Sie sind hier:  Start   Welt  Deutschland   Alpen  

Bayern

Ritte in den Chiemgauer Alpen

Trail-Sternritt-Kombination, Sternritte, Horsemanship


  • Western-Freizeit-Reitweise
  • malerische Berglandschaft
Der Chiemgau beeindruckt uns mit seinen zahlreichen Seen und dem atemberaubenden Ausblick auf die faszinierende Gebirgslandschaft der Alpen.

Mein Tipp:
Die hiesigen Trailpferde haben im Sommer 2018 als Showpferde bei den Karl May Festspielen in Engelberg (Schweiz) mitgewirkt! Es besteht somit eine reelle Chance das Pferd von Old Shatterhand oder eines der Indianerpferde zu reiten.
Sophia Festerling 040-607669-37

Reiterferien

Reiterferien


 
Pferde, Reitprogramm:
Pferde verschiedener Rassen, u.a. spanische Pferde, Lewitzer, Araber-Kreuzungen (ca. 143-165 cm). Spanische Sättel, Western- bzw. Wanderreitsättel, teilweise gebisslose Zäumung. An einigen Passagen auf den Trails werden die Pferde geführt.

Ausrüstung:
Tipps. Reitkappenpflicht bzw. schriftlicher Haftungsausschluss vor Ort. Berg- und Tal-Trail, Alm-Ritte: zusätzlich Schlafsack. Alpen-Trail, Alm-Ritte: Gepäcktransport per Fahrzeug. Berg- und Tal-Trail: Gepäcktransport tlw. in gestellten Satteltaschen.

Alpen-Trail
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten im Gelände und haben eine gute Kondition. Sicherheit im Bergauf- und Bergabreiten, auch auf schmalen Bergpfaden erforderlich. » Erklärungen

  • Almunterkunft exklusiv für Reitgruppe
  • regionale kulinarische Köstlichkeiten
1.Tag: Anreise, Übernachtung im Gästehaus.

2.Tag: Wir folgen dem Flusslauf der Großache an der
historischen Burg Marquartstein vorbei zum Wössner See. Der schöne Bergsee lädt zum Mittagspicknick an seinem Ufer und bei schönem Wetter zum Baden ein. Anschließend geht es an der Bergflanke entlang zu einem romantischen Gebirgsbach. Zahlreiche kleine Wasserfälle begleiten uns den Weg aufwärts zu unserer Alm auf ca. 955 m Höhe, auf der uns die Almwirtin bereits mit herzhaften Köstlichkeiten erwartet.

3.Tag: Heute erkunden wir das
Röthelmoosgebiet, ein Hochmoor mit der Flora eines Moor-Schutzgebietes. Auf traditionellen Almen genießen wir regionale Spezialitäten wie frische Buttermilch, herzhafte Brotzeitplatten, hausgemachten Kaiserschmarrn und selbstgebackenen Kuchen. Das bayerische Weißbier und der oftmals selbstgebrannte Schnaps gehören natürlich (auf Wunsch) auch dazu. Wir erreichen unser heutiges Ziel für die Mittagspause, das auf 1300 m Höhe gelegene Jochberghaus. Von dort bietet sich uns ein atemberaubender Ausblick auf die Chiemgauer Alpen und das Tal. Rückritt zur Alm.

4.Tag: Über das Almgebiet der Röthelmoos gelangen wir ins
Naturschutzgebiet Weitsee Lödensee Mittersee. Die Seenplatte liegt auf ca. 670 m Höhe, eingebettet in die wunderschöne Berglandschaft. In den Naturbadeseen können wir je nach Wetter mit den Pferden baden. Bei unserem ausgiebigen Picknick am See lassen wir die Schönheit der Landschaft auf uns wirken. Am Nachmittag umrunden wir den Lödensee und begeben uns anschließend zurück zur Alm.

5.Tag: Rückritt zum Ausgangspunkt, Streckenführung wie am 2.Tag in umgekehrter Richtung. Abends Abreise.

4 Reittage je 5-7 Std., Gesamtstrecke ca. 100-120 km, es werden täglich 350-400 Höhenmeter überwunden.

Berg- und Tal-Trail
Reiterfahrung:

-. Sie reiten sicher in allen Gangarten im Gelände, haben eine sehr gute Kondition und keine Höhenangst. » Erklärungen

  • Ausgiebige Trab- und Galoppstrecken
  • urige Almen, Naturschutzgebiete
  • Hochmoor, Seengebiet, Bergketten
  • Bademöglichkeiten in Flüssen und Bergseen
  • spektakuläre Aussichten
1.Tag: Anreise, Übernachtung im Gästehaus.

2.Tag: Entlang des
Moor- und Naturschutzgebiets Kendlmühlfilzen geht es zu unserem ersten Nachtlager. Der Berggasthof liegt am Fuße der Chiemgauer Alpen.

3.Tag: Wir reiten flussaufwärts über eines der letzten
Hochmoore Bayerns. Auf dem Weg bewundern wir einen großen Wasserfall. Wir reiten hinauf bis auf eine Höhe von ca. 1.150 m über dem Meeresspiegel. Mittags kehren wir auf einer sehr ursprünglichen Alm mit hervorragenden Brotzeiten und kühlen Getränken ein. Anschließend geht es hinab ins Tal entlang eines wunderschönen Seengebiets zu einer urigen Niederkaseralm.

4.Tag: Wir durchqueren das Seengebiet, genießen das gemeinsame
Picknick mit Seeblick und haben die Möglichkeit, baden zu gehen. Am Nachmittag erkunden wir das Rötelmoosgebiet. Dort erwartet uns die Sennerin mit leckerem Kaiserschmarrn und hausgemachten Kuchen. Wir übernachten auf einer sehr schönen Alm mit traumhaftem Ausblick zum Sonnenuntergang und in die Berge.

5.Tag: Durch die Wössner
Bergkette geht es durch schöne Almgebiete wieder bergabwärts zum Wössner See. Der idyllische Bergsee lädt zur Rast ein. Wir reiten durch das Achental und erreichen am Spätnachmittag unseren Ausgangspunkt.

4 Reittage je 4-6 Std., es werden täglich 400-800 Höhenmeter überwunden.

Horsemanship-Kurs
Reiterfahrung:

-. Dieser Kurs ist sowohl für Reiter ohne Vorerfahrung als auch für erfahrene Reiter bzw. Horsemanshipler geeignet. » Erklärungen

Wir erlernen bei intensiver Bodenarbeit die
Grundlagen der Pferdesprache und erfahren, wie wir dem Pferd mittels Körpersprache zu verstehen geben, was wir von ihm erwarten. Hierbei geht es vor allem um die Verfeinerung unserer Selbstwahrnehmung und unsere Wirkung auf andere Lebewesen sowie um das Entdecken eigener, unbewusster Reaktionsmuster. Unsere körpersprachlichen Signale, wie zum Beispiel das Zurückweichen vor dem Pferd oder auch ein möglicherweise forsches Auftreten dem Tier gegenüber, werden vom Pferd nonverbal kommentiert. Das Tier ist für uns durch seine Reaktionen wie ein Spiegel. Unser Ziel ist es, dem Pferd gegenüber eine Führungsrolle einzunehmen. Eine gute Beobachtungsgabe und Reflektionsfähigkeit unseres eigenen Verhaltens sowie des Pferdeverhaltens spielen eine tragende Rolle.

2 Kurstage (Samstag und Sonntag) je 6 Std. rund ums Pferd, davon jeweils ca. 4 Std. Theorie

Der zertifizierte Kurs schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Titel „Horsemanship Basislevel 1“ ab und alle Teilnehmer erhalten einen entsprechende Teilnahmebestätigung.

Kurs-Verlängerung
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten im Gelände und haben eine gute Kondition. Sicherheit im Bergauf- und Bergabreiten, auch auf schmalen Bergpfaden erforderlich. » Erklärungen

  • Ausritte zur Vorfreude auf den Kurs
Die Verlängerung eignet sich wunderbar, um vorab die traumhafte Bergkulisse zu bewundern und in die Chiemgauer Alpen einzutauchen. Wir reiten durch das Hochmoor im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen und genießen herrliche Galoppaden. Anschließend durchqueren wir je nach Wasserstand und Witterung einen Fluss. Immer wieder laden ebene Trab- und Galoppstrecken zu höherem Tempo ein. Am nächsten Tag erkunden wir die Chiemgauer Bergwelt, wo atemberaubende Ausblicke auf uns warten. Nach diesem erlebnisreichen Einstieg freuen wir uns auf den Horsemanship-Kurs!

2 Reittage je 4-6 Std.

Chiemgauer Sternritte
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten im Gelände und haben eine gute Kondition. Sicherheit im Bergauf- und Bergabreiten, auch auf schmalen Bergpfaden erforderlich. » Erklärungen

  • Hochmoor, Seengebiet, Bergketten
  • Übernachtung auf einem Biobauernhof
Am Fuße der Chiemgauer Alpen schlafen wir die kommenden Nächte auf einem idyllischen Biobauernhof. Von dort aus starten wir im ruhigen Tempo unsere Reittouren durch teils anspruchsvolles Berggelände und genießen traumhafte Ausblicke auf den glitzernden Chiemsee und erleben die faszinierende Bergwelt. Herrliche und teils flottere Galoppaden erleben wir hingegen in den zwei Naturschutzgebieten Kendlmühlfilzen und Bergener Moor, die mit ebenen Trab- und Galoppstrecken und einer Flussdurchquerung je nach Witterung und Wasserstand, zu tollen und abwechslungsreichen Ritten einladen.

4 Reittage je 4-6 Std.

Alm-Ritte
Reiterfahrung:

-. Sie reiten sicher in allen Gangarten im Gelände und haben eine sehr gute Kondition. » Erklärungen

  • Almunterkunft exklusiv für Reitgruppe
  • Ausgiebige Trab- und Galoppstrecken
  • Bademöglichkeit im Bergsee
1.Tag: Anreise, optional gemeinsames Abendessen im Gasthaus gegen 19 Uhr (auf eigene Kosten).

2.Tag: Nach dem Frühstück starten wir unseren Ritt durch das facettenreiche Achental zum Wössner See und genießen flotte Galoppaden über pflanzenreiche Bergwiesen. Auf dem Weg kreuzen wir den Fluss Tiroler Ache, der in den Chiemsee mündet und durchqueren ihn je nach Wasserstand und Witterung. Immer wieder laden ebene Trab- und Galoppstrecken zu höherem Tempo ein. Zum Mittag kehren wir an einem herrlichen Bergsee ein und haben bei schönem Wetter die Möglichkeit, baden zu gehen. Anschließend reiten wir an zahlreichen kleinen Wasserfällen vorbei, die uns in Richtung eines Trailweges führen. Entlang des am Weg gelegenen Baches reiten wir einen Berg hinauf zur familiengeführten Kaspressknödelalm, die bekannt für ihre leckeren Knödel ist, die wir unter anderem gemeinsam beim Abendessen genießen können. Übernachtung auf der Alm.

3.Tag: Im Anschluss zum schmackhaften Frühstück reiten wir durch die Chiemgauer Bergwelt auf teils gleicher Route wieder zurück und genießen die wunderschönen Ausblicke! Zur Stärkung kehren wir auf einer Alm oder am Wössner See ein und lassen gemeinsam das abwechslungsreiche Wochenende Revue passieren lassen.

2 Reittage je 5-6 Std.

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:
Alpen-Trail: 1x Doppel- bzw. Dreibettzimmer mit Du/WC im Gästehaus ca. 500 m vom Reitstall entfernt, 3x Mehrbettzimmer in einer Almhütte, die der Reitgruppe exklusiv zur Verfügung steht. 4x Frühstück und 3x Abendessen (als ausgiebige Brotzeit mit Suppe und Salat), 1x Mittagspicknick inkl. bestimmter Getränke (an den anderen Tagen mittags gemeinsame Einkehr auf eigene Kosten).

Berg- und Tal-Trail: 1x Doppel- bzw. Dreibettzimmer mit Du/WC im Gästehaus ca. 500 m vom Reitstall entfernt, Almenhütten mit 3x Doppel- und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad. 4x Frühstück und 3x Abendessen (als ausgiebige Brotzeit), 1x Mittagspicknick inkl. bestimmter Getränke (an den anderen Tagen mittags gemeinsame Einkehr auf eigene Kosten).

Horsemanship-Kurs: Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Du/WC im Gästehaus ca. 500 m vom Reitstall entfernt bzw. mit Gemeinschaftsbad auf einem Biobauernhof. Frühstück. Gästeküche vorhanden bzw. Restaurants im fußläufig erreichbaren Dorf. Kurs-Verlängerung: 1x mittags Picknick.

Chiemgauer-Sternritte: Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad und gemeinsamer Küche auf einem Biobauernhof. Frühstück, mittags gemeinsame Einkehr auf traditionellen Almen (auf eigene Kosten). (26.04.-01.05. 1x Satteltaschenpicknick inkludiert). Kleiner Supermarkt und Restaurants in Fußnähe.

Alm-Ritte: 1x Doppelzimmer mit Du/WC im Gästehaus ca. 500 m vom Reitstall entfernt, 1x Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad auf einer Almhütte, die der Reitgruppe exklusiv zur Verfügung steht. 2x Frühstück, 1x Abendessen auf der Alm.
Anreise:
Pkw (Ankunft im Gästehaus bis 19 Uhr). Bahn bis/ab Bernau am Chiemsee, kostenloser Sammeltransfer am Starttag ab 18 Uhr, Abreise auf eigene Faust ab 17:30 Uhr.

Reiterferien
Gästemeinung:
„Pferdchen sind wirklich tolle Trailpferde, extrem sicher und zuverlässig. Eine tolle Truppe. Gruppe hat prima gepasst. Trail war traumhaft, mal ein wenig abenteuerlich, mal etwas verträumt im Wald oder am See. Es war alles dabei. Rittführung war supernett und kompetent, ein Trail in den Bergen/Alpen ist wirklich etwas ganz Besonderes, die Rast und auch die Übernachtung auf den Almen sind grandios. Deftig und urig, sehr lecker und auch schön. Jede Alm hat andere Spezialitäten. Vielen Dank an die Gastgeberin für die schöne Zeit! Ich werde sicher noch einmal wieder kommen“ U.H.
„Sehr gute, artgerecht im Herdenverband gehaltene, Pferde. Alle sehr unerschrocken und trittsicher. Unterschiedliche Rassen vorhanden, so dass für jeden Reiter das ideale Pferd dabei war. Sehr schöne Strecken, abwechslungsreiche Landschaft. Enge Klettersteige in den Bergen, Seen und Hochmoor. Wir hatten das Glück das alles bei wunderschönem Wetter genießen zu dürfen. Kompetente Reitführerin, die in der Gegend aufgewachsen ist und die Strecken und Pferde sehr gut kennt. Gasthof in Ordnung, Alm wunderschön, zwei Dreibettzimmer mit Betten. Liebevoll eingerichtet und der Sonnenuntergang war der Hammer. Sehr netter Almwirt, der Extrawünsche erfüllt hat. Essen sehr reichhaltig und lecker, bayerisch traditionell, große Portionen. Ich würde sofort wieder hinfahren.“ S.K.
„Sehr brave, trittsichere, genügsame, entspannte und liebenswerte Pferde. Ein tolles und eingespieltes Team. Sehr abwechslungsreich, habe viel erlebt/gesehen, wirklich traumhaft. Hervorragender Guide. Wir haben viel gelacht und geratscht, es war durchwegs fröhlich (auch bei Regen). Sehr schöne, einfache Almen mitten in den Bergen, es hat an nichts gemangelt. Essen sehr, sehr lecker und viel. Landschaft atemberaubend schön. Vielen Dank für diese wundervollen Tage. Ich hatte wahnsinnig viel Spaß und konnte Kraft und Energie tanken. Die Reitwege waren wunderschön und aufregend zugleich und die Pferde sind einfach ein Traum. Ich kann diesen Trail wirklich nur weiterempfehlen, so dass noch andere Gäste in diesen Genuss kommen können.“ M.N.
„Pferde sehr gut. Landschaft abwechslungsreich mit Gebirgen, Bächen, Bergwiesen und tollen Ausblicke. Reitführerin sehr umsichtig und kompetent. Gasthof in Ordnung, Alm super, abends bei Kerzenschein sehr gemütlich. Wunderbare Tage fernab von Stress – wirklich etwas Besonderes.“ K.N.
„Wahnsinnig entspannte, gut aufeinander eingespielte Pferde, trotzdem noch eigene Persönlichkeiten. Reitprogramm wunderbar. Reitführung einfach spitze, hochqualifiziert und engagiert mit einem tollen Gefühl für ihre Pferde, sehr um uns und um die Pferde besorgt, immer alles gut im Blick, hat genau die richtigen Pferde den Reiter/innen zugeteilt – sehr gut! Unterkunft toll, passend, liebevoll. Verpflegung bestens. Von der Landschaft haben wir aufgrund des Wetters nicht so viel gesehen, der Nebel machte alles mystisch und spannend, was wir gesehen haben, war berauschend! Wir waren innerhalb kürzester Zeit eine tolle Reitgruppe, Mitreiter sehr offen. Es war faszinierend, dass wir trotz des Regens wunderschöne Tage verbringen konnten. Hätte ich in diesen Tagen keine Reiterreise gebucht, wäre ich bei diesem Wetter niemals losgeritten und hätte so nie die Erfahrung machen können, dass es auch bei diesem Wetter bereichernd sein kann.“ A.N.-S.
„Es war unglaublich toll und absolut einmalig! Die Reitführerin macht das wirklich einmalig, kümmert sich hingebungsvoll um die Pferde und Gäste und hat uns jeden Tag mit ihrer optimistischen Art motiviert. Wir hatten eine Menge Spaß mit den tollen Pferden. Die Hütte ist urgemütlich, das Essen war toll. Daumen hoch für diesen Trail, für die Reitführung, für die Pferde und die tolle Alm!“ I.S.
„Pferde top, gut ausgebildet, sehr trittsicher, ausgeglichen und untereinander gut verträglich, da sie gemeinsam im Offenstall leben. Reitprogramm ließ keine Wünsche offen, tolle Reitstrecken, Landschaft abwechslungsreich, hinter jeder Kurve neue tolle Ausblicke, die Ankunft zu Pferd bei der Almhütte war der Höhepunkt. Diese steht nur der Reitführerin und ihren Reitgästen zur Verfügung. Als die Wanderer, die nachmittags dort ein Bier getrunken haben, weg waren, hatten wir die Almhütte für uns alleine – was für ein Luxus! Essen und Getränke auf der Almhütte sehr schmackhaft, Gastgeber sehr sympathisch. Atmosphäre in den Bergen sehr idyllisch, wir haben nur ab und zu ein paar Wanderer oder Mountainbiker getroffen. Mitreiter freundlich, wir haben uns gut verstanden und schöne Tage zusammen verbracht. Ich würde sofort wieder in die Chiemgauer Alpen reisen, so schön war es!“ S.L.
Reiterferien
Leistungen:
Alpen-Trail, Berg- und Tal-Trail: 5 Tage / 4 Nächte / 4 Reittage, Horsemanship-Kurs: 3 Tage / 2 Nächte / 2 Kurstage, Horsemanship-Kurs mit Verlängerung: 5 Tage / 4 Nächte / 2 Reittage / 2 Kurstage, Chiemgauer-Sternritte: 5 Tage / 4 Nächte / 4 Reittage, Alm-Ritte: 3 Tage / 2 Nächte / 2 Reittage, Unterkunft und Verpflegung gemäß Beschreibung, Sammeltransfer ab Bahnhof Bernau am Chiemsee. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke.
Termine 2023:
Alpen-Trail
17.05.-21.05.31.05.-04.06.06.09.-10.09.
11.10.-15.10.  
Berg-und Tal-Trail
05.07.-09.07.19.07.-23.07.23.08.-27.08.
20.09.-24.09.04.10.-08.10. 
Horsemanship-Kurs
05.05.-07.05.20.10.-22.10. 
Kurs-Verlängerung
03.05.-05.05.18.10.-20.10. 
Chiemgauer Sternritte
26.04.-30.04.03.05.-07.05.13.09.-17.09.
25.10.-29.10.  
Alm-Ritte
12.05.-14.05.30.06.-02.07.18.08.-20.08.
13.10.-15.10.  
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreisEZ 
Alpen-TrailJATH1198--Buchen
Berg-und Tal-TrailJABH1198--Buchen
Horsemanship-KursJAHF528+40Buchen
Kurs-VerlängerungJAHV468+30Buchen
Chiemgauer SternritteJACS898+64Buchen
Alm-RitteJAAR568--Buchen
ZusatznachtJAZF58+20Buchen

zuständig: Sophia Festerling 040-607669-37
Reiterferien

Reiterferien
 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt