Sie sind hier:  Start   Welt  Europa   Norwegen   Lofoten

Norwegen/Lofoten

Landschaftswunder Lofoten

Sternritte, Sternritte mit 2-Tage Trail


  • Vorher Lofoten – Ritte am Polarkreis
  • Freizeit-Reitweise
  • Kombination aus Natur & Kultur
Die kontrastreiche Region Lofoten ist Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, welche aus ca. 80 Inseln besteht. Die Inselgruppe liegt etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik und ist eindrucksvoll über Brücken zwischen den größeren Inseln mit dem Festland verbunden.


Mein Tipp:
Die Lofoten liegen geografisch perfekt, um das unvergessliche Naturschauspiel der Nordlichter zu erleben. Mit etwas Glück haben wir zwischen Ende August und Anfang April die einzigartige Möglichkeit unter den Nordlichtern zu reiten!
Clara Sturm 040-607669-51
Reiten auf den Lofoten Norwegen

 
Pferde, Reitprogramm:
Islandpferde (ca. 130-145 cm). Isländische Sättel. Englischsprachige Reitführung. Um abwechslungsreiche Reitgebiete entdecken zu können, werden wir teilweise zu verschiedenen Ausgangspunkten gefahren (Fahrtzeit bis zu ca. 35 Min.).

Ausrüstung:
Tipps, Reitkappenpflicht.

Ritte am Polarkreis
  • Abwechslungsreicher Einstieg in die Lofoten
  • Berge, Fjorde, Strände und Fischerdörfer
Reiterfahrung:

. Für Reiter geeignet, welche in allen Gangarten unabhängig reiten können. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft auf Gimsøy, Abendessen und später Proberitt zum Kennenlernen der Pferde und des Reitführers. Mit etwas Glück und je nach Jahreszeit (April, Ende August – Oktober) können wir die
Nordlichter am Himmel bestaunen. Im Mai und Anfang August erleben wir durch die Mitternachtssonne die deutlich längeren Tage.

2.Tag: Auf unserem ersten
Ganztagesritt auf Gimsøy genießen wir tolle Galoppaden über den malerischen weißen Sandstrand und erkunden auf alten Wikingerstraßen den Süden der Insel.

3.Tag: Die heutige Ganztagestour startet auf der Nachbarinsel
Vestvågøy. Wir reiten an kleinen Inseln an der Küste vorbei und durch das grüne Tal Lauvdalen. Auf einer lokalen Bio-Ziegenfarm genießen wir bei einer Käseverkostung unsere Mittagspause und haben auch die Möglichkeit lokale Produkte einzukaufen. Rückkehr zur Farm auf Gimsøy und Abendessen im Restaurant.

4.Tag: Wir reiten heute auf Gimsøy in entlegenere Regionen zu
einsamen, versteckten Stränden und lassen uns unterwegs unser leckeres Satteltaschenpicknick schmecken. Es bieten sich immer wieder gute Tölt- und Galoppmöglichkeiten in der wilden Natur.

5.Tag: Wir erkunden einen anderen Teil der Nachbarinsel
Vestvagøy. Wir reiten mehr in die Berge und werden mit spektakulären Ausblicken belohnt. Unser Weg führt uns durch kontrastreiche Landschaft und mittags erwartet uns leckere Hausmannskost auf einer Ziegenfarm. Nachmittags Rückkehr zur Farm auf Gimsøy und Abendessen im Restaurant.

6.Tag: Frühstück, Abreise.

5 Reittage (1x 1,5 Std., 4x 4-6 Std.).

Inseln der Lofoten
  • Szenische Routen in unterschiedlichem Terrain
  • Bootsfahrten
  • Zeit in Svolvær
Reiterfahrung:

. Für Reiter geeignet, welche in allen Gangarten unabhängig reiten können und eine gute Kondition besitzen. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft auf Gimsøy, Abendessen und Kennenlernen des Reitführers. Spät abends unternehmen wir einen
Ritt in der Mitternachtssonne zum Kennenlernen der Pferde.

2.Tag: Auf unserem ersten
Ganztagesritt auf Gimsøy genießen wir herrliche Galoppaden über den malerischen weißen Sandstrand und erkunden auf alten Wikingerstraßen den Süden der Insel.

3.Tag: Vormittags verbringen wir Zeit in
Svolvær, bevor unser Boot zur Sonneninsel Skrova ablegt. Nach dem Mittagessen auf der Insel geht es mit dem Boot weiter nach Storemolla. Dort treffen wir unsere Pferde an der heutigen Unterkunft wieder und unternehmen einen Ausritt in den Süden der Insel zu einem kleinen Fischerdorf. Nach dem Abendessen erwartet uns ein Lagerfeuer neben unserem Zeltcamp am Wasser.

4.Tag:
Ganztagesritt auf Storemolla mit viel Tölt auf geeigneten Schotterstraßen. Nach erfolgreicher Inselerkundung geht es mit dem Boot zurück nach Svolvær und von dort weiter zu unserer Farm.

5.Tag: Der Vormittag steht zur freien Verfügung, z.B. für eine
Wanderung auf den Hausberg mit hervorragender Rundumsicht. Nach dem Mittagessen reiten wir Richtung Westen nach Vik zu einem versteckten Strand, der zu Galoppaden und anschließender Mittagspause einlädt.

6.Tag:
Ganztagesritt Richtung Trolltjønna auf der Nachbarinsel Vestvågøy. Es geht hoch hinauf in die Berge bis auf ca. 350 m über dem Meeresspiegel. Wir genießen die faszinierende Aussicht am kleinen Bergsee, bevor es wieder zurück zur Farm und der dortigen Sauna geht. Wer mag, kühlt sich im Anschluss mit einem Bad im Meer wieder ab.

7.Tag: Zeit zur freien Verfügung. Es besteht z.B. die Möglichkeit an einer geführten Wanderung teilzunehmen oder das hübsche
Fischerdorf Henningsvær zu besuchen.

8.Tag: Frühstück, Abreise.

6 Reittage (1x 1 Std., 1x 2-3 Std., 4x 4-6 Std.).

Gourmet-Ritte
  • Außergewöhnliche gastronomische Erlebnisse
  • Hochwertige Aktivitäten
Reiterfahrung:

. Für Reiter geeignet, welche in allen Gangarten unabhängig reiten können. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft auf Gimsøy, Abendessen mit
Einführung in die norwegische Küche und Kennenlernen des Reitführers. Spät abends erster Proberitt zum Kennenlernen der Pferde.

2.Tag:
Ganztagesritt auf Gimsøy. Auf den alten Wikingerstraßen erkunden wir das Naturschutzgebiet von Gimsøy. Tagesziel ist die lokale Stockfisch-Herstellung mit Führung und Verköstigung. Wir erfahren von den jahrhundertalten Methoden der traditionellen Fischkonservierung. Für den Abschlussabend nehmen wir Stockfisch mit, der die nächsten Tage in frischem Wasser aufgeweicht wird.

3.Tag: Ganztagesritt auf Gimsøy in den Feldern, bei dem wir
Wildkräuter und Beeren zu Pferd sammeln. Wir lernen die lokalen Gewächse näher kennen und genießen im Anschluss einen Saunagang mit der Möglichkeit sich im Meer wieder abzukühlen. Abends erwartet uns ein privates Degustationsmenü mit Erklärungen zu traditionellen Küchenmethoden und möglichen Geschmackspaarungen.

4.Tag: Mit dem
Speedboot fahren wir (ca. 1,45 Std.) über die offene See nach Kvitnes. Mit etwas Glück sehen wir Wale und Seevögel. Ab Kvitnes reiten wir zu unserer Unterkunft, wo wir die heutige Nacht verbringen werden, und lernen dort von der Geschichte und der nachhaltigen Bewirtschaftung des Bauernhofs. Der Abend wird erneut mit einem besonderen Degustationsmenü abgerundet. Das Hofrestaurant ist bekannt für die eindrucksvolle Verwendung saisonaler Zutaten.

5.Tag: Uns erwartet ein
Ganztagesritt in den Bergen von Kvitnes mit faszinierenden Ausblicken. Mit dem Boot setzen wir anschließend nach Hanøy über und fahren von dort weiter zur Farm (ca. 1,25 Std.). Ein heimeliges Abendessen bei Kerzenschein erwartet uns im Bootshaus am Strand.

6.Tag: Heute fahren wir Richtung
Unstad auf Vestvågøy. Der heutige Ganztagesritt mit herrlichen Ausblicken führt uns auf alten Bergstraßen zu einer Ziegenfarm. Wir probieren den prämierten Käse und lernen Spannendes über die Käseherstellung.

7.Tag: Reitfreier Tag. Nach einem späten Frühstück oder etwas Freizeit am Morgen fahren wir nach
Henningsvær zu einer geführten Angeltour. Mit Hilfe erfahrener Fischer erleben wir den Nervenkitzel lokale Fische aus den unberührten Gewässern fürs Abendessen zu fangen. Nachmittags ist Zeit das hübsche Fischerdorf mit vielen lokalen Geschäften zu erkunden. Abends dürfen wir dem Chef bei der Zubereitung des Abendessens helfen. Beim Erlebniskochen wird nun unser Stockfisch mit den gesammelten Kräutern und dem Fang des Tages zubereitet.

8.Tag: Frühstück, Abreise.

6 Reittage (1x 1 Std., 1x 2-3 Std., 4x 4-6 Std.).

Berge der Lofoten
  • Szenisches und herausforderndes Terrain
  • Reiten in den Bergen
Reiterfahrung:

-. Für Reiter geeignet, die viel Erfahrung im Gelände haben und absolut sicher in allen Gangarten sind. Eine gute Kondition ist Voraussetzung, an besonders steilen Stellen werden die Pferde bis zu ca. 15 Minuten geführt. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft auf Gimsøy, Abendessen und Kennenlernen des Reitführers. Anschließend startet unser
Halbtagesritt in der Mitternachtssonne mit Mitternachtspicknick. Wir lernen die Pferde und die lokalen Wikingergeschichten kennen und reiten zu einem versteckten Strand, der zum Tölten und Galoppieren einlädt.

2.Tag: Nach einem späten Frühstück reiten wir Richtung
Berg Storknubben und Bergsee Trolltjønna auf der Nachbarinsel Vestvågøy. Der Tagesritt bringt uns auf teils steilen Wegen bis hoch auf ca. 300m mit unverstellten Blicken auf die nördlichen Lofoten. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit eine geführte Wanderung zum Berggipfel (ca. 600m über N.N.) zu unternehmen oder am Lagerfeuer die Aussicht zu genießen. Anschließend reiten wir bis zum Nachtquartier der Pferde und werden selbst zurück zum Reiterhof gebracht.

3.Tag: Wir werden zu unseren Pferden nach Gjendalen gefahren und reiten über den
weißen Strand von Vinje zurück zum Reiterhof. Dort erwartet uns die Sauna und wer mag, ein anschließendes Baden im Meer.

4.Tag: Die heutige Ganztagestour startet auf der Nachbarinsel
Vestvågøy. Ab Tjønndalen reiten wir in die Berge bis zum Gipfel des Veten (400m über N.N.) und genießen die spektakuläre Aussicht. Ein leckeres Mittagessen erwartet uns auf einer lokalen Bio-Ziegenfarm und anschließend reiten wir zurück ins grüne Tjønndalen, wo die Pferde die Nacht verbringen, während wir zurück zum Reiterhof gebracht werden.

5.Tag: Nach dem Frühstück fahren wir zu unseren Pferden und reiten weiter westlich in die Berge
Richtung Vendalsjord und erkunden den Berg Kamman (400 m über N.N.) und das Tal Djupdalen. Wir genießen die Aussicht und reiten nach der Mittagspause wieder hinunter ins Tjønndalen.

6.Tag: Reitfreier Tag und Zeit zur freien Verfügung. Es besteht z.B. die Möglichkeit an einer
geführten Wanderung teilzunehmen oder das hübsche Fischerdorf Henningsvær zu besuchen.

7.Tag: Nach dem Frühstück fahren wir wieder zu unseren Pferden ins Tjønndalen und genießen einen weiteren
Tagesritt in den Bergen. Auf der alten, kurvigen Bergstraße geht es nach Unstad, wo unser Ritt am Strand endet. Zurück am Reiterhof erwartet uns ein Verköstigungsmenü im Bootshaus.

8.Tag: Frühstück, Abreise.

6 Reittage (2x 3-4 Std., 4x 4-6 Std.).

Winterspaß & Nordlichter
  • Wintererlebnis nördlich des Polarkreises
  • Sternenklare Nächte
Reiterfahrung:

. Für Reiter geeignet, welche in allen Gangarten unabhängig reiten können. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft auf Gimsøy, Abendessen und Kennenlernen des Reitführers. Spät abends unternehmen wir einen
Mitternachtsritt, mit Glück bei Mondschein und mit Polarlichtsichtung.

2.Tag: Nach einem späten Frühstück reiten wir zum malerischen weißen
Sandstrand. Wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, erkunden wir auf alten Wikingerstraßen das Naturschutzgebiet von Gimsøy. Im tiefen Schnee reiten wir in allen Gangarten und genießen die weiße Winterlandschaft. Wieder am Hof erwartet uns eine heiße Sauna. Für die Mutigen mit anschließendem Eisbad im Meer. Mit etwas Glück lassen sich wieder die Nordlichter beobachten.

3.Tag: Der heutige Ausritt startet auf der Nachbarinsel
Vestvågøy. Wir reiten auf den Nebenwegen Richtung Borgvåg und genießen unser Mittagessen bei einer Käseverkostung auf einer lokalen Bio-Ziegenfarm. Unterwegs haben wir beeindruckende Aussichten auf das Nordmeer. Rücktransfer zum Reiterhof. Nach dem Abendessen bleibt Zeit nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Je nach Wetter gibt es ein Lagerfeuer am Strand.

4.Tag: Heute haben die Pferde frei. Wir besuchen das hübsche
Fischerdorf Henningsvær mit seinen verschiedenen kleinen Läden und kehren mittags in ein Fischrestaurant ein. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine Schneeschuhwanderung auf den Hausberg um noch bessere Sicht auf die Schneelandschaft und mit etwas Glück auch auf die Nordlichter zu haben.

5.Tag: Nach einem späten Frühstück unternehmen wir ab Eggum einen Halbtagesritt entlang der
Küste von Vestvågøy mit besonderen Ausblicken. Transfer zurück zum Reiterhof und abends Verköstigungsmenü im Bootshaus, mit Glück unter den Nordlichtern.

6.Tag: Frühstück, Abreise.

4 Reittage (1x 2 Std., 1x 3-4 Std., 2x 4-6 Std.).

Reiterferien Lofoten Norwegen

Reiturlaub Lofoten Norwegen

Reiturlaub Lofoten

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:
Gästehaus auf dem Reiterhof mit 6 Doppelzimmern mit gemeinsamer Du/WC (3 Badezimmer) sowie gemeinsamem Wohnraum, Küche und Terrasse mit wunderbarem Meerblick. Insel-Ritte: Zusätzlich 1x Zeltcamp mit geteilten Zelten (3-5 Pers.). Gourmet-Ritte: Zusätzlich 1x Gästehaus auf Kvitnes mit Doppelzimmern mit gemeinsamer Du/WC und auf Wunsch passende Weinpakete zu den Abendessen buchbar (gegen Entgelt). Vollpension (mittags teilweise als Satteltaschenpicknick).

Landschaft, Umgebung:
Hohe Felswände und teils bis zu 1000 m hohe, markante Berge ragen aus dem Atlantik und werden von lieblichen Tälern und geschützten Buchten mit feinen Sandstränden unterbrochen. Die Gegensätze der Lofoten bilden ein einzigartiges Landschaftsbild. Kleine idyllische Orte mit roten Fischerhütten oder bunt bemalten Häusern verleihen den Lofoten einen ganz besonderen Charme.

Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten:
Fahrradvermietung auf dem Hof. Vielfältige Landschaften laden zum Wandern, Skifahren, Angeln, Kanufahren oder Tauchen ein. Auch zum Surfen sind die Inseln bestens geeignet – sie gehören zu Norwegens besten und den weltweit am nördlichsten gelegenen Surfplätzen. Unsere Gastgeber sind uns gerne bei der Planung von Ausflügen behilflich.
Anreise:
Flug bis Svolvær oder Leknes, kostenloser Sammeltransfer zwischen 8 und 18 Uhr. Frühere/Spätere Zeiten gegen Aufpreis und nach Absprache möglich. Eine Anreise nach Evenes und von dort in Eigenregie mit dem Bus nach Svolvær ist ebenfalls möglich.
Klima:
Das Klima auf den Lofoten ist dank des warmen Golfstroms viel milder als in anderen Teilen der Welt am selben Breitengrad. Zwischen Mai und Mitte Juli lässt die Mitternachtssonne die Nacht zum Tag werden, während wir ab Ende August bis in den April die Nordlichter erleben können.



Klima (mittlere monatliche Werte, Gimsøy):      
 FebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktober
Höchsttemperatur1259131615117
Tiefsttemperatur-2-1159111184

Reitferien Norwegen Lofoten

Reiten auf den Lofoten Norwegen

Gästemeinung:
Ritte am Polarkreis: „Pferde liebenswert, lauffreudig, stark, mutig, Teamplayer, ausdauernd, zugewandt und passend. Abwechslungsreiches Reitprogramm, souveräne Reitführung. Wunderschönes, gemütliches Haus und hervorragende Menüs am Abend. Unbeschreiblich beeindruckende Landschaft“ A.R.
„Sehr gelungene Reise. Super nette Pferde, bester Guide, sehr luxuriöse und sehr saubere Unterkunft, sehr feines Essen, irre tolle Landschaft, nur leider kein Glück mit Polarlichtern.“ P.H.
„Die Isländer sind alle sehr freundlich und aufgeschlossen und lassen sich super handhaben. Im Umgang sind sie entspannt und immer für eine Streicheleinheit zu haben. Unter dem Sattel durfte ich in der Woche zwei verschiedene Pferde reiten, da die erste Stute am Ende der Woche etwas hart im Rücken war. Absolut klasse, dass da so drauf geachtet wird Außerdem kommt regelmäßig eine Physio aus der Nähe, um die Pferde anzusehen. Auch das ist wirklich toll. Beide Pferde waren auch unter dem Sattel ein wahrer Traum. Ich hatte das Glück, zwei Naturtölter zu bekommen, mit denen ich auch ohne große Erfahrung mit Islandpferden Tölt genießen konnte. Die Pferde waren im Schritt am langen Zügel sehr entspannt und die Arbeit, die sie im tiefen Schnee geleistet haben, ist total genial. Trotz Tiefschnee waren sie absolut trittsicher und es hat wahnsinnig Spaß gemacht, durch den Schnee (und natürlich auch am Strand) zu galoppieren. Außerdem sind die Pferde es gewohnt, sich auch alleine von der Gruppe wegzubewegen, so dass es zum Beispiel für Fotos kein Problem ist, von der Gruppe wegzureiten oder aus anderen Gründen, die Gruppe zu trennen. Das Reitprogramm war vielfältig und zeigt tolle Einblicke in die Natur der Lofoten. Der erste Ritt abends hat die perfekte Länge und eine gute Strecke, um die Pferde kennenzulernen. Am Strand direkt vor dem Hof kann man auf dem Rückweg traben und/oder galoppieren und die Gelegenheit nutzen, um sein Pferd kennenzulernen. Die restlichen Tage sind Ganztagsritte, die unterschiedliche Teile der Insel zeigen. Die Pferde sind gut trainiert und so kam auch bei viel Schnee auf passenden Strecken Tölt und Galopp nicht zu kurz. Es gab viele wundervolle Ecken, wie einige Strände, aber auch der Blick vom Berg runter in die Weite. Auch die Länge der Ritte war genau richtig, wobei ich für die Jahreszeit sehr viel Glück mit dem Wetter hatte und so nicht gefroren habe. Während meiner kompletten Tage hat Lucie die Gruppe geführt. Lucie war während der Ritte immer sehr aufmerksam, was die Foto-Locations angeht und auch das Tempo der Ritte. Sie kennt das Gelände sehr gut. Ich war wirklich beeindruckt, wie sie alle Wege gefunden hat, obwohl es sehr verschneit war. Sie achtet auch gut auf die Pferde und kennt sie gut. Begleitet hat uns auch Ellena, die für ein knappes Jahr da ist und aktuell die Routen kennenlernt. Sie ist aus Deutschland und konnte mir so beispielweise gut erklären, wie ich besser tölten kann. Das Konzept mit den geteilten Lodges fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da man Küche/Wohnzimmer mit noch weiteren Leuten teilt, die mit einem in der Lodge zusammen wohnen. Ich muss aber sagen, obwohl man Raum an Raum wohnt, habe ich in meinem Zimmer eigentlich gar nichts von den anderen Leuten mitbekommen. Lediglich morgens oder abends in dem geteilten Aufenthaltsraum. Die Lodges sind ansonsten typisch skandinavisch gebaut und eingerichtet. Alles ist in einem guten Zustand und ausreichend vorhanden. Im Aufenthaltsraum gibt es eine riesige Fensterfront, die in Richtung des Strandes zeigt und durch die man abends super das Wetter anschauen kann und auf Nordlichter hoffen kann. Lodges und Hof liegen eine knappe Stunde entfernt von Leknes, wo ich mit dem Flieger gelandet bin. Ein kleines Fischerdorf mit einer handvoll Häusern liegt in der Nähe und dort gibt es einen tollen Leuchtturm, zu dem man gut zu fuß laufen kann. Die Landschaft in den Lofoten ist ein absoluter Traum, den ich in komplett weiß erleben durfte. Unberührter Schnee und die unberührte Natur, durch die die Pferde ihren Weg suchen. Auch auf den Straßen ist eher wenig Verkehr und die Strände sind auch ein absoluter Traum. Schönes, klares Wasser – fast ein bisschen Karibik-Feeling, bloß sehr viel kälter. An unserem letzten Tag haben wir sogar ein paar Robben im Wasser gesehen. Und ich hatte das große Glück in der letzten Nacht auch noch einen Blick auf die Nordlichter erhaschen zu dürfen. Im April wird es schon relativ spät dunkel, erst gegen 23 Uhr. So muss man für die Nordlichter einen langen Atem haben, wenn man erst so spät anreist. Der Hof hat auch eine Sauna fast direkt am Strand und mit einem herrlichen Blick aufs Wasser.“ I.O.
„Tolle, ausgeglichene Isländer. Sehr gute Reitführung, welche mit uns sehr interessante Informationen über Land und Leute geteilt hat. Ich konnte mir meinen Traum erfüllen und unter den Nordlichtern reiten (Anm. P&R: Reise im Oktober) – wirklich einmalig! Verpflegung lecker und vielfältig. Insgesamt kann ich diese Reiterreise jedem empfehlen und besonders den Nordlichtliebhabern!“ L.G.
Reiterurlaub Lofoten Norwegen

Reiterurlaub Lofoten Norwegen

Reiterurlaub Lofoten Norwegen

Reiterurlaub Lofoten Norwegen
Leistungen:
Ritte am Polarkreis: 6 Tage / 5 Nächte / 5 Reittage. Insel-Ritte/Gourmet-Ritte/Berge der Lofoten: 8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage. Winterspaß & Nordlichter: 6 Tage / 5 Nächte / 4 Reittage. Doppelzimmer, Vollpension, Ausflüge gem. Beschreibung, Sammeltransfer. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke.
Termine 2026:
Ritte am Polarkreis
05.04.-10.04.19.04.-24.04.03.05.-08.05.
17.05.-22.05.30.08.-04.09.13.09.-18.09.
18.10.-23.10.  
Insel der Lofoten
07.06.-14.06.02.08.-09.08. 
Berge der Lofoten
21.06.-28.06.19.07.-26.07. 
Gourmet-Ritte
16.08.-23.08.20.09.-27.09. 
Winterspaß u Nordlichter
01.02.-06.02.22.02.-27.02.01.03.-06.03.
22.03.-27.03.29.03.-03.04. 
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2026: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreisEZ 
Ritte am PolarkreisLORV2512+350Buchen
Insel der LofotenLOIR3458+350Buchen
Berge der LofotenLOBR3458+350Buchen
Gourmet-RitteLOGR5118+520Buchen
Winterspaß u NordlichterLOSR2512+350Buchen

zuständig: Clara Sturm 040-607669-51

Reiterreise Lofoten

Reiterurlaub Lofoten Norwegen

 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt