Polen/Masuren |
|
Trails, Sternritte, Ausritte |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Film
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Überwiegend Malopolska-Pferde (polnische Anglo-Araber, ca. 160cm). Englische bzw. kasachische und Militärsättel. Deutschsprachige Reitführung. Ausrüstung: Tipps. Wisent-Ritte mit 2-Tage-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
6 Reittage je ca. 4 Std. Litauen-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Ritt über lange Waldwege durch die Borecka-Heide zum Wisentreservat. 3.Tag: Wir reiten durch die idyllische und abwechslungsreiche Landschaft. 4.Tag: Unser Weg führt uns zu den höchsten Bahnbrücken Polens, die im Jahre 1926 erbaut wurden. Anschließend reiten wir auf herrlich langen Trab- und Galoppstrecken durch die Rominter Heide, die auch schon Kaiser Wilhelm II. schätzte, der hier einst ein Jagdschloss bauen ließ. 5.Tag: Unser heutiges Ziel ist das Dreiländereck von Polen, Litauen und dem Kaliningrader Gebiet. Wir folgen ein Stück der grünen litauischen Grenze und überqueren diese schließlich. 6. und 7.Tag: Rückritt durch urwüchsige Natur. Wir haben noch einmal die Chance, Wisente, Elche oder andere Wildtiere zu sehen, die in den dichten Wäldern leben. 8.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 4-6 Std., insgesamt ca. 220 km. Dönhoff-Masuren-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() Wir reiten auf scheinbar endlosen Sandwegen, auf denen einst auch schon die bekannte Journalistin und Herausgeberin von DIE ZEIT, Gräfin Marion Dönhoff, geritten ist. Unsere Etappen führen uns ein Stück auf den Spuren der Gräfin. 1.Tag: Anreise nach Gizycko (Lötzen) und Kennenlernen der Mitreiter. 2.Tag: Trailstart durch die herrliche Natur Masurens, das bekannte, einmalige Seengebiet. 3.Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück reiten wir mehrere Kilometer an einer alten ostpreußischen Allee entlang. 4.Tag: Am Abend erreichen wir die heimliche Hauptstadt Masurens, Nikolaiken, auch bekannt als Perle Masurens. 5.Tag: Dichte Wälder und leuchtend grüne Wiesen wechseln sich ab. Wir genießen die nahezu unberührte Natur. 6.Tag: Ein weiterer langer Reittag liegt vor uns, über weite Felder genießen wir den Galopp auf dem Rücken unserer Pferde. 7.Tag: Die sandigen Waldwege bieten zahlreiche Möglichkeiten für ausgiebige Galoppaden. 8.Tag: Frühstück, Abreise aus Olsztyn (Allenstein) bzw. bei Pkw-Anreise Rücktransfer zum Pkw. 6 Reittage je 5-8 Std., insgesamt ca. 250 km, max. Tagesetappe ca. 70 km. Biebrza-Elch-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Anreise, Kennenlernen der Mitreiter. 2.Tag: Heute geht es durch die wundervolle Landschaft, entlang vieler glitzernder Seen und weiter Felder sowie durch urige Wälder. Auf unserem Ritt bieten sich genug Strecken für herrliche Galoppaden an. 3.Tag: Wir reiten durch die scheinbar unberührte Landschaft Masurens in Richtung Elk, ehemals Lyck, der Geburtsstadt von Siegfried Lenz. Die Strecke zeigt wieder all die Schönheiten von Masuren, sowohl die wunderbare Natur als auch idyllische, alte Dörfer, die auf unserem Weg liegen. 4.Tag: Es geht immer weiter in die Natur, unsere Unterkunft liegt direkt am Rande des Nationalparks Biebrzanski Park Narodowy. Dieser Park ist, abgesehen von Skandinavien, das Naturschutzgebiet Europas, welches die größte Fläche an Hoch- und Tiefmooren beherbergt – ein Paradies für etliche Tier- und Pflanzenarten. 5.Tag: Heute haben unsere Pferde frei und können den Tag auf der Koppel genießen. Wir werden von einem Ranger des Nationalparks abgeholt und erleben eine Tour durch den Park, welche in englischer Sprache stattfindet. Mit unglaublich viel Liebe und Enthusiasmus werden uns die Besonderheiten der hiesigen Landschaft nähergebracht. Mit etwas Glück sehen wir nicht nur Elche, deren Population hier die größte Polens ist und über 500 Tiere umfasst, sondern auch Biber und Spuren von Wölfen. 6.Tag: Nachdem die Pferde einen Tag Pause hatten, freuen sie sich genauso wie wir auf einen flotten Galopp. 7.Tag: Es geht auf wundervollen Wegen entlang der Seen und durch alte masurische Dörfer. 8.Tag: Auf herrlichen Wegen traben und galoppieren wir zum Trailausgangspunkt. 9.Tag: Frühstück, Abreise. 6 Reittage je 4-6 Std., insgesamt ca. 220 km. Gutshof-Ausritte Reiterfahrung: ![]() 6 Reittage mit je 2-stündigen Ausritten in die waldreiche Umgebung. Auf den besonders braven Pferden fühlen sich auch noch etwas unsichere Reiter wohl. Masuren-Ritte Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Flotte Ritte über weite Wiesen, Hügel, Felder und durch ursprüngliche Dörfer, entlang von unzähligen Seen, die im Sommer zum Baden einladen. Ritt durch Naturreservate, in denen wir die Spuren der dort lebenden Biber sehen können. Breite, feste Wege entlang einer alten Bahntrasse laden zu langen Galoppaden und Trabstrecken ein. 6 Reittage je 3-4 Std. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Idyllisch gelegener Gutshof mit gemütlich ausgestatteten Doppel- und Einzelzimmern mit Du/WC. Uriger Speiseraum mit Kamin, Lagerfeuerplatz und nahe gelegener Badesee. Während des 2-Tage-Trails und der Trails: Forsthäuser und Pensionen mit Doppel- und Einzelzimmern mit Du/WC. Dönhoff-Masuren-Trail: 2 Nächte keine Einzelzimmer möglich, eine Nacht mit gemeinsamer Badbenutzung. Vollpension (mittags teilweise als Satteltaschenpicknick) inklusive Wasser und Softdrinks. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Am Gutshof Schwimmen im See, Kanuvermietung, Bowling und Sauna (je ca. 300 m entfernt), Kutsch- oder Schlittenfahrten. |
![]() |
Gästemeinung: Trails: „Pferde gut erzogen, schnell, aber regulierbar. Lange Etappen z.T. durch Wälder, über kleine Wege, durch Dörfer/eine Stadt, man braucht wirklich Kondition. Reitführung hätte nicht besser sein können, umsichtig, hilfsbereit, immer kompetent und freundlich. Unterkünfte unterschiedlich, von ordentlich bis sehr gemütlich und so reizvoll, dass man wieder hin möchte. Verpflegung liebevoll zubereitet, reichlich und lecker. Wunderschöne Landschaft, mit Suchtpotential. Wir hatten nur Sonne, alles vergoldet im Herbst.“ J.S. „Pferde sehr auf Menschen bezogen, ausgeglichen und durch nichts zu erschüttern. Ein Trail, bei dem man die Landschaft und das Charakteristische der Masuren bestens erkunden und genießen kann. Man konnte den historischen Ritt von 1941 gut nachvollziehen. Reitführung professionell, umsichtig und mit viel Humor. Unterkunft sehr gut ausgewählt.“ A.D.+A.F. „Pferde konditionell stark, ausdauernd, insgesamt gut händelbar. Viele schöne lange Trab- und Galoppstrecken, klasse. Reitführung sehr bemüht, dass alles passt. Unterkünfte haben mich sehr positiv überrascht: Alle sehr sauber, mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, teilweise komplett neu renoviert. Hervorragende polnische Hausmannskost mit viel Liebe zubereitet.“ K.v.A. „Pferde sehr gut, ausdauernd und gut erzogen. Wunderbarer Trail in traumhafter Landschaft. Toller Reitführer, erklärt viel zu Natur, Geschichte und Landschaft. Unterkunft sauber, nette Gastgeber. Verpflegung sehr gut und vielfältig. Landschaft herrlich!“ S.F. „Sehr guter Trainingsstand der Pferde. Reitprogramm interessant und abwechslungsreich. Reitführung umsichtig, verantwortungsvoll, freundlich und viel Humor. Verpflegung ausgezeichnet. Bei der Natur übertraf die Wirklichkeit meine Vorstellungen – traumhaft!“ M.D. „Pferde in jeder Hinsicht fantastisch. Reitprogramm hervorragend. Reitführung nicht zu übertreffen. Unterkunft super. Verpflegung landestypisch, mehr als ausreichend und lecker. Landschaft nicht zu toppen. Dies war mein erster Trail – meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Einen großen Anteil daran hatten der Gastgeber, die super Pferde und natürlich die Landschaft. Ich habe einen unvergesslichen Urlaub genossen.“ O.T. „Ausdauernde Pferde. Reitprogramm setzt reiterliches Können, Erfahrung und Ausdauer voraus. Reitführung kompetent, nur Komplimente. Das Land ist außerordentlich schön, weit und traumhaft grenzenlos, so wie es im Reitertagebuch von Gräfin Dönhoff beschrieben ist.“ H.W. „Flotte, muntere und laufwillige Pferde, absolut ehrlich. Ritte mit langen und flotten Galoppaden, wie ausgeschrieben anspruchsvoll. Reitführer höflich und humorvoll, achtet sehr auf das Wohl von Pferd und Reiter.“ M.G. Gutshof-/Masuren-/Wisent-Ritte: „Pferde super lieb, brav. Reitprogramm wurde unseren Wünschen immer angepasst. Reitführung macht das perfekt. Unterkunft sehr angenehm. Verfplegung köstlich und sehr reichlich. Landschaft wunderschön!“ A.M.-S. „Für jeden ein passendes Pferd dabei, vom Temperament gibt es alles: von lebhaft bis durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Uns hat das „Jagdfieber“ gepackt, wir sind mit Hingabe den Spuren der Wildtiere gefolgt und zweimal mit einem Blick auf Wisente belohnt worden. Landschaft einmalig schön.“ K.W. „Pferde nett im Umgang, gut gepflegt, unerschrocken, echte Marathonläufer. Fantastische Ritte, besonders sichere Reiter mit Spaß an flotten Ritten und schnellen Galoppaden kommen auf ihre Kosten. Herrlich auch das Baden mit den Pferden. Ausgezeichnete Reitführung, immer alles unter Kontrolle. Unterkunft mit schöner Lage, nette Zimmer, mit Geschmack eingerichtet, alles wie neu und sehr sauber. Sehr gute polnische Küche mit viel Frischem und ausgezeichnetem Frühstück. Landschaft ideal zum Reiten.“ C.W. |
Leistungen: 8 Tage / 7 Nächte (Biebrza-Elch-Trail: 9 Tage / 8 Nächte) / 6 Reittage, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2021:
Preise 2021: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Bettina Riemann 040-607669-46 |