Sachsen |
|
Trail, Privatpferd |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
- 2025
|
|
Pferde, Reitprogramm: Appaloosa, Paint Horses, Knabstrupper, Haflinger u.a. (ca. 150-165 cm) sowie Reitponys (ca. 130-145 cm). Westernsättel. Ausrüstung: Tipps. Für Zeltübernachtung(en): zusätzlich Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack. Auf den Spuren von Karl May Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() . Sie reiten absolut sicher in allen Gangarten im Gelände und haben eine sehr gute Kondition. » Erklärungen
2.Tag: Unser Ritt führt uns am Rande von Leipzig entlang direkt ins Abenteuer. Wir nutzen Feldwege für längere Trab- und Galoppstrecken und erfreuen uns an der immer dichter werdenden Natur. In der ersten Nacht kehren wir auf einem Reiterhof ein. 3.Tag: Ausgeruht geht es in Richtung der Sächsischen Wälder. Wir genießen den Blick auf herrliche Rapsfelder und schlängeln uns durch Polenz in Richtung Mulde zum Schloss Trebsen. Richtung Collm reiten wir über ausgedehnte Waldwege im teils gemütlichen, teils flotten Tempo. Es geht weiter entlang des Horstsees mit fantastischer Aussicht. In der Nacht schlafen wir in Zelten im Wald, genießen die Ruhe und können uns bestenfalls an einer sternenklaren Nacht erfreuen. 4.Tag: Wir starten, ebenso wie einst Winnetou und Old Shatterhand, in weitere Abenteuer. Unser Ritt führt durch Wälder und über Felder in Richtung Elbe. Wir durchstreifen abgeschiedene Gegenden, picknicken auf einer Lichtung und geben den Pferden und auch uns ein bisschen Zeit zum Entspannen. Herrliche Feldwege und kleine Dörfchen begegnen uns auf dem Weg zum nächsten Etappenziel. Den Abend an unserer dritten Übernachtungsstation lassen wir entspannt auf der Terrasse ausklingen. 5.Tag: Im Galopp geht es ein Stück an der Elbe entlang, danach durchqueren wir Meißen. Mittagessen in der Buschmühle – diese liegt in einem kleinen, idyllischen Ort, den unsere Reitführerin einst durch Zufall entdeckte und in dessen traumhaftes Ambiente sie sich verliebt hat. Am Abend kehren wir bereits in Altlindenau im Reitergut mit Pension ein. 6.Tag: Heute durchreiten wir den Moritzburger Wald mit einem Abstecher zur wunderschönen Moritzburg. Weiterritt zum Lößnitzgrund in Radebeul, wo die Karl-May-Festtage stattfinden. Im Sternreitercamp geben wir unsere Kilometerkarte ab und mit etwas Glück sind wir die Reiter mit der weitesten Anreise und bekommen am Sonntag die Friedenspfeife von Winnetou überreicht. 7.Tag: Erkundung weiterer Reitwege im weitreichenden Moritzburger Wald. Wir genießen teils flotte Galoppaden. Die Anzahl der Kilometer hängt heute von der restlichen Kondition aller Reiter ab. 8. Tag: In Radebeul nehmen wir an der Sternreiterparade teil. Die Rückreise erfolgt mit dem Auto/Pferdeanhänger. Abreise. 8 Reittage (6x 5-6 Std., 2x 2 Std.) |
|
|
|
|
Unterkunft, Verpflegung: 1x Mehrbettzimmer, 1x Heubett (einzelne Schlafkammern), 3x Doppelzelt, 2x Doppelzimmer. 6x Frühstück, 3x Mittagessen/-picknick, 3x Abendessen. Mittagspicknicks teilweise inkl. bestimmter alkoholfreier Getränke. Sonstige Mahlzeiten, bspw. gemeinsame Einkehr, auf eigene Kosten. |
|
|
|
Gästemeinung: „Reitstrecken über Felder, Wiesen und durch Wälder. Reitführerin sehr lustig, direkt, tough und qualifiziert. Kombination aus Unterkünften gut gelungen: Zelt, Heubett, Stockbett. Verpflegung mit gutem Frühstück, Mittagspicknick und warmem Abendessen, alles reichlich, lecker und für jeden Geschmack etwas dabei, selbst Sonderwünsche wurden nach Möglichkeit erfüllt. Landschaft und Natur Anfang Mai einfach superschön.“ I.F. |
![]() |
|
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte / 8 Reittage. Unterkunft und Verpflegung gemäß Programm, Transfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, ggf. sonstige Getränke. Termine 2026:
Weitere Programme folgen im Laufe des Jahres (siehe Internet). Preise 2026: pro Person in € ohne Anreise
Privatpferd: Teilnahme zum gleichen Preis inkl. Unterbringung und Futter für das Pferd. » 1/2 Doppelzimmer buchbar zuständig: Sophia Festerling 040-607669-37 |
![]() |
||||||||||||||||||




Mitteldeutsche Seenlandschaft 















