Botswana |
|
![]() |
Reitsafari |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() Ausrüstung: Tipps. Pferde, Reitprogramm: Ca. 60 Pferde, u.a. Araber-Kreuzungen und einheimische Warmblüter (ca. 144-170 cm). Vielseitigkeitssättel. Englischsprachige Reitführung. 1.Tag: Ankunft in Maun, Weiterreise zu unserem Hauptcamp im Okavangodelta. Wenn wir mit dem Hubschrauber fliegen (ca. 25 Min.), bietet der Flug einen tollen Einstieg in unsere Safari, denn von oben können wir wunderbar das Delta sowie bereits einige Wildtiere sehen. Nach dem Mittagessen lernen wir das Team und die Pferde kennen und unternehmen einen kurzen Eingewöhnungsritt. Falls wir den längeren Transfer per Jeep und Boot (ca. 4 Std.) gewählt haben, entfallen das Mittagessen und der Proberitt. 2.Tag: Die Morgendämmerung ist die beste Zeit für Wildbeobachtungen, darum reiten wir schon bei Sonnenaufgang los. Mit etwas Glück überraschen wir eine müde Antilope im dichten Versteck auf einer üppig grünen Insel und genießen den Anblick der Zebraherden, die über die offenen Ebenen ziehen. Zum Mittagessen sind wir zurück im Camp. Nachmittags Safarifahrt per Jeep mit anschließendem Sundowner. Nach Einbruch der Dunkelheit können wir nachtaktive Tiere mit Hilfe eines Suchscheinwerfers beobachten. 3.-7.Tag: Halbtages- und Tagesritte im Wildschutzgebiet. Am 4.Tag reiten wir zu unserem Camp am Matsebi-Fluss. Wir beobachten Zebra- und Gnuherden, wie sie über die goldfarbene Ebene ziehen und halten den Atem an, wenn wir auf eine Gruppe Elefanten oder Büffel stoßen. Spuren auf dem Weg verraten uns, welche Tiere kurz vor uns hier waren bzw. welche Tiere ganz in der Nähe sind und uns vielleicht noch begegnen werden. Wir hören den Jagdschrei des Fischadlers und das entfernte Brüllen eines Löwen. Es ist ein besonderes Erlebnis, neben den Giraffen zu galoppieren. Wir reiten durch ein Gebiet mit eindrucksvollen Baobab-Bäumen und sehen auf kleinen Inseln gemütlich die Nilpferde rasten. An reitfreien Nachmittagen unternehmen wir Exkursionen mit dem Einbaumboot und zu Fuß. 8.Tag: Frühstück, Rücktransfer nach Maun. 7 Reittage (6x 4-6 Std., je nach Transfer zusätzlich 1x 1-2 Std.). |
![]() ![]() |
|
Unterkunft, Verpflegung: 5 Nächte im komfortablen Basiscamp (geräumige, stehhohe 2-Personen-Safarizelte mit bequemen festen Betten, Bettwäsche, Veranda, WC und Warmwasser-Dusche je Zelt), 2 Nächte im Camp am Matsibe-Fluss mit Baumhäusern (2 m hoch, jeweils für 2 Personen, Du/WC, nicht im Januar und Dezember). Vollpension (mittags teilweise als Picknick) inkl. bestimmter alkoholfreier und alkoholischer Getränke, abends 3-Gänge-Menü im Kerzenlicht und in der Nähe eines Lagerfeuers. Landschaft, Umgebung: Das Okavangodelta ist ein einzigartiges Naturphänomen mit sehr stark von den jahreszeitlichen Überschwemmungen gezeichneten Landschaften, u.a. Wasserwiesen mit palmenbewachsenen Inseln und Wäldern. Die damit verbundene Wanderung der Tiere und die dramatische Veränderung der Flora und Fauna sorgen dafür, dass jede Safari einzigartig ist! Wir haben gute Chancen, folgende Wildtiere zu sehen: Elefanten, Nilpferde, Hyänen, Löwen, Giraffen, Zebras, Kudus, Krokodile, Wildhunde, Büffel, Strauße und viele mehr. Beste Reisezeit: Das Okavangodelta ist ein ganzjähriges Reiseziel, denn es hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz: März/April: Tagsüber sehr warm, nachts ebenfalls angenehm warm. Geringe Regenwahrscheinlichkeit. Die Vegetation ist sehr grün, das Gras hoch. Temperatur tagsüber: 20°C-30°C, nachts: 12°C-18°C. Viele Wasserlöcher sind von der Regensaison zurückgeblieben. Tiere: große Herden von Zebras, Gnus und Impalas möglich, sowie gute Beobachtungsmöglichkeiten von Elefanten, Nilpferden und Krokodilen. Mai: Tagsüber immer noch sehr angenehm warm, nachts kühler. Regen selten. Vegetation immer noch üppig grün. Die jährliche Flut kommt normalerweise im Juni, ist also meist schon ein paar Wochen vor dem direkten Eintreffen am Camp zu Pferd erreichbar. Tiere: eine genauso vielfältige Tierwelt wie März/April. Juni/Juli: Recht kühl in den Morgen- und Abendstunden. Tagsüber angenehm warm. Temperatur tagsüber: 10°C-20°C, nachts: 3°C-5°C. Das Wasser hat seinen höchsten Stand erreicht, so dass oft durch überflutete Gebiete geritten wird. Gelegenheiten zu spritzigen Galoppaden durch überflutete Ebenen. Bootsfahrten mit den traditionellen Mokoros (Einbaum). Tiere: Große Herden von Zebras, Giraffen, Impalas, Büffeln. Viele Elefanten. Sehr gute Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. August/September/Oktober: Der Winter ist vorbei und es wird schnell wärmer bis heiß. Die Bäume und viele Pflanzen blühen. Die Flut zieht sich im September/Oktober langsam zurück. Tiere: Durch das niedrigere Gras kann man das Wild besser beobachten. Häufigere Sichtung von Wildhunden, Hyänen und Raubkatzen, wie z.B. Geparden, die trockenere Gebiete bevorzugen. Viele Zugvögel kommen nun in das Gebiet. November/Dezember: Beginn der Regenzeit normalerweise im November. Häufig regnet es nur 1x am Tag für kurze Zeit, oft ist es auch tagelang trocken. Der Busch wird grün und viele Pflanzen blühen. Temperatur tagsüber 30°C-35°C, nachts 15°C-20°C. Tiere: Sehr gute Möglichkeiten Jungtiere zu beobachten, da nun die Paarhufer ihren Nachwuchs zur Welt bringen. |
Gästemeinung: „Die Reise war einfach ein Traum! Das Camp, die Unterkunft, das Essen, die Pferde, die Crew, einfach alles war perfekt. Ich denke noch so oft an den Urlaub. Ich hatte es mir schön vorgestellt, aber so traumhaft nicht.“ U.B. „Traumhafte Pferde. Super organisiertes Reitprogramm. Man fühlte sich bei der Reitführung sehr sicher aufgehoben und bekam alles zu sehen, was man alleine nie entdeckt hätte. Ausgezeichnete Unterkünfte. Ich bin von der Reise immer noch euphorisiert. Unmengen von Tieren, liebevolle Betreuung der Gastgeber mit Essen, Service, flexibles Eingehen auf Wünsche – es hat einfach alles perfekt gepasst.“ M.G. „Pferde sehr umhegt und gepflegt, man ist stets bemüht das passende Pferd zu den verschiedenen reiterlichen Ansprüchen zu finden. Reitführung sehr umsichtig, hat sich sehr auf uns eingestellt. Unsere Gastgeber vor Ort waren einfach toll – sehr herzlich, persönlich und dabei absolut professionell und sehr gut organisiert. Gerne erinnern wir uns an eine erlebnisreiche und wunderschöne Woche. Botswana ist einfach ein tolles Reiseland, wenn jemand noch das ursprüngliche Wildlife abseits des Massentourismus sucht.“ K.H. „Pferde gut gepflegt und gehalten. Hervorragend an Wild gewöhnt, sehr ausgeglichen. Reitprogramm sehr überlegt, an Wildbeobachtung und Temperatur angepasst. Reitführung brachte uns ans Wild, ohne je ein Risiko einzugehen. Unterkunft für die Wildnis luxuriös, Verpflegung bestens. Faszinierende Natur.“ W.W. „Pferde in guter Verfassung, individuelle Zuteilung, rittig. Reitprogramm auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt, sehr schön. Reitführung sehr sicher. Unterkunft besser als erwartet, ein wahres Luxus-Zelt! Essen international, sehr gute Qualität. Natur und Tiere überwältigend. Diese Reise kann nicht getoppt werden.“ S.D. |
![]() |
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte / Reitprogramm, Doppelzelte, Vollpension inkl. bestimmter Getränke. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Tägliche Anreise im Jan./Dez. möglich Termine 2022:
Preise 2022: pro Person in € ohne Anreise
Hochsaison: 01.06.-01.10.1) ab 2 Personen ab/bis Maun zuständig: Sophia Festerling 040-607669-64 |
|