Sie sind hier:  Start   Welt  Europa   Norwegen   Fjord

Norwegen

Vielfältige Fjordlandschaft Norwegens

Trail-/Sternrittkombination, Unterricht


  • Freizeit-Reitweise
  • Gebirgsregion mit Seen
  • unberührte Natur
Direkt zwischen den Nationalparks Langsua und Jotunheimen und nur ca. 3 Stunden von Oslo entfernt, liegt diese schöne Farm inmitten der wilden Natur in den Bergen Norwegens. Die Berglandschaft ist geprägt vom Weitblick der durch die Gletscher abgerundeten Berge und weiten Täler. Es gibt einige Seen in der Gegend und wir treffen auf den ein oder anderen bewirtschafteten Bergbauern. Die Ritte versprechen uns ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis. Für Nichtreiter gibt es auch einiges zu erleben. In Breitostølen, dem größten Wintersportgebiet der Gegend, sind neben Ski und Langlauf auch noch diverse andere Aktivitäten, wie z.B. Schlittenhundefahrten, möglich.

Mein Tipp:
Ein Mietwagen in dieser Region Norwegens lohnt sich! Nur ca. 2,5 Stunden Fahrstunden vom Reiterhof entfernt liegt beispielsweise der Mjøsa See. Um den größten See Norwegens können wir Erstaunliches entdecken: Zum Beispiel das höchste Holzhaus der Welt! Das „Wood Hotel“ ist stolze 86 m hoch und hat eine wunderschönen Lage direkt am Seeufer in Brumunddal.
Clara Sturm 040-607669-51
Reiterferien

 
Pferde, Reitprogramm:
Ca. 30 Pferde, u.a. Fjordpferde, Dölepferde, Nordlands-Lyngspferde, Knabstrupper, Oldenburger, Lippizzaner, Irish Cob, Welsh Cob, Andalusier, Quarter Horses, Haflinger (ca. 140-170 cm). Englische Sättel. Englischsprachige Reitlehrer/-führung. Gruppengröße durchschnittlich 8 Reitgäste, jedoch, wie im Ursprungsland der Islandpferde üblich, zeitweise auch größer (bis 17 Reiter). Unterricht je 45 Min.

Ausrüstung: Tipps, Reitkappenpflicht.

Jotunheimen-Ritte
Reiterfahrung:

-. Sicherheit in allen Gangarten, eine gute Kondition sowie Erfahrungen im bergauf und bergab reiten im schwierigen Gelände erforderlich . » Erklärungen

  • Bergregionen
  • Nationalparks
1.Tag: Anreise, Kennenlernen der Mitreiter, des Hofes und des Reitführers. Als PFERD & REITER Gast erleben wir exklusiv als eigene Gruppe mit den anderen Gästen von P+R einen Nachmittag mit den Pferden. Wir lernen unseren vierbeinigen Partner für diese Woche kennen und verbringen ca. 2,5-3 Std. mit ihm beim putzen, satteln und reiten. Anschließen haben wir unsere erste Reitstunde in der Reithalle. Gemeinsames Abendessen.

2.Tag: Wir machen uns und unsere Pferde bereit für den
3-tägigen Ritt in die Berge. Packen der Satteltaschen mit unserem Lunch sowie dem Futter und der Ausrüstung, die wir während der Tour an diesem Tag benötigen. Wir reiten auf Bergstraßen, die perfekt sind, um das Tempo zu erhöhen und traben oder galoppieren durch Birkenwälder und das Hochland bis hinauf auf einen hohen Berg. In den Gebieten lernen wir viel über die Geschichte und Kultur der norwegischen Bauern. So werden wir entlang des Weges die Ziegen, Schafe, Kühe und manchmal auch Hasen, Füchse, Elche und Schneehühner sehen können. Auf der kleinen Farm in den Bergen angekommen, genießen unsere Pferde eine Auszeit und grasen direkt vor unseren Hütten in der Wildnis. In dieser ruhigen Umgebung, bei frischer Luft und der schönen Aussicht, lassen wir uns die hausgemachte Mahlzeit schmecken.

3.Tag: Gemeinsames Frühstück und Vorbereitung auf den heutigen Ritt. Packen der Satteltaschen mit den Lebensmitteln und der Ausrüstung, die wir während der Tour benötigen. An diesem Tag reiten wir zu einigen
spektakulären Aussichtspunkten hinauf. Wir folgen dem Kamm des Olefjellet entlang des Vinstern-Sees und haben einen tollen Blick auf die Nationalparks Jotunheimen und Langsua mit ihren majestätischen Zweitausender Gipfeln. Auf der anderen Seite blicken wir auf das norwegische Hochland. Bei dieser atemberaubenden Aussicht, schmeckt das Mittagessen gleich doppelt so gut. Nach der Rückkehr des heutigen Rittes, machen wir uns einen entspannten Nachmittag und Abend auf der Farm. Gutes hausgemachtes Essen, ein Bad im Hot Tub, ein Saunagang oder ein erfrischendes Bad im See warten auf uns. Ausklang des Abends mit spannenden Geschichten am Feuer.

4.Tag: Gemeinsames Frühstück und Vorbereitung auf den heutigen Ritt mit erneutem Packen der Satteltaschen. Vom Gipfel des Berges reiten wir auf einer schönen, ruhigen Strecke entlang des
Olevann-Sees. Wir folgen den Spuren der Tiere, die in diesem üppigen Tal inmitten des Birkenwaldes geweidet haben. Bevor wir wieder über die Berge hinauf und zurück zum Hof klettern, genießen wir unterwegs unser Lunch aus der Satteltasche. Beim gemeinsamen Abendessen tauschen wir uns über unseren letzten Reittag aus.

5.Tag: Frühstück, Abreise.

4 Reittage (1x 45 Min., 3x 5-6 Std.).

Einsteiger
Reiterfahrung:

-. Für Reiter mit wenig Erfahrung geeignet. » Erklärungen

  • Nationalparks
  • Familienfreundlich
1.Tag: Anreise, Kennenlernen der Mitreiter, des Hofes, der Pferde und des Reitführers. Wir lernen, wie wir unser Pferd striegeln und satteln. Der Reitführer erklärt uns gerne alles rund ums Pferd und beantwortet all unsere Fragen. Abends können wir bei der Fütterung der Tiere mithelfen und genießen anschließend selbst unser Abendessen auf der Farm.

2.Tag: Heute schwingen wir uns das erste Mal in den Sattel und erhalten
Unterricht in der Halle. Nach dem Mittagessen machen wir einen Ausritt in den benachbarten Wald.

3.Tag: Vorbereitung der Pferde für den
2-tägigen Bergritt und Packen der Ausrüstung in die Satteltaschen. Das übrige Gepäck, das wir für den Rest des Abends und den nächsten Tag benötigen, wird mit dem Pkw gebracht. Unterwegs lassen wir uns das Mittagessen draußen in der Wildnis schmecken. Wir reiten durch Gebiete, die uns viel über die Geschichte und Kultur der norwegischen Bauern erzählen. Die Bauern nutzen dieses Gebiet im Sommer immer noch für ihre Tiere, vielleicht treffen wir somit auch einige Ziegen, Schafe, Kühe auf dem Weg. Mit etwas Glück begegnen uns auch Hasen, Füchse, Elche und Schneehühner. Auf der Farm in den Bergen angekommen, genießen unsere Pferde eine Auszeit, grasen vor unseren Berghütten in der Wildnis und wir entspannen uns in der ruhigen Umgebung, mit frischer Luft und schöner Aussicht. Für noch mehr Entspannung sorgen die holzbefeuerte Sauna und der Hot Tub.

4.Tag: Wir genießen das gemeinsame Frühstück und machen uns bereit für den Rückritt zum Hof. Dort angekommen, werden die Pferde abgesattelt und auf die Weide gebracht.

5.Tag: Frühstück, Abreise.

3 Reittage (1x Unterricht, 1x 1,5 Std., 1x 2,5 Std., 1x 4,5-5 Std.).

Reiterferien
Reiterfahrung:

-. Sowohl für Reiteinsteiger geeignet, als auch für fortgeschrittene Reiter, die in allen Gangarten unabhängig reiten können. Das Programm findet für Einsteiger und Fortgeschrittene in getrennten Gruppen statt. » Erklärungen

  • Ski- und Wandergebiet Beitostølen
  • Schnee und Nordlichter im Winter
  • Frühlingshafter Mai in den Bergen
  • Familienfreundlich
1.Tag: Anreise, Kennenlernen der Mitreiter, des Hofes und des Reitführers. Gemeinsames Abendessen.

2.Tag: Nach dem Frühstück lernen wir unsere Pferde kennen und haben anschließend eine Reitstunde in der Halle. Hierbei lernen wir die Grundbegriffe des Reitens oder erhalten als fortgeschrittene Reiter den entsprechenden
Unterricht passend zu unserem Reitniveau. Nach dem Mittagessen erwartet uns eine weitere Reitstunde.

3.Tag: Wir haben wieder zwei Reitstunden, die nach unseren Wünschen gestaltet werden können. Von Bodenarbeit über Dressur bis Springen ist vieles möglich.

4.Tag: Wir bereiten die Pferde und benötigte Ausrüstung für die Halbtagestour vor und packen die Satteltaschen. Als Anfänger wenden wir die erlernten Fähigkeiten an und testen diese bei einem
längeren Ausritt außerhalb der Reithalle. Die erfahrenen Reiter erkunden die Umgebung bei einem Ausritt im Trab und Galopp. Im Winter sorgen die Eisspikes unter den Hufen der Pferde für einen guten Halt. Wir spüren die kalte, frische Luft, genießen den Schnee, die Kristalle, die in unserem Gesicht kitzeln, und die Stille. Wir lauschen dem Geräusch der Hufe, die sich den Weg durch den knirschenden Schnee bahnen. Im Frühling ist die Landschaft üppig grün, die neue Flora sprießt und die Schneegrenze in den hohen Bergen bildet einen faszinierenden Kontrast. Unser Ziel ist eine Bergfarm, auf der wir ein Lagerfeuer machen. Wir genießen eine Mahlzeit in der Wildnis, heiße Getränke und Snacks, bevor wir uns wieder auf den Weg hinunter ins Dorf machen. In der Winterzeit gibt es so viele verschiedene Lichter am Himmel zu bestaunen. Die Sonne färbt z.B. den Himmel rosa, gelb, orange, lila, rot. Der Nebel gibt den Farben alle möglichen Schattierungen. Im Frühling haben wir einen tollen Blick auf die berühmten Berge Bitihorn und Mugnatind. Am Hof angekommen erwartet uns abends ein leckeres Abendessen.

5.Tag (Oktober-April): Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag machen wir unsere Pferde für einen Nachtritt bereit. Dieser sehr beliebte
Ausritt in der Dunkelheit führt uns durch den Wald auf Pfaden oder Bergstraßen. Der weiß glitzernde Schnee und die Stirnlampen machen es uns leicht, den Weg zu finden. An Vollmond, benötigen wir keine Lampen. Wir suchen nach Tierspuren im Schnee und wenn wir Glück haben, sehen wir Hasen, Füchse, Elche und Eichhörnchen auf unserem Ritt. Der Wald und die Dunkelheit machen es zu einem geheimnisvollen Abenteuer. Vielleicht schalten wir auch die Lampen aus, um einen besseren Blick auf den dunklen Himmel mit all den Sternen zu haben, die auf uns herab scheinen. Mit etwas Glück, können wir die Nordlichter über den Himmel tanzen sehen. Nach dem Ausritt wärmen wir uns im Stall bei einem heißen Getränk auf, während wir unseren Pferden beim Kauen und Genießen ihres Futters zuhören. Anschließend wartet schon das Abendessen auf uns.

5.Tag (Mai): Es geht wie am Vortag wieder in die Berge, dieses Mal noch etwas höher. Wir werden einen großartigen Blick auf alle
Berggipfel des Nationalparks Jotunheimen haben, wo die Riesen und Trolle leben. Von hier stammen die Sagen aus der nordischen Mythologie. Nach dem Ausritt wartet schon das Abendessen auf uns.

6.Tag: Frühstück und Abreise.

4 Reittage (4x Unterricht, 1x 3-4 Std., 1x 4-5 Std.).
Reiterferien


Reiterferien


Reiterferien


Reiterferien


Reiterferien Norwegen


Reiterferien Norwegen


Reiterferien Norwegen


Reiterferien Norwegen


Reiterferien Norwegen



Reiterferien Norwegen


Reiterferien Norwegen

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:
Auf dem Hof Hütten mit Mehrbett- (teilweise bis zu 8 Pers.) und Einzelzimmern mit geteiltem Bad, Jotunheimen -Ritte:2x, Einsteiger: 1x kleine Berghütte ohne Strom und Dusche zur Doppel- bzw. Einzelnutzung mit Ofen und Outdoor-Toilette, Sauna und Hot Tub, Leitungswasser im Garten. Vollpension (mittags meist als Satteltaschenpicknick, welches beim Frühstück von uns zubereitet wird) inkl. bestimmter Getränke.

Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten:

Geführte Wanderungen, Angeln, Husky-Tour, Kanu-Tour, geführte Skitour, Eisfischen, Schneeschuhwandern (jeweils gegen Entgelt, zahlbar vor Ort in NOK).

Landschaft, Umgebung:
Die Region ist gesegnet durch seine schöne Natur. Neben den Binnenseen Randsfjord und Sperillen trifft man bei seiner Reise unweigerlich auf Norwegens größten See, dem Mjøsa. Auch das höchste Gebirge Jotunheimen und Norwegens größtes Gebirgstal Gudbrandsdalen sind Ziel vieler Urlauber und Bewunderer der Landschaft Norwegens. Der Nationalpark Jotunheimen bietet eine schöne, wilde, unverwechselbare, und weitestgehend unberührte Gebirgslandschaft mit einer schützenswerten Flora und Fauna.


Anreise:
Pkw, Autofähre von Kiel nach Oslo, alternativ Flug bis Oslo. Weiterfahrt mit Pkw bzw. Mietwagen (ca. 3,5 Std.) oder öffentlichem Bus bis nach Sagastogo (ca. 3,5 Std., ca. € 40,- Euro pro Strecke/ Pers.). Ankunft auf dem Hof bis 18 Uhr.
Klima:
Während die Sommermonate meist relativ warm sind, herrschen im Winter kalte Temperaturen. Die kältesten Temperaturen mit bis zu -14 Grad werden im Norden der Provinz erreicht. In einigen Tälern kann es selbst in Sommernächten zu Frost kommen.



Klima: (mittlere monatliche Werte, Skammestein).
 JanuarAprilJuniAugustOktoberDezember
Tageshöchsttemperatur-6 516175-5
Tiefsttemperatur-14-4 6 71-13
Reiterferien
Reiterferien
Leistungen:
Jotunheimen-Ritte: 5 Tage / 4 Nächte / 4 Reittage, Einsteiger: 5 Tage / 4 Nächte / 3 Reittage, Reiterferien: 6 Tage / 5 Nächte / 4 Reittage. Unterkunft gem. Beschreibung, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Bettwäsche, Endreinigung. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke.
Termine 2025:
Jotunheimen-Ritte
16.06.-20.06.27.06.-01.07.02.07.-06.07.
07.07.-11.07.17.07.-21.07.26.07.-30.07.
01.08.-05.08.08.08.-12.08.14.08.-18.08.
11.09.-15.09.  
Einsteiger
12.06.-16.06.10.07.-14.07.20.07.-24.07.
04.08.-08.08.21.08.-25.08.28.08.-01.09.
18.09.-22.09.  
Reiterferien
01.01.-06.01.08.01.-13.01.15.01.-20.01.
22.01.-27.01.29.01.-03.02.12.04.-17.04.
21.04.-26.04.29.04.-04.05.27.05.-01.06.
05.10.-10.10.10.10.-15.10.28.10.-02.11.
18.12.-23.12.28.12.25-02.01.26 
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreis 
Jotunheimen-RitteMGFV1341Buchen
EinsteigerMGEV1619Buchen
ReiterferienMGWV1988Buchen
Einzelzimmer +180 
Mietwagen1)MSPMab 98 
1) pro Auto (Kleinwagen); 7x24 Std. inkl. aller km, Haftpflicht und Vollkasko; exkl. Benzin
zuständig: Clara Sturm 040-607669-51
Reiterferien

 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt