Sie sind hier:  Start   Welt  Europa   Frankreich   Mont Blanc

Frankr./Haute-Savoie

Trail am Fuße des Mont Blanc

Trail


  • Standard-Freizeit-Reitweise
  • Ursprüngliche Bergwelt
In der historischen Provinz Tarentaise, bestehend u.a. aus dem Tal de Isère, brachten in der Jungsteinzeit Händler ihre Waren über die alpinen Pässe. Vermutlich zog im Jahre 218 vor Chr. auch Hannibal mit seinen Soldaten, Reitern und Elefanten durch das Tal der Isère. Heutzutage finden wir in der Region mit seinen zahlreichen über 3000 m hohen Gipfeln den Vanoise Nationalpark. Zu Pferd sind wir Teil der lebendigen Gebirgswelt und erleben, wie Berge, Wälder und Pflanzen eine überwältigende Landschaft bilden, in der Adler, Steinböcke und Murmeltiere zu Hause sind.

Reiterferien

 
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen drei Gangarten im Gelände und in der Gruppe. » Erklärungen

Pferde, Reitprogramm:
Camarguepferde, Halbblüter u.a. (ca. 152-175 cm). Wanderreit- und Distanzreitsättel. Englischsprachige Reitführung.

1.Tag: Ankunft im 3-Sterne-Hotel in Sainte-Foy-Tarentaise, gemeinsames Abendessen.

2.Tag: Wir starten unseren Ritt entlang
idyllischer Waldpfade der Via Alpina, die acht Länder von Triest bis Monaco verbindet und Naturliebhaber im Herzen Europas zusammenführt. Unterwegs eröffnet sich uns ein atemberaubender Blick auf den majestätischen Mont Pourri (3.779 m) und seine Gletscher. Weiter geht es durch stille Wälder, bis sich das weite Clou-Tal vor uns ausbreitet – ein faszinierendes Hochtal an der italienischen Grenze, wo Kühe und Ziegen den Sommer über weiden. Mittagessen in Le Monal, ein malerisch gelegenes, denkmalgeschütztes Alpendorf – wie aus dem Bilderbuch. Die lokalen Bewohner geben uns Einblicke in das traditionelle Leben in den Bergen und die Käseherstellung. Am Nachmittag reiten wir über Pfade mit fantastischen Ausblicken auf das Tal Bon Conseil. Abendessen und Übernachtung im Hotel vom Vortag.

3.Tag: Heute erkunden wir das
beeindruckende Mercuel-Tal, das über den historischen Mont-Pass Frankreich mit Italien verbindet. In früheren Zeiten war dies ein Handels- und Schmugglerweg. Die Savoyen waren bis 1860 nicht Teil Frankreichs, und auf beiden Seiten des Passes teilte man sich einst das Königreich Savoyen-Piemont-Sardinien. Noch heute wird diese Verbundenheit mit fröhlichen Treffen gefeiert. Es geht leicht bergab bis wir das Bergdorf Le Crôt erreichen, wo wir unser Mittagessen bei alpinem Flair genießen. Unsere Route führt weiter sanft bergab durch ruhige Wälder – mit etwas Glück entdecken wir Hirsche, Rehe oder Gämse. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.

4.Tag: Unser Ritt führt uns heute
entlang des Flusses Isère ins Tal der Tarentaise, wo wir Möglichkeiten für herrliche Galoppaden haben. Wir durchqueren kleine Dörfer und es geht bergauf Richtung Mont Blanc Massiv auf unserem Weg zur Weide, wo unsere Pferde über Nacht bleiben. Mittagessen in einem Restaurant in einem authentischen Berg-Chalet. Am Nachmittag fahren wir nach Sainte Foy Tarentaise, einem schönen und historischen Ort mit Besichtigung und Möglichkeit zum Einkaufen in einem regionalen Geschäft. Abendessen im Hotel vom Vortag.

5.Tag: Wir folgen heute dem kleinen
Sankt Bernhard Pass, einem 2188 m hohen Alpenpass in den Grajischen Alpen, der von Napoleon III. erbaut wurde. Auf der Passhöhe verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Von der französischen Gemeinde Seez am Fuße des kleinen Sankt Bernhard folgen wir der alten Römerstraße Richtung Saint Germain. Mittagespicknick und Besichtigung des Sankt Bernhard Hospiz-Museums, welches die Natur (Gesteine, Tier- und Pflanzenwelt) der Umgebung zeigt und anhand von Gegenständen, die Reisende dem Hospiz schenkten oder hier zurückließen (Waffen aus der Bronzezeit, gallische Münzen, Tafeln, römische Votivstatuetten), die Vorgeschichte und die Geschichte des Passübergangs nachzeichnet. Anschließend bringt uns ein Transfer zu unserem nächsten charmanten Hotel in Courmayeur.

6.Tag: Heute steht ein Besuch der
Kolonie von Augusta Praetoria Salassorum an, die heute den Namen Aosta trägt. Die römische Stadt, dessen ursprüngliches Straßennetz sich teilweise noch im Grundriss der modernen Stadt abzeichnet, entstand in der Zeit von Kaiser Augustus an der Stelle eines älteren römischen Militärlagers. Wir bewundern den Augustusbogen, die zahlreichen römischen Relikte und die Porta Praetoria, das Stadttor im westlichen Teil des Mauergürtels, das früher der Hauptzugang zur Stadt Augusta Praetoria war. Mittagessen in einem schönen Restaurant. Am Nachmittag besichtigen wir das Renaissance Schloss von Fenis mit seinen bezaubernden zinnengekrönten Mauern und den beeindruckenden Türmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel vom Vortag.

7.Tag: Frühstück und Abreise.

Wer möchte kann optional eine leichte ca. 2-stündige Wanderung mit Guide auf einem Gletscher am Fuße des Mont Blanc mit Freizeit im Anschluß in Courmayeur hinzubuchen (Aufpreis auf Anfrage, Zusatznacht empfohlen).

4 Reittage je 4-5 Std.

Ausrüstung:
Tipps.
Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:

Doppelzimmer mit Bad bzw. Du/WC in 3-Sterne-Hotels im Chaletstil mit WLAN. Vollpension mit schmackhafter Gourmet-Küche inkl. je 2 Gläsern Wein zum Mittag- und Abendessen.
Anreise:
Pkw. Flug bis Genf oder Grenoble, weiter per Bahn bis Bourg-Saint-Maurice. Weiterfahrt mit selbst organisiertem Taxi (ca. 12 km, ca. 45-60,- max. 4 Personen). Ankunft bis 18 Uhr. Rückreise mit Bus oder selbst organisiertem Taxi (ca. 200-270,- max. 3 Personen) zum Flughafen Genf (Rückflug ab 12 Uhr, bei Busabreise Rückflug ab spätem nachmittag).



Klima (mittlere monatliche Werte, Landry):
 JunJul
Tagestemperatur1720
Nachttemperatur89
Sonnenstunden1212
Reiterferien
Gästemeinung:
„Pferde super zuverlässig und trittsicher. Reitprogramm toll in den Bergen mit tollen Ausblicken und Besichtigungen. Reitführung freundlich. Unterkünfte charmant und typisch für die Gegend. Verpflegung reichlich und sehr lecker. Landschaft unglaublich, kann ich nur empfehlen.“ A.B.
„Pferde absolut trittsicher, brav. Reitprogramm im Gebirge mit toller Berglandschaft zum Genießen. Reitführung zuverlässig, hilfsbereit, freundlich. Unterkunft landestypisch für die Berge. Verpflegung super lecker, mehr als genug. Landschaft grandios, atemberaubend, phantastisch.“ J.T.
Reiterferien
Leistungen:
7 Tage / 6 Nächte / 4 Reittage, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Eintritte. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke.
Termine 2026:
28.06.-04.07.  
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2026: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreis 
Am Fuße des Mont BlancMBTM3398Buchen
Einzelzimmer +632 

zuständig: Julia Wies 040-607669-41
Reiterferien

Reiterferien
 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt