Großbrit./Wales |
|
Trails |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
- 2025
|
Pferde, Reitprogramm: Welsh Cob und Kreuzungen (ca. 143-165 cm). Englische Sättel. An einigen Passagen werden die Pferde geführt. Ausrüstung: Tipps. Reitkappenpflicht, Gepäcktransport in gestellten Satteltaschen. Heide-Trail ![]()
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Ankunft am Trailausgangspunkt bis 8:30 Uhr. Kennenlernen der Mitreiter, des Guides und der Pferde. Der erste Tagesritt in den walisischen Hügeln liegt vor uns. Wir erkunden auf offenen Wegen die grünen, mit Heidekraut bewachsenen Hügel der Begwns und passieren historische Ort wie z.B. den Roundabout, einen wieder aufgebauten Steinwall, ursprünglich errichtet zum Schutz der dort gepflanzten Bäume. Nach dem Mittagessen überqueren wir auf ruhigen Wegen die mit Heide bewachsenen, runden Hügel um Aberedw und erreichen unser Tagesziel. Die Pferde bleiben hier, während wir in der kleinen Stadt Builth Wells am Fluss Wye übernachten. Wer abends noch Energie hat, sollte sich bei einem Stadtspaziergang z.B. das riesige Wandgemälde anschauen, das die letzten dramatischen Tage eines walisischen Prinzen zeigt. 2.Tag: Wir genießen unser walisisches Frühstück, bevor uns heute ein weiterer Tag in den walisischen Hügeln mit sehenswerten Ausblicken erwartet. Wir reiten über die runden Hügel um Aberedw bis zum kleinen, typisch englischen Ort Hundred House hinunter. Vom Hausberg aus können wir einen herrlichen Panoramablick genießen. Vorbei an Orten voller Geschichte, reiten wir über Nebenwegen bis nach Old Radnor zu unserer Unterkunft. 3.Tag: Der Tag beginnt mit einem steilen Aufstieg zum spektakulären Hergest Bergkamm. Wir passieren den „Whet Stone“, einen traditionellen Treffpunkt, der in diesem Fall für Wetten und Verhandlungen genutzt wurde. Wir folgen ruhigen Landstraßen und genießen die herrliche Aussicht von den lokalen Hügeln Newchurch und Bryngwyn. Übernachtung im kleinen Dorf Painscastle - Schauplatz einer der größten Schlachten der walisischen Geschichte in 1198. Vom gleichnamigen Schloss ist heutzutage nur noch der Schlosshügel zu erkennen. 4.Tag: Wir reiten durch die zerklüftete Moorlandschaft des Llanbedr Hill und genießen die spektakuläre Aussicht auf die „Black Mountains“. Der höchste Gipfel in Südwales, Pen-y-fan, ist ebenfalls auszumachen. In der Heidlandschaft kreuzt unser Weg auch das geheimnisvolle Steingrab von Twm Tobacco. Die Mythen über diesen Händler reichen von seinem Lieblingsplatz, über seinen Todesort bis zu einem Grab eines verurteilten Straftäters der nicht in gesegneter Erde bestattet werden durfte. Bewegt ist auch die Geschicht des Dorfs Aberedw als Zufluchtsort des letzten Prinzen von Wales. Dieser versteckte sich vor den Engländern in einer Höhle. Am Nachmittag laden die grünen Hügel zu herrlichen Galoppaden ein, bevor wir gegen 16:00 zurück zum Reiterhof kommen. Bei Tee und Kuchen verabschieden wir uns von den Pferden. Abreise. 4 Reittage mit je 5-7 Stunden. Hochland-Küsten-Trail
![]() ![]() ![]() 1.Tag: Ankunft bis 8:30 Uhr. Kennenlernen der Mitreiter und des Guides und Zuteilung der Pferde. Ein langer Trailtag in den walisischen Hügeln liegt vor uns. Wir erkunden auf offenen Wegen die grünen, mit Heidekraut bewachsenen Hügel der Begwns und von Llanbedr und passieren das kleine Dorf Painscastle - Schauplatz einer der größten Schlachten der walisischen Geschichte in 1198. Vom gleichnamigen Schloss ist heutzutage nur noch der Schlosshügel zu erkennen. Nach dem Mittagessen überqueren wir auf ruhigen Wegen die mit Heide bewachsenen, runden Hügel um Aberedw und erreichen unser Tagesziel. Die Pferd bleiben hier, während wir in der kleinen Stadt Builth Wells am Fluss Wye übernachten. Wer abends noch Energie hat, sollte sich bei einem Stadtspaziergang z.B. das riesige Wandgemälde anschauen, das die letzten dramatischen Tage eines walisischen Prinzen zeigt. 2.Tag: Wir genießen unser walisisches Frühstück, bevor uns heute ein Tag in der Hochlandregion mit beeindruckenden Ausblicken erwartet. Wir reiten hinauf zum malerischen Pant-y-llyn-See, hoch über der Stadt Builth Wells. Schafe, Felder und Heide prägen die Landschaft. Wir folgen dem nördlichen Abschnitt des mächtigen Berges Mynydd Eppynt und reiten schlussendlich hinunter ins wilde Tal nach Abergwesyn, wo die Pferde über Nacht bleiben. Wir selbst übernachten in der beschaulichen Stadt Llanwrtyd, die sich als Veranstaltungsort ulkiger Events (z.B. Weltmeisterschaft im Schlammschnorcheln) einen Namen gemacht hat. Die Schwefelquelle zeugt noch vom einstigen Kurort in der Bergregion. 3.Tag: Unsere Route führt uns durch den mittleren Teil der wilden Cambrian Mountains. Die karge Landschaft abseits der Zivilisation birgt ihren ganz eigenen Reiz. Durch sehr ursprüngliches Gelände folgen wir alten Mönchsstraßen und durchqueren große Flussfurten. Nachmittags steigen wir schließlich zur historischen Zisterzinserabtei Strata Florida hinab. Die eindrucksvolle Ruine am Flussufer des Teifi ist umgeben von saftigen Wiesen und lieblichen Hügeln. Wir übernachten im nahe gelegenen Dorf Pontrhydfendigaid und die Pferde auf einem Bauernhof nur einen kurzen Spaziergang entfernt. 4.Tag: Wir reiten durch die kleine Stadt Fair-Rhos, früher wichtiger Punkt auf der Handelsroute durch die Berge nach England und den Osten von Wales. Heutzutage von der Natur zurück erobert, durchqueren wir ein verlassenes Tal und kommen an den Überreste eines alten Marktdorfes vorbei. Der idyllischen Bwlchgwallter-Wald lädt zum Verweilen ein, bevor wir die Brücke über den rauschenden Bach bei Dologau überqueren. Ein Foto unter dem alten gemauerten Bogen Hafod Arch ist Pflicht, der anlässlich des Goldenen Jubiläums von George III. 1810 errichtet wurde und den Übergang der Landstraße zur Bergstraße markiert. Wir folgen dem Fluss in die offene Moorlandschaft und bis hinunter in die beschauliche Stadt Ponterwyd, wo wir in einer örtlichen Pension übernachten. 5.Tag: Wir folgen einer alten Bergstraße, vorbei am fischreichen Dinas Stausee, und überqueren den mächtigen Damm des Nant-y-moch Stausees. Dieser wird zur Elektrizitätsgewinnung genutzt und liegt zu Füßen des Bergs Plynlimon – dem höchsten Punkt der Cambrian Mountains. Von hier aus erhaschen wir einen ersten Blick auf das Meer, bevor wir im ländlichen Ceulanamaesmawr in grüne Täler hinunter reiten. Die Naturwege bieten nun großartige Ausblicke auf die langgestreckte Cardigan Bay. Wir übernachten in der bunten Küstenstadt Aberystwyth. Die Universitätsstadt und gleichzeitig auch Seebad ist Schauplatz einer britischen Kriminalserie. Die viktorianische Promenade lädt zum Flanieren ein. 6.Tag: Der Halbtagesritt führt uns ein letztes Mal über die Hügel, bevor wir in die Küstenebene reiten und die Küstenstadt Borth erreichen. Am Strand angekommen genießen wir einen spritzigen Galopp und je nach Belieben ein erfrischendes Bad im Meer (wetterabhängig). Mittags werden wir zurück zum Trailausgangspunkt gebracht (ca. 2 Std Transfer), wo wir gegen 15:30 Uhr ankommen. Bei Tee und Kuchen verabschieden wir uns von den Pferden. Abreise. 6 Reittage (1x 3-4 Std., 5x 5-8 Std.). |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Du/WC bzw. geteilte Bäder in Pensionen und landestypischen Gasthäusern. Vollpension (mittags als Satteltaschenpicknick) inkl. bestimmter Getränke (ausgenommen bei Bar- bzw. Pub-Besuchen). Täglicher Transfer zu den Unterkünften (ca. 10-20 Min.). |
|
Gästemeinung: Hochland-Küsten-Trail: „Tolle Pferde, zuverlässig und robust. Schöner Trail in beeindruckender, vielfältiger Landschaft, gepaart mit historischen Sehenswürdigkeiten. Reitführung sehr freundlich, umsichtig. Galopp am Strand wird in Erinnerung bleiben.“ G.A. |
![]() |
Leistungen: Heide-Trail: 4 Tage / 3 Nächte / 4 Reittage, Hochland-Küsten-Trail: 6 Tage / 5 Nächte / 6 Reittage, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2026:
Preise 2026: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Clara Sturm 040-607669-52 |
![]() |