Albanien |
|
Trails |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Einheimische Kreuzungen von Tarpanen, mongolischen Pferden und Arabern (ca. 133-145 cm). Englische Sättel. Englischsprachige Reitführung. Ausrüstung: Tipps, Vjosa-Trail: zusätzlich Schlafsack. Spuren der Karawanen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() Wir folgen den historischen Pfaden in den Regionen Zagoria und Pogon, auf denen bereits vor über zwei Jahrhunderten Karawanen von Handelsreisenden durch das Land der Mythen und Sagen zogen. Herzliche Menschen empfangen uns, wo immer wir hinkommen, und die historischen Kulturdenkmäler lassen uns in eine andere Welt eintauchen. Die entlegenen Klosterruinen und Kirchen, umgeben von unberührter Natur, und die sympathischen Menschen dieser Region werden uns begeistern. 1.Tag: Ankunft, Fahrt nach Gjirokastra (ca. 3-4 Std.). Vor dem Abendessen unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen. 2.Tag: Wir lernen unsere Pferde kennen und beginnen unseren Trail. Durch die ländliche Gegend folgen wir dem Fluss Drino (übersetzt „Lebensbaum“). Dieser Fluss ist der wichtigste Wasserlieferant Südalbaniens. Unser Ritt führt zu den Ruinen des Schlosses von Santa Triada aus dem 19. Jh. Dieser Ort war einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel. 3.Tag: Wir reiten durch die wunderschöne Landschaft des Cajupi-Tals, vorbei an kleinen Kirchen und ursprünglichen Dörfern. In dieser beeindruckenden Bergwelt wachsen Wildrosen und wilder Oregano. Das Tal bietet schöne Galoppmöglichkeiten. Ein kurzer Halt an einer Quelle bietet uns die Möglichkeit uns zu erfrischen, wie es einst schon die alten Karawanen taten. Unsere nächsten beiden Nächte verbringen wir bei einer Familie mit Rindern und Bienen. Wir haben die Möglichkeit, den Alltag der Familie mit den Rindern und auch bei der Honigproduktion kennen zu lernen. 4.Tag: Auf einem der in früheren Zeiten wichtigsten Reitwege erleben wir abwechslungsreiche Natur mit duftenden Blumen, frischer Bergluft und zahlreichen Schäfern und ihren Tieren. Wir sehen das wunderschöne Naturdenkmal, den Rock of Zhej und besichtigen die Ruinen der historischen Steinbrücke und die byzantinische Kirche von Hoshteva sowie das Kloster von Saint Mehili in Nivan, welches 1702 gebaut wurde. Bei gutem Wetter haben wir die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Fluss. 5.Tag: Wir reiten weiter auf den Spuren der Handelsreisenden in der Pogoni-Region und genießen einige Galoppaden. Unser Picknick nehmen wir in der Nähe einer historischen Steinbrücke ein, die nur zur Pferd erreicht werden kann. 6.Tag: Ein weiterer anspruchsvoller Ritt durch die Berge mit Mittagspicknick an der Kirche von Labova, einer der ältesten orthodoxen Kirchen Albaniens, liegt vor uns. Anschließend geht es weiter nach Libohova, am Fuße des Bureto-Berges und nahe der griechischen Grenze gelegen. Am Abend genießen wir bei unseren Gastgebern traditionelle Speisen. 7.Tag: Heute reiten wir über sanfte Hügel und durch leicht plätschernde Flüsse, bis wir den Nationalpark von Antigonea erreichen, in dem wir unser Picknick genießen und uns umschauen. Schließlich verabschieden wir uns von den Pferden und fahren mit dem Auto zurück nach Gjirokastra. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen. 8.Tag: Frühstück und Transfer nach Tirana oder Saranda. 6 Reittage (2x 3,5-4,5 Std., 2x 5 Std., 2x 6 Std.), Gesamtstrecke ca. 137 km. Kultur & Meer-Trail
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Ankunft, Fahrt nach Gjirokastra (ca. 3-4 Std.). Vor dem Abendessen unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen. 2.Tag: Wir starten am See von Gjirokastra und staunen über die wechselnde Landschaft. Durch hügelige Landschaft mit kleinen Bächen und Pinienwäldern erreichen wir unseren Picknickplatz am Kloster Cepo. Immer wieder entdecken wir historische Spuren aus dem Mittelalter. 3.Tag: Wir folgen weiter der Route, die König Skerdilajd vor ca. 2300 Jahren ritt. Herrliche, unberührte Natur soweit das Auge reicht. Immer wieder stoßen wir auf Ziegen- und Schafherden. Das Gelände ist bergig und es gibt des öfteren Kletterpassagen, teilweise werden die Pferde heute geführt. In einem Gebirgstal, umschlossen von Eichenwäldern, stoppen wir für unser Mittagspicknick. 4.Tag: Am alten Schloss von Borsh beginnen wir unseren heutigen, kürzeren Reittag. Es geht entlang der Küste an Oliven-, Orangen-, Zitronen- und Grapefruitbäumen vorbei. Unsere Pferde bleiben im idyllischen alten Fischerdorf, während wir mit dem Pkw für das Mittagspicknick zum Strand von Piqeras fahren. 5.Tag: Unser Frühstück genießen wir mit einem wundervollen Ausblick auf das Ionische Meer. Anschließend geht es über ursprüngliche Olivenhaine zum Strand von Bunec und weiter zum Strand von Shpella, an dem wir wieder eine ausgedehnte Mittagspause einlegen. Wer möchte, hat auch noch genügend Zeit um im Meer zu schwimmen (wetterabhängig). Erfrischt und gestärkt lassen wir das Meer hinter uns und begeben uns zum Dorf Shen Vasil. 6.Tag: Unser heutiger, etwas kürzerer Ritt führt uns auf den Berg Skerfica. Dort angekommen genießen wir das klare Gebirgswasser, bevor wir weiter in Richtung des Dorfes Fushebadha reiten. 7.Tag: Auf unserem langen Ritt zurück nach Gjirokastra kommen wir durch duftende Kiefernwälder, idyllische Bergtäler und, je nach Saison, durch eine blütenbedeckte Landschaft. Nach einer Pause geht es zurück zum heimatlichen Stall. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen. 8.Tag: Frühstück und anschließend Transfer nach Tirana oder Saranda. 6 Reittage (1x 3-4 Std., 4x 4-6 Std., 1x 8 Std.), Gesamtstrecke ca. 140 km. Vjosa-Trail
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Ankunft, Fahrt nach Gjirokastra (ca. 3-4 Std.). Vor dem Abendessen unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen. 2.Tag: Wir lernen unsere Pferde kennen und beginnen unseren Trail durch die ländliche Gegend. Wir folgen dem Fluss Drino (übersetzt „Lebensbaum“), dem wichtigsten Wasserlieferanten Südalbaniens. Unser Ritt führt zu den Ruinen des Schlosses von Santa Triada aus dem 19. Jh., einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel. 3.Tag: Heute reiten wir durch einen kleinen Wald bis wir das Städtchen Labova erreichen, die Geburtsstätte von Vangjel Zhapa, dem Organisator der ersten modernen Olympischen Spiele. Nach Besichtigung der mittelalterlichen Kirche des Ortes reiten wir die Berge hinauf und genießen die bezaubernde Vegetation mit Bergtee, Oregano und wilden Rosen. Übernachtung im Zelt. 4.Tag: Auf einem der in früheren Zeiten wichtigsten Reitwege erleben wir abwechslungsreiche Natur mit duftenden Blumen, frischer Bergluft und zahlreichen Schäfern und ihren Tieren. Wir sehen das wunderschöne Naturdenkmal Rock of Zhej und besichtigen die Ruinen der historischen Steinbrücke und die byzantinische Kirche von Hoshteva. 5.Tag: Nach Überquerung eines Bergpasses reiten wir in das Dorf Maleshova, wo wir antike Burgruinen besichtigen. Nach einem leckeren Mittagspicknick geht es weiter bis sich langsam der ungezähmte Wildfluss Vjosa in unser Blickfeld schiebt. 6.Tag: Nach dem Frühstück machen wir uns an den Abstieg zum Flussufer. Die Landschaft ändert sich dramatisch. Sie wird flacher und bietet uns wunderbare Möglichkeiten für ausgiebige Galoppaden. Am Nachmittag können wir bei einem erfrischenden Bad im Fluss ausspannen (wetterabhängig). Übernachtung im Zelt. 7.Tag: Wir reiten am Flussufer entlang, über sanfte Hügel und genießen immer wieder einen schwungvollen Trab oder erfrischenden Galopp, bis wir die charismatische kleine Stadt Permet erreichen. Am Nachmittag schlendern wir durch die Stadt oder klettern auf einen großen Fels, der die Form eines Würfels hat. 8.Tag: Heute haben sich unsere Pferde eine Pause verdient. Wir fahren nach Langarica zu den Thermalquellen von Benja und entspannen uns in den sprudelnden Quellen. Wer möchte, kann zusätzlich die Canyons erkunden oder schwimmen gehen. 9.Tag: Wir haben den längsten Reittag der Reise vor uns, den wir hauptsächlich damit verbringen, auf schmalen Pfaden den Berg Dhembel hinaufzureiten. Belohnt werden wir mit einem leckeren Satteltaschenpicknick und einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Nachmittags passieren wir eine byzantinische Kirche und das Kloster von Sankt Mikhail von Nivan aus dem Jahre 1702. Die Nacht verbringen wir bei einer Familie in einem Dorf, das einer der wichtigsten Honigproduzenten in Südalbanien ist. 10.Tag: Der heutige Tag besticht durch seine vielfältige Landschaft und sein wechselndes Reittempo. Weitläufige Täler, steile Abhänge und sattgrüne Wälder werden von uns im Schritt, Trab und Galopp durchritten, bis wir den Fluss Suha erreichen. Wer möchte, kann sich im kühlen Nass erfrischen (wetterabhängig). Nachmittags erreichen wir die Kirche von Labova, eine der ältesten orthodoxen Kirchen Albaniens, bevor es weiter zur Stadt Libohova geht, die am Fuße des Bureto-Berges und nahe der griechischen Grenze gelegen ist. 11.Tag: Es geht über sanfte Hügel und durch leicht plätschernde Flüsse, bis wir den Nationalpark von Antigonea erreichen, wo wir unser Picknick genießen und uns umschauen. Schließlich verabschieden wir uns von den Pferden und fahren mit dem Auto zurück nach Gjirokastra. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen. 12.Tag: Frühstück, Abreise. 9 Reittage (4x 3-3,5 Std., 5x 4-5,5 Std.), Gesamtstrecke ca. 196 km Winter-Trail ![]()
![]() ![]() Albanien im Winter, eine Jahreszeit mit ihren ganz eigenen Reizen. Wo immer wir hinkommen, empfangen uns herzliche Menschen mit ihrer Gastfreundschaft und verwöhnen uns mit einheimischen Köstlichkeiten. Wir reiten durch die unterschiedlichen Landschaften mit ihren Tälern, Hügeln, Wäldern, Flüssen und Küsten. Aus dem Dornröschenschlaf erwacht, erkunden wir auf historischen Pfaden das Land der Skipetaren. Historische Kulturdenkmäler lassen uns in eine andere Welt eintauchen und die sympathischen Menschen dieser Region werden uns begeistern. 1.Tag: Ankunft, Fahrt nach Gjirokastra (ca. 3-4 Std.). Vor dem Abendessen unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen. 2.Tag: Wir reiten durch die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft in Richtung der kleinen Stadt. Libohova. Unterwegs bieten sich uns verschiedene Gelegenheiten für schöne Galoppaden. Mittagessen in einem kleinen, traditionellen Restaurant bevor wir am Nachmittag zu Fuß die historischen Spuren Libohovas erkunden. Nachdem wir die Pferde versorgt haben, erwarten uns lokale Köstlichkeiten zum Abendessen. 3.Tag: Gut gestärkt reiten wir am Vormittag durch sanft geschwungene Hügel und erreichen über einen Berghang den Nationalpark von Antigonea, erbaut ca. 295 v. Chr., wo wir einen Moment verweilen. Zurück am Stall erwartet uns bereits das Mittagessen. Der Nachmittag hält weitere Höhepunkte für uns bereit. Beim Abendessen lauschen wir dem folkloristischen Gesangsstil der Region. 4.Tag: An unserem reitfreien Tag lernen wir von einem Priester mehr über den Orden der Bektashi. Mittagessen in Labova. Die dortige Marienkirche ist eine der ältesten Kirchen und zugleich eines der interessantesten Bauwerke Albaniens. Die Nacht verbringen wir in einer einfachen Unterkunft für Hirten auf der Cajupi Hochebene (ca. 1300m). Bei Wein und Raki genießen wir die Köstlichkeiten der Berge und lauschen dem Knistern des Feuers. 5.Tag: Unser Frühstück genießen wir bei einem wundervollen Sonnenaufgang in den Bergen bevor wir durch das Drino Tal, entlang des Vjosa Flusses zu den sprudelnden Thermalquellen gelangen, denen heilende Eigenschaften zugesprochen werden. Für unser leibliches Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Kosten wir die Süßigkeiten und den Wein der Region. 6.Tag: Nach einem leckeren Frühstück führt unser Weg über Gjirokastra auf landschaftlich abwechslungsreichen Wegen, entlang der Straße von Korfu in den Süden zur Ruinenstadt Butrint, UNESCO-Weltkulturerbe. 7.Tag: Rückfahrt nach Gjirokastra. Ein letztes Mal erkunden wir auf dem Rücken der Pferde die Umgebung. Beim Mittagessen erfahren wir mehr über die Traditionen und Bräuche der Region. Entlang des Flusses Drino reiten wir zu den Ruinen des Schlosses von Santa Triada. Auf unserem Weg zurück zum Stall bieten sich abermals wunderbare Gelegenheiten für schöne Galoppaden. Nach unserem Abschiedsessen bleibt noch Zeit für ein Getränk an der Bar, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen. 8. Tag: Frühstück und anschließend Transfer nach Tirana. 3 Reittage (2x 3-4 Std., 1x 3 Std., 1x 6 Std.). |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Unterkunft,Verpflegung: Spuren der Karawanen-Trail: 2x kleines Hotel und 5x Privathäuser mit Doppelzimmern teilweise mit gemeinsamer Du/WC. Kultur & Meer-Trail: 2x kleines Hotel und 5x Privathäuser mit Doppelzimmern teilweise mit gemeinsamer Du/WC. Vjosa-Trail: 4x kleines Hotel, 5x Privathäuser mit Doppelzimmern, teilweise mit gemeinsamer Du/WC, 2x 2-Personen-Zelte. Winter-Trail: 4x kleines Hotel, 2x Privatunterkünfte und 1x Berghütte, teilweise mit gemeinsamer Du/WC. Einzelzimmer bzw. -zelt nach Verfügbarkeit, 20,-€ pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben). Vollpension (mittags meist als Satteltaschenpicknick außer Winter-Trail) mit lokalen und traditionellen Produkten (außer Vjosa-Trail: 8.Tag Selbstverpflegung) inkl. bestimmter Getränke. |
|
Gästemeinung: „Sehr trittsichere, zufriedene Pferde mit einer super Kondition. Für jeden Reiter war das richtige Pferd dabei. Mittagessen an wunderschönen Orten. Super Reitführung, sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Viele spannende Informationen über die Geschichte und das Leben im Land. Wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft, schöne Kirchen und Dörfer mit spannendem Hintergrund.“ S.B. „Wunderbare landestypische Rasse. Super Trailplanung. Bester Reitführer, den man sich wünschen konnte. Spannende Unterkünfte: immer sehr freundliche Familien vor Ort, angenehme Zimmer, gute Badezimmer, geniales Essen. Traumhafte, atemberaubende Landschaft.“ C.W. „Herausforderung durch die Berge (klettern zu Pferd), nie langweilig, schnell für die, die es schneller wollten, aber auch langsamere Pferde zum Gruppenende hin für die, die es ruhiger wollten. Man fühlte sich teilweise etwas zeitversetzt, dadurch prima auf diese Weise einen Einblick in das albanische Leben zu erhalten. Sehr gelungen, authentisch, die Menschen vor Ort sind so gastfreundschaftlich. Beeindruckende Berge und Panoramen.“ S.K. „Pferde toll zu reiten, absolut zuverlässig auch in schwierigem Gelände. Sehr abwechslungsreiches Programm, da der Trail viel durch die Berge geht, viel Schritt, aber auch einige flotte Trab- und Galoppstrecken. Super Trailführung, immer freundlich, hilfsbereit, absolut kompetent, sehr familiär. Unterbringung bei Gastfamilien top, natürlich sehr einfach, aber extrem spannend. Wir haben sehr viel über das Leben dieser Menschen erfahren und ihre Gastfreundlichkeit ist einmalig. Essen bei den Familien immer sehr gut, viel Frisches und meist selber angebaut. Eher karge Landschaft in den Bergen, aber trotzdem sehr schön und eindrücklich, Gelände manchmal schwierig zu reiten (Kletterpartien oder steile Abstiege), man sollte also keine Angst haben und dem Pferd voll und ganz vertrauen. Ich bin total begeistert von diesem Trail, der meine Erwartungen weitaus übertroffen hat, und würde ihn sofort wieder machen.“ I.V. „Reitprogramm sehr abwechslungsreich, Kletterpartien bergauf und bergab, lange Galoppaden. Gastgeber ausgesprochen freundlich, unkompliziert, kompetent. Wir haben viel Interessantes zu Land und Leuten erfahren. Landschaft abwechslungsreich: Manchmal hat die Strecke an die Provence oder Italien erinnert, teilweise sogar an die Prärie in den USA.“ M.R. „Super schöne Tour in einem tollen Land mit Potential, wunderbare Pferde, umsichtige Reitführung. Schön, dass man mit den Einheimischen so in Verbindung kommt. Am Trail sollten nur Menschen teilnehmen, die wirklich bergtauglich sind, denn die Etappen sind doch fordernd (Vertrauen ins Pferd, Reitverhalten auf dem Pferd bei steilen, steinigen An- und Abstiegen). Insgesamt ein anspruchsvoller Trail für geübte Reiter mit hohem Spaßfaktor (viele Galoppaden und tolle Kletterpassagen).“ I.H. „Pferde sehr gut. Unsere Betreuung in Albanien war perfekt, ich bin seit langem Stammkunde bei PFERD & REITER und werde es auch weiter bleiben. Hotel war tadellos, größtenteils waren wir bei albanischen Gastfamilien untergebracht, wie in der Beschreibung angeführt: sehr freundlich und bemüht. Verpflegung gut. Landschaft traumhaft.“ G.W. „Super trittsichere Pferde – einfach zu reiten und brav. Traditionelles Essen, hauptsächlich herzhaft, mittags Lunchpaket. Unbeschreiblich schöne Landschaft, vor allen Dingen, weil viele Blumen geblüht haben und alles schön grün war. Wunderbare Aussichten.“ S.L. |
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, Doppelzimmer, Vjosa-Trail: 12 Tage / 11 Nächte / 9 Reittage, Doppelzimmer, Doppelzimmer/-zelt, Winter-Trail: 8 Tage / 7 Nächte / 3 Reittage, 4x Doppelzimmer, 1x Mehrbettzimmer in Berghütte. Verpflegung gem. Beschreibung inkl. bestimmter Getränke. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Eintritte in Parks, Museen und Sehenswürdigkeiten, sonstige Getränke, Vjosa-Trail: Verpflegung und Aktivitäten am 8.Tag. Termine 2021:
Preise 2021: pro Person in € ohne Anreise
2) ab/bis Hafen Für alle Buchungen bis Ende 2020 gibt es 10% Rabatt. Für alle Reiter die 2 Buchungen tätigen gibt es 20% Rabatt. zuständig: Tamara Höbel 040-607669-45 |
|