschaft und Unterkunft zum Erholen und Wohlfühlen, stilvoll eingerichtet. Essen super. Diese Reise hat meine Vorstellung übertroffen – ein sehr gelungener, erholsamer und anregender Kurzurlaub. Meine Begeisterung für Horsemanship ist gewachsen, ich werde noch mehr in diese Richtung machen.“ I.W.
„Pferde sehr gute, sehr feinfühlig, gehorsam, sehr gut ausgebildet, geduldig, verzeihen es einem, wenn man (gerade am Anfang) vielleicht etwas ungeschickt ist oder in die englische Reitweise verfällt. Reitprogramm sehr gut aufgeteilt in Theorie und Praxis, individuell auf jeden einzelnen Reiter und die Gruppe abgestimmt. Je nach Wunsch wird auch die Theorie oder die Praxis stärker ausgebaut. Die Bodenarbeit bzw. Horsemanship hat viel Spaß gebracht. Sehr herzliche und freundliche Gastgeber. Unterkunft einfach, aber schön. Verpflegung: SEHR leckeres Essen, jeden Tag frisch zubereitet, Kräuter/Salate aus eigenem Anbau. Landschaft und Natur sehr schön. Mitreiter sehr freundlich, wir waren eine harmonische Gruppe. Alles in allem ein wunderbarer Urlaub.“ J.H.
Reiterferien
Leistungen:
7 Tage / 6 Nächte / 5 Reittage, Doppelzimmer, Frühstück (Sternritte/Sternritte mit 3-Tage-Trail: zusätzlich Mittagssnack), Transfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof, Privatpferd: Einzelpaddock und Futter. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke.
Termine 2023:
Freizeitr.&Horsemanship
28.01.-03.02.04.02.-10.02.06.10.-12.10.H
Freizeitreiten&Yoga
21.04.-27.04.16.06.-22.06.H15.10.-21.10.H
Sternritte
28.04.-04.05.11.05.-17.05.29.05.-04.06.
10.06.-16.06.03.09.-09.09. 
Sternritte/3-Tage-Trail
27.09.-03.10.  
Art&Ride
03.03.-09.03.21.09.-27.09.H20.11.-26.11.
Horsemanship ride
18.03.-24.03.05.05.-11.05.H04.06.-10.06.H
23.06.-29.06.H09.09.-15.09.H13.10.-19.10.H
Horsemanship ground
18.02.-24.02.12.03.-18.03. 
H=Hochsaison
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = » bitte anfragen, rot = ausgebucht

Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreisHochsaison 
Freizeitr.&Horsemanship1)AQHH695+80Buchen
Freizeitreiten&YogaAQYH785+80Buchen
SternritteAQSV975 Buchen
Sternritte/3-Tage-TrailAQSS1185 Buchen
Art&RideAQAR735+80Buchen
Horsemanship rideAQHR743+80Buchen
Horsemanship groundAQHG743+80Buchen
Einzelzimmer +180  
1) Kind im Zimmer mit 1 oder 2 Erwachsenen: 635,-, HS +80,-
Privatpferd: Teilnahme an allen Programmen zum gleichen Preis möglich inkl. Unterbringung und Futter für das Pferd (Details s. Internet). zuständig: Isabelle Berghahn 040-607669-35

Reiterferien

Reiten in Mecklenburg-Vorpommern

Reiten in Mecklenburg-Vorpommern

 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt