Spanien/Katalonien |
|
Trails, Sternritte |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Andalusier und Andalusierkreuzungen (ca. 160-165 cm). Wanderreitsättel. Deutsch- bzw. englischsprachige Reitführung. Max. 12 Reiter. An einigen Passagen werden die Pferde geführt. Ausrüstung: Tipps, Reitkappenpflicht. Beim Andorra-und Gipfelstürmer-Trail: Schlafsack, Isomatte; an 2 Tagen Gepäcktransport in gestellten Satteltaschen. Mediterranea-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Unser Ritt beginnt durch dichte Steineichen- und Pinienwälder. Wir verlassen das Dorf in Richtung Süden und reiten durch die Hügellandschaft des Empordà. Schattenspendende Forstwege des mediterranen Pinienwaldes laden zu langen Galoppaden ein. 3.Tag: Wir reiten durch die malerische Landschaft Kataloniens und genießen ein Picknick mit Aussicht. Anschließend erkunden wir das wohl schönste Städtchen der Costa Brava – Peratallada – ein charmantes mittelalterliches Städtchen mit historischer Atmosphäre. 4.Tag: Durch Reisfelder reiten wir zu einem mächtigen Natursteindorf. Den Tag beenden wir mit einem unvergesslichen Blick auf den Strand und die Medes-Inseln im Hintergrund. 5.Tag: Schmale Pfade führen uns durch Sanddünen und einen mediterranen Pinienwald hinauf zum schroffen Gebirgsmassiv Montgri. Mit einem langen Galopp überqueren wir das Hochplateau des Küstengebirges bis wir den kilometerlangen Sandstrand erreichen. Hier erwartet uns ein spritziger Galopp in Richtung Sonnenuntergang! 6.Tag: Wir reiten den Fluss Fluvià entlang und kehren am Nachmittag durch Wälder und Dörfer zum Reiterhof zurück. 7.Tag: Frühstück, Abreise. 5 Reittage je 4-7 Std., Gesamtstrecke ca. 150 km. Süß- und Salzwasser-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir beginnen unseren Ritt über einsame Pfade durch dichte Steineichen- und Pinienwälder. In den Flussauen des Flusses Fluvia treffen wir unter schattenspendenden Bäumen auf einen gedeckten Picknicktisch. Nach einem spanischen Cava können wir eine kleine Siesta halten. Am Nachmittag geht es durch das weite Flusstal bis zu unserer heutigen Unterkunft. 3.Tag: Entlang der Pyrenäenausläufer tauchen wir tief in einen grünen Mischwald ein. In einem einsamen Tal plätschert friedlich ein kleiner Bergbach, in dem wir baden können. Weiter geht es mit wunderbarem Blick auf die hohen Gipfel der Pyrenäen. 4.Tag: Immer tiefer reiten wir in den Naturpark der Garrotxa. Vor uns erheben sich beeindruckende Kalkfelsen. Wir steigen hinab zu idyllisch gelegenen natürlichen Wasserbecken, die zum Baden einladen. 5.Tag: Der sandige Boden lädt zu flotten Galoppaden ein! Schnell haben wir unseren Badeplatz erreicht, an dem wir mit den Pferden baden. Nach dem Picknick und einer Siesta traben und galoppieren wir in die weite Ebene der Region Empordà. 6.Tag: Uralte Olivenbäume und Weinberge bestimmen am Vormittag das Landschaftsbild. Wir blicken auf die imposanten Pyrenäengipfel und das blau schimmernde Mittelmeer. Am Nachmittag reiten wir zu einer malerischen Bucht und baden im Meer. 7.Tag: Frühstück, Abreise. Je nach Termin findet der Trail in umgekehrter Richtung statt. 5 Reittage je 4-7 Std., Gesamtstrecke ca. 130 km. Wilde-Küste-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Gleich zu Beginn erwartet und ein spektakulärer Aufstieg, bei dem wir über felsige Wege Richtung Cap de Crues reiten. Zu Fuß steigen wir in eine „Piratenbucht“ hinab, wer möchte springt ins türkisblau leuchtende Meer. Anschließend geht es zurück Richtung Fischerdorf, wo wir eine zweite Nacht verbringen. 3.Tag: Wild zerfurcht versinkt die Halbinsel Cap de Creus im Mittelmeer. Wir überwinden das felsige Gelände und erreichen eine Bucht, in der wir picknicken und – je nach Wetter – baden. Übernachtung in Cadaqués. Das weiß getünchte Fischerdorf gilt mit seinen alten, verwinkelten Gassen zu Recht als das schönste Örtchen an der Wilden Küste. 4.Tag: Vorbei an Steinmauern, Büschen und Blumen reiten wir durch eine traumhafte Küstengebirgslandschaft. Immer wieder haben wir atemberaubende Ausblicke auf die Bucht von Roses. In einer Bucht mit feinem Sandstrand können wir uns im Meer abkühlen. 5.Tag: In Roses besichtigen wir die mächtige Burgbefestigung La Cuitadella. Weiter geht es in ein Feuchtgebiet, in dem wir – mit etwas Glück – Flamingos und Störche sehen können. 6.Tag: Heute geht es ans Meer! Ein erfrischender Strandgalopp ist ein Traum für jeden Reiter. Auf schmalen Pfaden hoch über dem Meer windet sich unsere Route durch die wilde Küstenlandschaft. 7.Tag: Frühstück, Abreise. 5 Reittage je 3-7 Std., Gesamtstrecke ca. 130 km. Dalí-Küsten-Trail Reiterfahrung:
2.Tag: Vorbei an friedlichen Bauerndörfern schlängelt sich unser Weg einsam durch die Hügellandschaft des Empordà. Der sandige Boden im schattigen Pinienwald lädt zu langen Galoppaden ein. Am Nachmittag geht es im flotten Tempo zu einem hübschen Dorf am Fuße der Gavarra-Berge. 3.Tag: Heute reiten wir durch malerische Landschaft; Gelb-, Braun- und Grüntöne bestimmen das Bild. Auf unserem Ritt durch jahrhundertealte katalanische Natursteindörfer schallt das Klappern der Hufe durch die engen Gassen und Winkel. Wir besuchen Galas Burgschloss von Pubol, anschließend reiten wir zu einem wunderschönen mittelalterlichen Dorf. 4.Tag: Durch die weite Ebene des ehemaligen Sees von Ullastret traben und galoppieren wir zum schroffen Gebirgsmassiv Montgri. Hoch oben auf der Klippe erwartet uns ein fantastischer Ausblick. Im Duft von Lavendel, Rosmarin und Thymian stärken wir uns mit Tapas und Vino Tinto. Später führt uns ein sandiger Pfad zu unserer Unterkunft in Strandnähe. 5.Tag: Ein Traum wird wahr! Kilometerlanger Sandstrand liegt vor uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen galoppieren wir in die Brandung. Bei der Durchquerung eines Sumpfgebiets beobachten wir eine Vielfalt an Vogelarten, mit etwas Glück sogar Flamingos. Wir passieren den mittelalterlichen Ort Castelló d´Empúries mit seiner imposanten Basilika und erreichen unsere heutige Unterkunft mit Pool. 6.Tag: Vormittags fahren wir nach Figueres und haben die Möglichkeit, das berühmte „Teatre Museo Dalí“ zu besuchen und durch die Gassen der Stadt zu schlendern. Nachmittags klettern wir auf dem Rücken unserer Pferde hoch ins Küstengebirge. Am östlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel blicken wir auf den Golf von León, die Bucht von Roses und die Ebene des Empordá. Weiter geht es bis zum lebhaften Fischerdorf Port de la Selva mit spektakulärem Ausblick auf die Bucht von Roses. 7.Tag: Ein alter Handelsweg windet sich durch felsiges Terrain in den Naturpark des Cap de Creus, Heimat von Salvador Dalí. Hier versinken die letzten Ausläufer der Pyrenäen im blauen Meer. Fleißig klettern unsere Pferde über einen Pass bis nach Cadaques. Das weiß getünchte Fischerdorf gilt mit seinen alten, verwinkelten Gassen zu Recht als das schönste Örtchen an der Costa Brava. Die klaren Farben von Himmel und Meer, die ausgewaschenen Felsformationen, die leuchtenden Buchten und tiefen Schluchten inspirierten Dali für seine Kunstwerke. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 3-6 Std., Gesamtstrecke ca. 140 km. Banditen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Durch verwunschene Wälder gelangen wir zum Fluss Fluvà, wo wir picknicken. Im flotten Tempo traben und galoppieren wir zum mittelalterlichen Städtchen Besalú. Unser Hotel liegt direkt neben der romanischen Brücke mit Blick auf die alte Stadtmauer. 3.Tag: Nach dem Verlassen der Wälder tauchen wir in das Land der Vulkane ein. Der jüngste Ausbruch liegt schon ein paar tausend Jahre zurück, nur die schwarze Lava und einige Vulkankrater erinnern an vergangene Tage. 4.Tag: Wir reiten in die Berge, Heimat des Banditen Serrallonga, dem katalanischen Robin Hood. Der grüne Laubwald – im Herbst leuchtend wie im „Indian Summer“ in Kanada – steht im Kontrast zu den grauen Felsen der Tafelberge und dem dunklen Lavagestein. Weite Wiesen ermöglichen uns großartige Ausblicke über Täler und Berge. Am höchsten Punkt des Tafelberges erhebt sich majestätisch ein Kloster, in dem wir heute übernachten. 5.Tag: Canyons wie in Arizona und Wasserfälle, die steil in dunkle Schluchten stürzen, und das Schreien großer Raubvögel begleiten uns heute. Inmitten dieser faszinierenden Bergwelt entdecken wir eine einsame Kapelle, reiten am Ende der Tafelberge an steilen Klippen entlang und werden mit spektakulärer Aussicht belohnt! 6.Tag: Abenteuerlich tragen uns unsere trittsicheren Pferde durch den uralten Buchenwald bis zu einem Felsen mit fantastischem Panoramablick über die gesamten Tafelberge. Abstieg zurück ins abgelegene Dorf und Abendessen auf der Terrasse mit Blick auf die Pferdeweiden. 7.Tag: Unsere letzte Etappe führt uns über ein Hochplateau, wo Norden und Süden, Mittelmeer und Hochgebirge auf ganz besondere Weise verschmelzen. Die Temperaturen sind angenehm kühl – Quellen und stille Bäche bieten Erfrischung. Beim Abendessen am gemütlichen Reiterhof lauschen wir den katalanischen Schurkengeschickten und lassen unser Abenteuer Revue passieren. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 4-6 Std., Gesamtstrecke ca. 180 km. Hirten-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Auf alten Hirtenwegen durchqueren wir das Hügelland der Vorpyrenäen und folgen dem Fluss Fluvia in Richtung Berge. Mittelalterliche Dörfer sind beeindruckende Zeugen einer grandiosen Vergangenheit. Nachmittags reiten wir im flotten Tempo auf weichen Lehmwegen. Vom 09.-15.06. / 30.06.-06.07. / 21.-27.07. / 25.-31.08. Übernachtung mit der gesamten Gruppe im Domzelt mit gemeinsamer Du/WC. Schlafsack und dicke Isomatte werden gestellt. 3.Tag: Durch das mittelalterliche Städtchen Besalú gelangen wir zum Fluss Llierca. Unter der imposanten Flussbrücke können wir uns bei einem Bad erfrischen. Anschließend klettern wir mit unseren Pferden über den Pass von Santa Barbara. Hier oben genießen wir eine fantastische Aussicht auf die bizarren Felsformationen der Region Garrotxa. Übernachtung in einem Bergdorf. 4.Tag: Vor uns liegt das von mächtigen Kalkfelsen geprägte Tal des Llierca. Nur das Klappern der Hufe, das Rauschen eines Wildbaches oder das beruhigende Läuten von Kuhglocken unterbrechen die tiefe Ruhe dieser abgelegenen Gegend. Greifvögel, Reptilien und Schmetterlinge begleiten uns auf unserem Weg. Türkisblaue Wasserbecken locken zu einem erfrischenden Bad. Am Nachmittag erreichen wir das malerische Bergdorf Beget, in dem wir übernachten. 5.Tag: Immer tiefer tragen unsere Pferde uns in die Pyrenäen. Ein uralter Handelsweg aus dem Mittelalter führt uns nach Frankreich. Wir verlassen die Vorpyrenäen und erreichen weite Almwiesen – das Reich der Hirten. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist grandios. Über saftige Blumen- und Enzianwiesen (im Frühling) nähern wir uns unserem heutigen Ziel, dem Bergstädtchen Camprodon am Pyrenäenfluss Ter. 6.Tag: Wir stehen früh auf, denn wir wollen hoch hinauf. Über riesige Viehweiden klettern wir dem Gipfel entgegen. Es erwartet uns das Hochgebirge der Pyrenäen mit alpinem Charakter. Blumen wie Narzissen, Schwertlilien, Enzian und Alpenrosen verwandeln die Bergwiesen in wahre Blütenteppiche. Auf 1800 m erreichen wir einen Pass, eine unendliche Steppe aus Gras und Stein, und haben eine atemberaubende Aussicht: Im Westen blicken wir auf die höchsten Gipfel Kataloniens, im Osten leuchtet blau das Mittelmeer. Über einen lang gestreckten Gebirgsrücken reiten wir auf einsamen Pfaden hinunter zum Pyrenäenort St. Joan de les Abadesses. 7.Tag: Frühstück, Abreise. 5 Reittage je 4-7 Std., Gesamtstrecke ca. 130 km. Berg- und Küsten-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Start unseres Trails über schmale Pfade durch einen dichten Wald. Wir reiten über Hügel, entlang von Feldern und durch liebliche Natursteindörfer. Nach einer Flussüberquerung erreichen wir unsere Unterkunft am Rande eines mittelalterlichen Dorfes. 3.Tag: Unsere Route führt entlang eines Wildbaches. Er eignet sich hervorragend für eine Rast und wir springen in den natürlichen Pool. Am Nachmittag klettern wir zu Pferd weiter auf einen Pass mit grandiosem Ausblick auf die hohen Gipfel der Pyrenäen. Übernachtung in einem beeindruckenden, ehemaligen Kloster. 4.Tag: Durch Stein- und Korkeichen sichten wir einen Bergsee mit türkisfarbenem Wasser. Am Sandstrand wartet ein leckeres Picknick. Beim Abendessen auf einem jahrhundertealten Anwesen, lauschen wir Räubergeschichten vergangener Zeiten. 5.Tag: Wir reiten tiefer in die Pyrenäen, durch dichte Kork- und Steineichenwälder nahe der französischen Grenze. 6.Tag: Überquerung der spanisch-französischen Grenze. In Frankreich reiten wir durch einen Buchenwald, passieren ein römisches Kastell sowie eine mittelalterliche Burg, an der uns ein ritterliches Mittagessen erwartet. Unser Weg führt uns schließlich durch prähistorische Stätten in ein charmantes Winzerdorf, wo wir den Tag mit einem Glas Rotwein ausklingen lassen. 7.Tag: Gemeinsam mit unseren Pferden klettern wir die Ausläufer der Pyrenäen hinauf. Immer wieder erhaschen wir einen Blick auf das glitzernde Mittelmeer und Ebenen des Empordà. Picknick in einer Bucht am Meer. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 5-8 Std., Gesamtstrecke ca. 160 km. Katalonien-Genuss-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Auf einsamen Wegen durch Hügellandschaft starten wir unseren Ritt. Wir sind umgeben von dichten Steineichen- und Pinienwäldern in Richtung des Flusses Fluvia. Picknick am Fluss. Am Nachmittag Ritt zu unserer Unterkunft mit wunderbarem Garten. 3.Tag: Entlang des Fluvias reiten wir über einsame Wege in den grünen Flussauen. Eine wohltuende Ruhe umgibt uns. Nur wenn wir hoch zu Ross durch die katalonischen Natursteindörfer reiten, schallt das Klappern der Hufe durch die engen Gassen und Winkel. Unter schattenspendenden Korkeichen stärken wir uns mit einem köstlichen Picknick. Am Nachmittag geht es im Galopp Richtung Küste. 4.Tag: Vor uns erstreckt sich ein kilometerlanger Sandstrand. Auf weichem Sand galoppieren wir in den Sonnenaufgang – ein unvergessliches Erlebnis! Anschließend reiten wir zum Fluss Fluvia, hinter dem sich das Feuchtgebiet des Naurparks Aiguamolls erstreckt. Inmitten von Reisfeldern erwartet uns ein beeindruckendes Domizil für diese Nacht: das älteste Andalusier- und P.R.E.-Gestüt Kataloniens. Wir können uns in Ruhe umsehen und das Gestüt erkunden. 5.Tag: Auf schönen Trab- und Galoppstrecken erreichen wir das mittelalterliche Städtchen Castelló mit einer mächtigen Kathedrale. Über Viehweiden verlassen wir den Ort. Im flotten Tempo erreichen wir durch Wein- und Blumenfelder den Weinort Perelada. Am Nachmittag besichtigen wir die prächtige Burg. Von dort geht es zu einer Bodega, wo wir nicht nur viel Interessantes erfahren, sondern auch Cava probieren können (Eintritt zahlbar vor Ort). 6.Tag: Kork- und Steineichenwälder bestimmen das Landschaftsbild. Immer wieder unterbrechen Weinfelder die afrikanisch anmutende Steppenlandschaft. Auf einem familiären Weingut probieren wir einen der besten Weine der Region (gegen Entgelt). Uralte Olivenbäume säumen unseren Weg. In den Flussauen der Orlina wächst eine Vielzahl bunter Blumen. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft in Garriguella, wo wir im Whirlpool entspannen können. 7.Tag: Unsere Pferde klettern fleißig durch die Berge, den letzten Ausläufern der Pyrenäen. Oben angekommen eröffnet sich uns ein grandioser Panoramablick. Zu unseren Füßen liegt eine sanft in das Küstengebirge eingebettete Bucht. Nach einem leckeren Picknick am Strand und einem Bad im Meer kehren wir zum Startpunkt zurück. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 3-5 Std., Gesamtstrecke ca. 150 km. Andorra-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Wir starten unseren Trail in Richtung Berge und picknicken auf einem Pass mit großartigem Blick auf die Ebene der Region Alt Empordà. Es geht weiter bis ins mittelalterliche Städtchen Besalú, wo wir in einem Hotel direkt neben einer schönen romanischen Brücke übernachten. 3.Tag: Am Morgen reiten wir im schnellen Tempo flussaufwärts, folgen schmalen Bergpfaden und erfreuen uns an schönen Galoppstrecken. Picknick an einem Gebirgsbach. Die herrlich türkisfarbenen Wasserbecken eines Gebirgsbachs laden zum Schwimmen, Springen und Tauchen ein. Es geht bergauf in die Einsamkeit des Garrotxa-Gebirges. Als Schlafplatz für diese Nacht dient uns ein stimmungsvoller Zelt Dom. 4.Tag: Die Gebirgslandschaft wechselt nun langsam ihr Gesicht und wir reiten durch tiefe Täler, zerklüfte Felsen und dichte Eichenwälder. Im erfrischenden Wasser eines Gebirgsbachs können wir uns abkühlen. Am Abend werden wir in unserem Hotel mit leckeren regionalen Gerichten verwöhnt. 5.Tag: Ein uralter Handelsweg führt uns immer tiefer in die Pyrenäen und wir erreichen die Grenzregion Frankreichs. Die Aussicht auf die umliegenden Dreitausender ist atemberaubend! Wir reiten durch Buchenwälder und später auf einem Bergpfad, der uns zum Quartier für diese Nacht führt. 6.Tag: Am heutigen Tag wechseln sich grüne Almwiesen und schattige Wälder ab. Wir reiten vorbei an Herden von Rindern und Gebirgspferden und genießen auf dem Weg hoch hinauf einige herrliche Galoppaden. Von dem 1800 m hohen Gebirgsrücken aus werden wir mit tollen Ausblicken auf die Vorpyrenäen belohnt. Nach einem langen Abstieg ins Tal lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen. 7.Tag: Es erwarten uns einige spektakuläre Aufstiege über endlose Hochalmen. Über uns kreisen Geier und Adler. Nachmittags reiten wir durch märchenhafte Wälder. Moosbedeckter Boden verschluckt die Hufgeräusche unserer Pferde und wir reiten in angenehmer Stille weiter in die Höhe. 8.Tag: Heute bieten sich uns jede Menge Möglichkeiten für lange Trab- und Galoppstrecken bergauf, bis wir schließlich in einem atemberaubenden Endspurt den Kamm erreichen. 9.Tag: Mit dem Sonnenaufgang verlassen wir unser Nachtlager. In der Morgendämmerung reiten wir durch den überwältigenden Naturpark Moixeró. Übernachtung in einem netten Natursteindorf in gemütlichen Zimmern. 10.Tag: Wiesen und Getreidefelder bieten die Möglichkeit für Trab- und Galoppstrecken, bevor wir mit den Pferden einen Fluss durchqueren und das Land der Katharer betreten. In einem zauberhaften Pyrenäental errichten wir unser Camp. Hoch oben auf einem Felsen erinnern die Ruinen einer Katharerburg an vergangene Tage. 11.Tag: Heute machen wir uns auf den Weg zu einem anspruchsvollen Aufstieg nach Andorra. Unser Gepäck nehmen wir für die nächsten zwei Tage auf den Pferden mit. Für die Mühen des Aufstiegs werden wir reichlich belohnt: Vor uns liegt ein überwältigender See, der an karibische Gewässer erinnert – und das in 2500 m Höhe. 12.Tag: Der Nachmittag bringt uns zum höchsten Punkt unserer Reise: Wir sind auf 2600 m Höhe! Von hier aus haben wir einen spektakulären Blick auf die Serra de Cadí und unseren Abstieg zurück nach Katalonien. Vorsichtig bahnen wir uns unseren Weg hinab durch diese zauberhafte Landschaft, bis zu einem leuchtenden Bergsee. Wir haben unser Ziel erreicht! 13.Tag: Frühstück, Abreise. 11 Reittage je 5-9 Std., Gesamtstrecke ca. 300 km. Gipfelstürmer-Trail ![]() Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Es erwarten uns einige spektakuläre Aufstiege über endlose Hochalmen. Über uns kreisen Geier und Adler. Nachmittags reiten wir durch märchenhafte Wälder. Moosbedeckter Boden verschluckt die Hufgeräusche unserer Pferde und wir reiten in angenehmer Stille weiter in die Höhe. 3.Tag: Heute bieten sich uns jede Menge Möglichkeiten für lange Trab- und Galoppstrecken bergauf, bis wir schließlich in einem atemberaubenden Endspurt den Kamm erreichen. 4.Tag: Mit dem Sonnenaufgang verlassen wir unser Nachtlager. In der Morgendämmerung reiten wir durch den überwältigenden Naturpark Moixeró. Übernachtung in einem netten Natursteindorf in gemütlichen Zimmern. 5.Tag: Wiesen und Getreidefelder bieten die Möglichkeit für Trab- und Galoppstrecken, bevor wir mit den Pferden einen Fluss durchqueren und das Land der Katharer betreten. In einem zauberhaften Pyrenäental errichten wir unser Camp. Hoch oben auf einem Felsen erinnern die Ruinen einer Katharerburg an vergangene Tage. 6.Tag: Heute machen wir uns auf den Weg zu einem anspruchsvollen Aufstieg nach Andorra. Unser Gepäck nehmen wir für die nächsten zwei Tage auf den Pferden mit. Für die Mühen des Aufstiegs werden wir reichlich belohnt: Vor uns liegt ein überwältigender See, der an karibische Gewässer erinnert – und das in 2500 m Höhe. 7.Tag: Der Nachmittag bringt uns zum höchsten Punkt unserer Reise: Wir sind auf 2600 m Höhe! Von hier aus haben wir einen spektakulären Blick auf die Serra de Cadí und unseren Abstieg zurück nach Katalonien. Vorsichtig bahnen wir uns unseren Weg hinab durch diese zauberhafte Landschaft, bis zu einem leuchtenden Bergsee. Wir haben unser Ziel erreicht! 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage ca. 4-8 Std., Gesamtstrecke ca. 150 km. Sternritte am Kap Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.-4.Tag: Uns erwarten traumhafte Ritte an der wilden Küste Kataloniens. Wir lernen die bizarren Ausläufer der spanischen Pyrenäen mit ihren malerischen Buchten und ihrer wilden Schönheit kennen. Vom Pferderücken aus entdecken wir die eindrucksvolle Iberische Halbinsel mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Die gewundene Berglandschaft bietet spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Roses und den Golf von Leon. In unserer Freizeit können wir ein erfrischendes Bad im Meer nehmen, wandern oder Wassersportaktivitäten wie Tauchen oder Segeln ausprobieren (jeweils gegen Entgelt). 5.Tag: Abreise. 3 Reittage, je 3-6 Std. Ausrüstung: Tipps, Reitkappenpflicht. Andorra- und Gipfelstürmer-Trail: Schlafsack, Isomatte; an 2 Tagen Gepäcktransport in gestellten Satteltaschen. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Landestypische kleine Hotels und Gasthäuser mit Doppelzimmern mit Du/WC (teilweise mit Etagendusche/-WC). Hirten-Trail: vom 09.-15.06. / 30.06.-06.07. / 21.-27.07. / 25.-31.08. 1x Übernachtung mit der gesamten Gruppe im Domzelt mit geteilter Du/WC. Schlafsack und dicke Isomatte werden gestellt. Andorra-Trail: zusätzlich 2x Zelt sowie 2x Mehrbettzimmer in einfachen Berghütten bzw. Domzelt mit geteilter Du/WC; Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit 8x möglich und Einzelzelt 3x. Gipfelstürmer-Trail: zusätzlich 2x Zelt, 1x Mehrbettzimmer in Berghütte mit geteilter Du/WC; Einzelzimmer 4x möglich und Einzelzelt 2x. Einzelzimmer/-zelt generell nur nach Verfügbarkeit, zahlbar vor Ort (40,- pro Nacht, Wunsch bitte auf Anmeldung angeben). Sternritte am Kap: Charmantes Fischerhäuschen mit Meerblick in Strandnähe (ca. 200 m), mit 3 Schlafzimmern für 2-6 Pers., 1 Bad, 2 WCs, Küche, Balkon, ca. 2 km von Pferdeweiden entfernt. Halbpension (mittags teilweise als Picknick) inkl. Tischwein, Dalí-Küsten-Trail: 1x Mittagessen an Tag 6 auf eigene Kosten (nicht in obligatorischer Kostenpauschale enthalten). Obligatorische Kostenpauschale für in der Verpflegung nicht enthaltene Essen im Restaurant Mediterranea-Trail, Süß- und Salzwasser-Trail, Wilde-Küste-Trail, Hirten-Trail 150,-, Dalí-Küsten-Trail, Banditen-Trail, Berg- und Küsten-Trail, Katalonien-Genuss-Trail, Gipfelstürmer-Trail 180,-, Andorra-Trail 330,- (jeweils zahlbar vor Ort in bar). Sternritte am Kap: Selbstverpflegung. |
![]() Unterkunftsbeispiel (hier: Mediterranea-Trail) ![]() Unterkunftsbeispiel (hier: Fischerhaus bei Sternritten) |
Gästemeinung: „Pferde gut gepflegt, sehr fleißig und trittsicher, gute Kondition, tolles Equipment. Tolle Strecke, tolles Tempo, hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Gute Reiterinnen in der Gruppe, die die teils noch etwas frischen Pferde (Mediterranea-Trail erst zweiter des Jahres) insgesamt gut im Griff hatten. Tolle Guides! Verpflegung lecker, vor allem das Mittagessen war immer sehr gut und reichhaltig. Vegetarisch hat gut geklappt (Anm. P&R: nach vorheriger Anmeldung). Vielen Dank für die tolle Empfehlung P&R – dieser Trail hat voll uns ganz meinen Erwartungen entsprochen: Tolles flottes Reiten, endlose Galoppaden, fitte und gehfreudige Pferde, tolle Sättel. Alles in allem ein sehr gelungener Urlaub.“ J.B. „Hatte beim Banditen-Trail ein ganz tolles Pferd mit viel Potential. Atemberaubende Landschaft, tolle Natur/Wege und super Guide. Vor allem das Picknick war sehr gut. Wunderschöner, unvergesslicher Urlaub. Normalerweise würde ich sagen ein einmaliges Erlebnis, aber es wird bestimmt nicht bei einem Reiturlaub bleiben. Alles in allem bin ich wahnsinnig froh, diesen Urlaub gebucht zu haben und konnte echt viele tolle Erinnerungen sammeln.“ S.G. „Ich bin bereits das zweite Mal den Mediterranea-Trail geritten und immer noch positiv beeindruckt. Pferde sind kraftvoll, ausdauernd, gut gepflegt und sehr tritt- und verkehrssicher. Ausrüstung bis ins letzte Detail durchdacht, Unterkünfte sauber und mit allem notwendigem ausgestattet. Die Reitführung war allzeit freundlich, umsichtig und dem Wohl von Pferden und Reitern zugetan.“ H.M. „Pferde exzellent, sehr gut ausgebildet, trittsicher, menschenbezogen. Reitprogramm mit sehr schöner und abwechslungsreicher Route, traumhafte lange Galoppaden, Strandritt super. Reitführer war sehr umsichtig, klare Verhaltensregeln zur Sicherheit, in jeder Lage kompetent und dazu noch sehr nett und unterhaltsam. Durchweg lokale, kleine Pensionen. Verpflegung landestypisch und ausreichend, tolle Picknicks. Einer der besten Trails, die ich bis jetzt gemacht habe!“ P.S. „Pferde robust, zäh, schnell, absolut trittsicher, atemberaubende Kondition. Reitprogramm perfekt, abwechslungsreich, es hat uns an nichts gefehlt! Reitführung hat die Tour mit viel Gefühl und Bezug zur Natur und seinen Pferden geführt. Unterkunft von einfach bis super, immer sauber. 1A Verpflegung in den abgelegensten Orten der Pyrenäen, auch die Hotelköche haben wunderbar gekocht. Jeden Tag aufs Neue eine neue Landschaft vor Augen, wundervoll!“ B.H. „Pferde super, sehr sicher, gehfreudig, gut zu händeln. Reitführer super, sehr auf Sicherheit bedacht, bei guten Reitern wirds auch gern mal flott, aber immer kontrolliert. Ein perfekter Trail, abwechslungsreich, ausreichend Pausen, fantastische Galoppstrecken, das Reiterherz strahlt. Unterkünfte sehr schöne landestypische Höfe, sehr liebevoll betrieben, man fühlt sich willkommen. Verpflegung lecker, landestypische Küche, tolle Picknicks. Natur im April herrlich grün und bunt, Strand ist fantastisch.“ A.H. „Tolle Pferde, sehr ausdauernd, trittsicher, gute Haltung und sehr pferdefreundlicher Umgang. Reitführung super: Alles wurde sehr gut erklärt und wir fühlten uns super betreut, sehr bemüht, hat wesentlich mit zur guten Stimmung in der Gruppe beigetragen. Reitprogramm sehr abwechslungsreich, guter Mix aus Kletterpartien, ruhigen Phasen im Schritt, schnellen Trab- und Galoppstrecken, landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten sowie schönen Picknickorten. Ganz unterschiedliche Unterkünfte, alle gut. Verpflegung sehr gut, feine und liebevoll vorbereitete Picknicks, Abendessen in den Hotels oder sorgfältig ausgewählten lokalen Restaurants. Landschaft schön abwechslungsreich.“ C.W. „Super Unterkünfte, sehr schön, gemütlich und charmant. nichts zu verbessern. Danke für einen unvergesslichen ersten Trail. Ich komme wieder.“ T.B. |
![]() |
Leistungen: Mediterranea-Trail, Süß- und Salzwasser-Trail, Wilde-Küste-Trail, Hirten-Trail: 7 Tage / 6 Nächte / 5 Reittage, Dalí-Küsten-Trail, Banditen-Trail, Berg- und Küsten-Trail, Katalonien-Genuss-Trail, Gipfelstürmer-Trail: 8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, Andorra-Trail: 13 Tage / 12 Nächte / 11 Reittage, Sternritte: 5 Tage / 4 Nächte / 3 Reittage. Unterkunft und Verpflegung gem. Beschreibung, Beherbergungstaxe. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke, Eintrittsgelder, Katalonien-Genuss-Trail: Eintritt Bodega mit Cavaverköstigung, Weinprobe. Termine 2025:
Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
2) Obligatorische Kostenpauschale für nicht enthaltene Essen im Restaurant 180,-, zahlbar vor Ort; Einzelzimmer nach Verfügbarkeit +40,- pro Nacht, zahlbar vor Ort 3) Obligatorische Kostenpauschale für nicht enthaltene Essen im Restaurant 330,-, zahlbar vor Ort; Einzelzimmer/-zelt nach Verfügbarkeit +40,- pro Nacht, zahlbar vor Ort 4) Obligatorische Kostenpauschale für nicht enthaltene Essen im Restaurant 180,-, zahlbar vor Ort; Einzelzimmer/-zelt nach Verfügbarkeit +40,- pro Nacht, zahlbar vor Ort zuständig: Isabelle Berghahn 040-607669-47 |