Sie sind hier:  Start   Welt  Europa   Italien   Molise

Italien/Molise

Reiter-Eldorado Molise

Trails, Sternritte


  • Western-Freizeit-Reitweise
  • Berge, Täler und Hochebenen
  • lange Reittage
Molise liegt zwischen Rom und Neapel und zählt zu den weitläufigsten Reitgebieten Italiens. Hier scheint die Zeit still zu stehen. Kleine verträumte Dörfer, sanfte Hügel und unberührte Natur erwarten uns.

Mein Tipp:
Molise, die flächenmäßig kleinste und vielleicht auch unberührteste Region Italiens, wartet darauf von uns erkundet zu werden. Unser erfahrener Reitführer hat die Reitstrecken und Unterkünfte zu jedem Trail mit viel Liebe ausgesucht. Hier können wir in dieses Naturparadies eintauchen.
Sophia Festerling 040-607669-42
Reiten in Italien

 
Pferde, Reitprogramm:
Ca. 15 Pferde, u.a. Quarter Horses, Paint, Appaloosa, Haflinger (ca. 148-165 cm). Westernsättel, teilweise gebisslose Zäumung (Bosal). Deutsch- und englischsprachige Reitführung.

Molise-Trail
  • zauberhaft-romantische Naturschauplätze
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Trailreiter kennen.

2.Tag: Der Morgen steht uns zur freien Verfügung, sodass wir entspannt in den Tag starten und gemütlich frühstücken können. Am Nachmittag unternehmen wir nach einer kurzen Einführung in den Western-Reitstil einen
Probeausritt. Abendessen auf dem Reiterhof.

3.Tag: Gegen 10 Uhr geht es los. Wir reiten durch die
Hügel von Alto Molise mit seinen weitläufigen Wiesen und dichten Wäldern und picknicken mittags im Schatten alter Eichen bei den Überresten eines alten samnitischen Tempels. Anschließend geht es durch die weite Hügellandschaft, in der sich einsame Wege, Klettertouren und schöne Galoppstrecken abwechseln. Abends erreichen wir unsere erste Unterkunft und werden dort mit einem delikaten Abendessen erwartet.

4.Tag: Nach dem Frühstück führt uns unser Weg
über einen jahrtausendealten Pfad, den Tratturo Castel di Sangro-Lucera. Er wird heute noch von den Bauern dazu genutzt, das Vieh im Sommer auf die höhergelegenen Weiden mit frischem Gras zu treiben. Nachdem wir den Tratturo hinter uns gelassen haben, erreichen wir Pescolanciano mit seiner alten Burg. Nach dem Mittagessen beginnt der Aufstieg auf die Hochebene Colle dell’Orso. Wir werden ca. 600 Höhenmeter überwinden. Der Weg führt über kleine Pfade durch Buchenwälder, die den Anschein erwecken, als hätten sie nur für uns einen Teppich aus Blättern ausgebreitet. Am frühen Abend erreichen wir eine einfache Berghütte, unsere heutige Unterkunft. Wir schlafen gemeinsam in einem Raum in unseren mitgebrachten Schlafsäcken.

5.Tag: Der heutige Tag gehört ganz der
zauberhaften Hügellandschaft des Colle dell’Orso. Während unseres Rittes über die durch Wälder und Felsen geteilte Hochebene können wir uns auf verschiedenen Aussichtspunkten vom Wind durchpusten lassen und das Panorama mit den 2000 m hohen Bergen der Abruzzen und des Matese genießen. Aber noch beeindruckender ist die Aussicht auf die riesigen Weideflächen des Colle dell’Orso, denn hier leben viele Rinder und halbwilde Pferde. Wir werden Herden aufmerksamer Stuten mit ihren Fohlen beobachten und ganz nah an sie heran reiten. Nach diesem schönen Erlebnis und unserer Mittagspause in einem Ausflugslokal führt uns unser Weg wieder ins „Cowboy-Land“. Über Hügel, durch Täler und quer durch Rinderherden reiten wir zu einem durch Felsen geschützten Wald. Diese Felsfestung bietet nur sehr wenige Eingänge und so ist es etwas Besonderes, in diesen Wald einzutreten. Zurück in der Berghütte, die über Duschmöglichkeiten verfügt, machen wir das Kaminfeuer an und lassen in gemütlicher Runde den Tag ausklingen.

6.Tag: Nachdem wir uns morgens ein letztes Mal an der schönen
Natur des Colle dell’Orso – früher auch Zauberberg genannt – erfreut haben, führt uns der Weg durch geheimnisvolle Wälder, in denen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ganze Wiesen aus Alpenveilchen blühen. Nach unserem Mittagspicknick bei einer Kirche aus dem Jahre 1704 verlassen wir das Gebiet des Colle dell’Orso und kehren in die Zivilisation zurück. Am Nachmittag erreichen wir ein kleines Reitzentrum. Die Pferde lassen wir im Stall zurück und fahren (ca. 20 Min.) zum Hotel in Civitanova.

7.Tag: Unsere letzte Etappe führt uns weiter hinunter ins Tal. Hier wurde der
Fluss Trigno aufgestaut, sodass sich ein kleiner See gebildet hat. Wir folgen dem Trigno mal auf der einen, mal auf der anderen Seite bis Pescolanciano und reiten dann über die Hügel, die an den Wald Collemeluccio grenzen. Dieser Wald steht im Rahmen des Projektes „Man and Biosphere” (MAB) unter dem Schutz der UNESCO. Zwei von 256 geschützten Wäldern weltweit befinden sich in Molise. Hier genießen wir noch einmal herrliche Galoppaden. Die letzten Kilometer tragen uns unsere Pferde durch eine offene Heidelandschaft, die sich mit dichten Eichenwäldern abwechselt, bevor wir gegen 17 Uhr wieder am Reiterhof ankommen.

8.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

6 Reittage (1x 3 Std. und 5x 5-6 Std.).

Majella-Trail
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

  • lange Galoppstrecken
1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Trailreiter kennen.

2.Tag: Der Morgen steht uns zur freien Verfügung, sodass wir entspannt in den Tag starten und gemütlich frühstücken können. Am Nachmittag freuen wir uns nach einer kurzen Einführung in den Western-Reitstil auf unseren ersten Ritt durch
ausgedehnte Wälder und Wiesen. Übernachtung nahe dem kleinen Ort San Pietro Avellana.

3.Tag: Nach dem Frühstück folgen wir zu Pferd dem
Tratturo Celano-Foggia, einem historischen und bekannten Triftweg, bis wir den Fluss Sangro erreichen. Auf schmalen Pfaden genießen wir anschließend die urwüchsige und herrliche Natur und erreichen Pietransieri, wo wir übernachten.

4.Tag: Unser Weg führt uns heute durch
immer höher werdende Berge, von denen wir weit über die Hügel von Molise zurückschauen können. Oben auf dem Pass reiten wir zu einem herrlichen Aussichtspunkt und genießen unser Picknick. Ein neues Panorama bietet sich hier auf die hohen Gipfel und weiten Täler des Majella-Nationalparks. Nachdem wir fast sechs Stunden im Sattel waren, haben wir uns eine Erfrischung redlich verdient. Das heutige Ziel ist erreicht, eine kleine Stadt mit antiken Wurzeln – Pescocostanzo. Dieser Ort liegt auf etwa 1400 m Höhe inmitten weitläufiger Weideflächen, direkt an den steilen Hängen des Bergmassivs Majella. Wer möchte kann einen Spaziergang durch diese mittelalterliche Stadt mit interessanter Architektur und mit dem schönen Marktplatz sowie den verschiedenen Bars machen. Abendessen im Restaurant und Übernachtung im Hotel.

5.Tag: Der
Nationalpark Majella (74.000 Hektar) ist einer der größten von Italien. Es handelt sich um einen sogenannten Pan Park, was bedeutet, dass er vom WWF geschützt ist. In der Majella gibt es etwa 30 Berge, die mehr als 2000 m hoch sind, einige davon mit fast dolomitischen Wänden. Gesteigert wird der Zauber des Nationalparks durch die engen tiefen Täler, die richtiggehende Canyons bilden, und von den weiten Hochebenen auf zum Teil über 2000 m Höhe. Während unseres Rittes werden wir das umliegende Bergland erkunden und einiges von den Naturschönheiten der Majella sehen. Es erwarten uns einige schöne und lange Galoppstrecken über weite Täler. Die Nacht verbringen wir im selben Hotel wie zuvor. Das Abendessen jedoch wird in einem anderen Restaurant serviert.

6.Tag: Heute verlassen wir den Parco Nazionale della Majella und reiten bis an die Grenzen des
Parco Nazionale d’Abruzzo. Es wird ein langer Tag im Sattel: Der erste Teil unseres Trails führt uns zu einer großen Hochebene, wo wir herrliche Galoppaden erleben. Beim Picknick genießen wir den Ausblick auf die weitreichende Landschaft. Die nächste Strecke ist ein langer Waldweg und später Weideland. Der Weg führt uns immer weiter bergab. Für einen Teil dieser Strecke steigen wir ab und führen die Pferde (ca. 45 Minuten), weil es ziemlich steinig wird. Die letzten Kilometer tragen uns die Pferde wieder über weite Wiesen und Felder. Abendessen und Unterbringung in Alfedena.

7.Tag: An unserem letzten Reittag kommen wir außerhalb von Alfedena auf einer
weitläufigen Ebene noch einmal in den Genuss eines längeren Galopps, bevor wir die Ponte della Zittola passieren, die die Grenze zwischen Abruzzen und Molise darstellt. Anschließend reiten wir ein Stück entlang des Tratturo Castel di Sangro-Foggia in den Ausläufern des Alto Molise und passieren den stillen Ort Montalto. Gestärkt von einem leckeren Picknick und begleitet von fantastischen Ausblicken erreichen wir am Abend unseren Reiterhof und lassen gemeinsam die erlebnisreiche Woche bei einem Abschiedsessen Revue passieren.

8.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

6 Reittage (1x ca. 4 Std. und 5x 6-7 Std.).

Abruzzen-Majella-Trail
  • zwei Nationalparks
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Trailreiter kennen.

2.Tag: Zeit zum Ausschlafen, der Morgen steht zur freien Verfügung. Vor dem Mittagessen gibt es eine Einweisung, danach putzen und satteln wir die Pferde und es folgt eine kurze
Einführung ins Westernreiten. Nach dem Mittagessen treten wir unseren ersten Geländeritt an, bei dem jeder Reiter sein Pferd kennenlernen kann.

3.Tag: Nach dem Frühstück steigen wir in den Sattel und reiten durch
ausgedehnte Wälder und Wiesen bis zu unserem Picknickplatz. Im Anschluss kommen wir an der Ruine eines samnitischen Tempels vorbei. Die Samniter waren die Ureinwohner Molises. Die Römer brauchten einst drei Jahrhunderte, um diese Region zu unterwerfen. Später am Nachmittag erreichen wir einen Berg, der uns einen ersten Ausblick auf die Berge der Abruzzen und den Majella Nationalpark bietet. Schließlich erreichen wir San Pietro Avellana, dem Übernachtungsplatz für die Pferde. Wir Reiter fahren zum Reiterhof und genießen ein leckeres Abendessen.

4.Tag: Gegen 10:30 Uhr steigen wir in den Sattel und folgen dem Tratturo Celano-Foggia. Ein Tratturo ist ein
2000 Jahre alter Triftweg, der heute noch von den Bauern dazu genutzt wird, das Vieh im Sommer auf die höher gelegenen Weiden zu treiben. Wir folgen dem Tratturo bis zum Fluss Sangro. Ab hier geht es bergauf und wir reiten auf schmalen Trampelpfaden hinauf, bis wir schließlich den Übernachtungsplatz für unsere Pferde erreichen. Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe.

5.Tag: Heute geht es in die
Berge. Wir erklimmen den ersten Berg des Majella Parks. Oben auf dem Pass erwartet uns eine wohlverdiente Pause und ein Mittagspicknick mit herrlicher Aussicht auf die Berggipfel der beiden umliegenden Nationalparks. Nach dem Abstieg können wir schöne Galoppstrecken genießen, bis wir den Wintersportort Roccaraso erreichen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel.

6.Tag: Heute verlassen wir den Majella-Nationalpark und reiten bis zum
Abruzzen-Nationalpark. Der erste Teil unseres Rittes führt uns zur Ebene der fünf Meilen, die zu einem ausgiebigen Galopp einlädt. Am Ende des Tals werden die Berge höher und eine Schotterpiste führt uns zur Montagna Spaccata, was übersetzt „geteilter Berg“ heißt. Hier lädt ein Picknickplatz unter alten Eichen ein. Die veränderte Landschaft am Nachmittag ähnelt ein wenig einer Mondlandschaft mit einem kleinen See. Abendessen und Übernachtung wieder in Roccaraso.

7.Tag: Wir verlassen die zwei Nationalparks und reiten nach Roccamiglia, einem
verträumten Dorf. Etwas außerhalb machen wir eine Mittagspause, bevor wir ins Tal des Flusses Sangro reiten und diesem ein Stück folgen. Hier befindet sich auch der Ort Castel di Sangro. Wir genießen einige schöne Galoppaden bevor wir wieder zum Reiterhof gelangen. Abschied von den Pferden und zu Abend leckere Pizza.

8.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

6 Reittage (1x 3 Std. und 5x 6-7 Std.).

Capraro-Berg-Trail
  • viele schöne Ausblicke
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Trailreiter kennen.

2.Tag: Der Morgen steht zur freien Verfügung und lässt Zeit zum Ausschlafen und einem gemütlichen Frühstück. Am Nachmittag unternehmen wir nach einer kurzen Einführung in die Westernreitweise einen
Probeausritt. Abendessen auf dem Reiterhof.

3.Tag: Gegen 10 Uhr geht es los, unser Ziel ist Capracotta. Dieses Dorf liegt
1400 m über dem Meeresspiegel und ist damit eine der höchtsgelegenen Gemeinden Italiens. Lustigerweise bedeutet der Name Capracotta wörtlich übersetzt „gekochte Ziege“. Wir reiten ca. 2,5 Std. über endlose Wiesen, bevor wir unser schmackhaftes Picknick einnehmen. Danach folgt ein langer Galopp durch ein ausgedehntes Tal. Abendessen im Restaurant im Ort und Übernachtung im Hotel.

4.Tag: Heute erklimmen wir den
Monte Campo. Der höchste Punkt liegt bei 1745 m und von hier haben wir einen wunderschönen Ausblick auf das Panorama von Alto Molise und Abruzzo. Wir folgen einem kleinen Pfad entlang des Hangs eines Berges bis wir unseren Picknickplatz erreichen. Anschließend reiten wir über Langlaufpisten, die durch einen Weißedeltannenwald führen. Später erreichen wir Prato Gentile, was wörtlich übersetzt „freundliche Wiese“ bedeutet. Am Nachmittag geht es weiter bergab in Richtung Capracotta durch offene Landschaft mit vielen Wiesen. Übernachtung im gleichen Hotel wie am Vortag, Abendessen in einem anderen gemütlichen Restaurant.

5.Tag: Nach
einigen kurzen Galoppstrecken reiten wir bergauf und genießen die Aussicht über die vier Gebirgsketten Colle dell’Orso, Matese, Mainarde und den Parco Nazionale d’Abruzzo. Nach dem Mittagessen geht es weiter in Richtung des Dorfes San Pietro Avellana. Für die Nacht werden die Pferde etwas außerhalb des Dorfes untergebracht während wir Reiter in einem Bed & Breakfast im Dorf übernachten.

6.Tag: Nach einem kurzen Ritt erreichen wir den
Wald Montedimezzo. Hier befindet sich ein kleines Jagdschloss, das der Königsfamilie Bourbon gehörte, heute ist es ein Museum. Der hiesige Wald wird von der UNESCO geschützt. Vier von 256 geschützten Wäldern weltweit befinden sich in Italien, zwei davon in Molise. Wir durchqueren den Wald und folgen einem Tratturo bis zum Mittagessen. Für die Strecke zur nächsten Unterkunft brauchen wir ca. zwei Stunden.

7.Tag: Nach dem Frühstück folgen wir dem Tratturo Castel di Sangro-Lucera, einem etwa 2000 Jahre alten Triftweg. Unser Mittagessen nehmen wir in einem Restaurant in Pescolanciano ein. Anschließend reiten wir über die
Hügel, die an den Wald Collemeluccio grenzen. Auch dieser Wald steht im Rahmen des Projekts „Man and Biosphere“ (MAB) unter dem Schutz der UNESCO. Hier erwarten uns schöne Galoppaden auf geschwungenen Wegen. Die letzten Kilometer tragen uns unsere Pferde durch offene Heidelandschaft und dichte Eichenwälder. Am späten Nachmittag sind wir zurück auf dem Reiterhof, verabschieden uns von den Pferden und genießen das Abschiedsessen.

8.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

6 Reittage (1x 3 Std. und 5x 5-6 Std.).

Tratturo-Trail
  • viele schöne Ausblicke
  • auf den Spuren historischer Triftwege
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Trailreiter kennen.

2.Tag: Unser Ritt beginnt mit einer Flussüberquerung und einem anschließenden Aufstieg zum
Tratturo Celano – Foggia, einem historischen und bekannten Triftweg. Wir reiten über Wiesen und weiter hinauf bis zu einem Bergkamm. Mit wunderschöner Aussicht genießen wir unser Picknick. Hinunter führen wir die Pferde ein Stück bis wir wieder den Tratturo erreichen, der uns zurück zum Hof bringt. Am Abend besuchen wir das nahegelegene Reitzentrum unseres Gastgebers und essen dort zu Abend.

3.Tag: Gegen 10:00 Uhr geht es los, ein langer Ritt durch einen
dichten Eichenwald führt uns zu vielen schönen, am Tratturo gelegenen, saftigen Wiesen. Hier kann man herrlich galoppieren. Wir verlassen den Triftweg und reiten zu unserem Picknickplatz. Gestärkt geht es wieder in den Sattel und unser Weg führt uns durch Buchenwälder bis wir schließlich zu unserem Hotel direkt am Tratturo kommen. Wir erfrischen uns bei einem Drink im Garten, während die Pferde nebenan grasen.

4.Tag: Heute folgen wir auf einem kürzeren Ritt dem Tratturo bis nach
San Pietra Avellana. Dabei durchreiten wir herrliche Eichen- und Buchenwälder und picknicken am Waldrand. Am Ziel versorgen wir die Pferde außerhalb des Ortes. Wir hingegen übernachten im Ort und speisen im Restaurant zu Abend. Hier gibt es frische Trüffel aus den heute durchrittenen Wäldern.

5.Tag: Italiens Tratturi ziehen von Apulien im Süden bis nach Mittelitalien. Mit einer Länge von bis zu 250 km durchqueren sie das Land, die sechs wichtigsten davon liegen in der Molise Region. Heute wechseln wir zum
Tratturo Castel di Sangro – Lucera, einem 2000 Jahre alten Triftweg und reiten an Ruinen eines fast verlassenen kleinen Ortes vorbei. Mit etwas Glück treffen wir den Schäfer mit seiner Herde. Hier fühlen wir uns wie in der Zeit zurück versetzt. Am Nachmittag taucht am Horizont unser Tagesziel auf, ein kleiner Ort abseits auf einem Berg gelegen. Am höchsten Punkt übernachten wir in einem Hotel mit grandioser Aussicht. Abendessen in einem Restaurant.

6.Tag: Nach dem Frühstück reiten wir entlang des Tratturo in Richtung Süden. Nach einem kurzen Anstieg bekommen die Pferde eine kleine Pause ehe wir zu einer
Hochebene reiten, ideal für einen erfrischenden Galopp! Herden von Ziegen, Kühen und Schafen bewacht durch Hütehunde finden sich am Wegesrand. Wir erreichen eine Abzweigung und folgen dem Tratturo San Domenico zur Mittagsrast im Schatten großer Bäume. Im Anschluss besuchen wir die Kirche des Tratturos und erreichen gegen 17:00 Uhr wieder den Reithof. Gemeinsames Abschiedsessen.

7.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

5 Reittage je 3-6 Std.

Sternritte
Reiterfahrung:

. Sie reiten sicher in allen Gangarten und haben eine gute Kondition. » Erklärungen

1.Tag: Anreise. Beim ausgiebigen landestypischen Abendessen lernen wir unsere Gastgeber und die anderen Reiter kennen.

2.Tag: Der Morgen steht zur freien Verfügung und lässt Zeit zum Ausschlafen und einem gemütlichen Frühstück. Am Nachmittag unternehmen wir nach einer kurzen
Einführung in den Western-Reitstil einen Probeausritt. Abendessen im nahegelegenen Reitzentrum.

3.Tag: Gegen 10 Uhr geht es los. Ein langer Ritt durch einen
Eichenwald führt uns zu vielen schönen Wiesen, über die wir herrlich galoppieren können. Unser Mittagspicknick nehmen wir an einem idyllischen Platz ein. Unser Gastgeber kann uns dabei eine Menge über die Region erzählen. Anschließend kommen wir an einen Punkt, der uns eine besonders schöne Aussicht auf das Dorf Vastogirardi bietet. Unser Rückritt führt uns kilometerlang durch Buchenwälder. Der Weg endet im Valle fredda, einem Tal, das zu herrlichen Galoppaden einlädt.

4.Tag: Wir reiten hinunter in das Dorf Carovilli, um dort einen Aperitiv auf der Piazza zu genießen und die
charmante Atmosphäre des Ortes zu erleben. Danach geht es in den kleinen Nachbarort Castiglione, wo wir auf einen Hügel reiten. Die Kirchenruine mit ihrer noch funktionsfähigen Glocke bietet einen idealen Platz für unser Picknick. Vom Glockenturm hat man einen schönen Ausblick in das Tal von Carovilli. Im Anschluss reiten wir zurück zum Reiterhof. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für einen Besuch des Schwimmbades oder des Schlosses von Pescolanciano genutzt werden.

5.Tag: Eine
Flussdurchquerung mit einem anschließenden Aufstieg durch ein dichtes Waldgebiet steht an. Weiter oben lichtet sich dieser. Wir halten an einem schönen Platz unter Buchen für das Picknick und können die Aussicht genießen. Bis nach Pietrabbondante ist es nur ein kleines Stück, hier gibt es einen Samnitischen Tempel zu bewundern. Die Samniten waren die Ureinwohner Molises.

6.Tag: Wir reiten in Richtung Pescolanciano und folgen dem Tratturo Castel di Sangro - Lucera. Ein Tratturo ist ein etwa
2000 Jahre alter Triftweg, der heute noch von den Bauern dazu genutzt wird, das Vieh im Sommer auf die höher gelegenen Weiden zu treiben. Von hier aus haben wir einen schönen Blick auf das alte Schloss des Dorfes. Die Ebene vor diesem Dorf lädt zum Galoppieren ein. Unser Mittagessen nehmen wir in einem kleinen Restaurant ein. Die Restaurantbesitzerin ist bekannt für ihr selbstgemachtes Eis. Dann heißt es planschen gehen. Direkt neben dem Rastplatz der Pferde befindet sich ein kleiner Dorfpool, der zum Schwimmen und entspannen einlädt. Die letzten Kilometer tragen uns unsere Pferde durch offene Heidelandschaft, die sich mit Eichenwäldern abwechselt, bis wir gegen 18 Uhr wieder zurück auf dem Reiterhof ankommen.

7.Tag: Abreise nach dem Frühstück.

5 Reittage (1x 3 Std. und 4x 3-6 Std.).

Ausrüstung:
Tipps.

Reiten Molise




Reiterferien in Italien




Reiterferien Molise




Reittour Italien




Reittour Abruzzen




Reiterreise Italien




Reiterreisen Italien



Reiturlaub Italien



Reiturlaub Molise



Reittour Abruzzen



Reiterferien Molise



Reiterreise Molise



Reittouren Abruzzen




Reittouren Abruzzen




Reittouren Abruzzen

 





 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:

Reiterhof und Berghütte mit Mehrbettzimmern, gemeinsame Bad-/WC-Benutzung, Hotels oder Landgasthof mit Doppelzimmern mit eigener Du/WC.

Molise-Trail: 3x Reiterhof, 2x Berghütte, 2x Hotel.

Majella-Trail: 2x Reiterhof, 5x Hotel.

Abruzzen-Majella-Trail: 3x Reiterhof, 4x Hotel.
Capraro-Berg-Trail:
3x Reiterhof, 4x Hotel/Landgasthof.

Tratturo-Trail: 3x Reiterhof, 3x Hotel.

Einzelzimmer in den Hotels und Landgasthöfen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (Zuschlag von 35,- €/Nacht, zahlbar in bar vor Ort).

Vollpension (mittags als Picknick) inkl. bestimmter Getränke zum Mittag- und Abendessen wie Wein, Bier und Softgetränke. Nicht enthalten ist eine obligatorische Pauschale für Getränke/Snacks außerhalb der festen Mahlzeiten (35-45€ je nach Programm, zahlbar in bar vor Ort).
Reiten Abruzzen
Anreise: Pkw. Flug bis Rom (Ankunft bis 14 Uhr, Rückflug ab 15 Uhr) oder Neapel (Ankunft bis 15 Uhr, Rückflug ab 14:30 Uhr) weiter per Bahn oder (nur ab Flughafen Rom-Fiumicino) Flixbus bis Isernia, kostenloser Sammeltransfer abends gegen 19:45 Uhr. Abreise: Sammeltransfer nach Isernia gegen 08:00 Uhr.


Gästemeinung:
Molise-Trail: „Pferde gepflegt, gute Kondition und brav im Umgang. Unglaublich wie sie die Berge hinauf klettern ohne zu schwitzen oder ohne dass sich ihre Atemfrequenz erhöht. Das Reitprogramm ist sehr schön in abwechslungsreicher Landschaft. Bei diesem Trail wird viel Schritt geritten. Unser Reitführer war sehr nett, man merkt, dass er seine Pferde liebt. Er hat für jeden das passende Pferd ausgesucht. Unterkunft auf dem Reiterhof im 6-Bett-Zimmer. Einfach aber sauber. Die Berghütte sehr einfach und ohne Strom, allerdings mit Kerzenlicht. Unterbringung im Agritourismo und im Hotel sehr gut. Verpflegung sehr gut, meist reichhaltiges Frühstück, manchmal auch etwas italienisch karger. Mittags meist Picknick mit frischem Brot, Wurst und Käse aus der Region. Abends frisch gekocht und sehr lecker, auch ich als Vegetarierin (Anm. P&R: nach vorheriger Anmeldung) habe immer etwas zusätzlich bekommen. Natur wunderschön, meist menschenleere Gegend. In den Bergen ist Italien ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte, viel schöner! Durch den Regen dort sehr grün. Mitreiter gut, trotz der größeren Gruppe waren wir ein gutes Team. Sehr international, alle sehr nett und unkompliziert.“ A.B.
„Pferde ganz, ganz toll, sehr artgerecht gehalten, ausgeglichen, trittsicher, lieb im Umgang – man kann sie gar nicht genug loben! Auch das Sattelzeug war in einem super Zustand. Reitprogramm rundum sehr schön durch beeindruckende Landschaft mit lieben, sehr bemühten Gastgebern und tollem Essen. Ich fand es sehr gut, dass vorab ein Proberitt durchgeführt wurde und der richtige Trail erst am nächsten Tag begann. Unterkünfte unterschiedlich, Reiterhof und Berghütte haben mir besser gefallen als die Pensionen, aber das Reiten tagsüber steht hier sowieso im Vordergrund.“ C.v.W.
Majella-Trail: „Pferde super ausgeglichen, unglaublich trittsicher, gut vorwärtsgehend, konditionsstark, bequeme Sättel. Sehr ausgeglichener und kompetenter Reitführer, der sich super auskennt. Hotels unterwegs absolut okay, mittags Satteltaschenpicknick an schönen Plätzen, abends immer 3 Gänge mit viel Pasta. Landschaft grandios, beeindruckend, abwechslungsreich, Eichen- und Kiefernwälder, schroffe Felsen – wie eine Filmkulisse.“ M.K.
„Pferde gut gepflegt, sehr gelassen, trittsicher, gut zu reiten. Freundliche Reitführung mit unendlicher Geduld, total gastfreundlich und herzlich! Verpflegung typisch italienisch, sehr lecker, auch für Vegetarier (Anm. P&R: nach vorheriger Anmeldung). Unbeschreiblich schöne Landschaft.“ A.S.
Abruzzen-Majella-Trail: „Auch der mittlerweile vierte Wanderritt in Molise hat uns wieder sehr gefallen. Pferde super, lauffreudig und trotzdem sehr gut kontrollierbar. Reitstrecken sehr abwechslungsreich, viele tolle Galoppstrecken. Reitführer kennt die Gegend ausgezeichnet und gibt interessante Infos. Unterkünfte sehr gut und liebevoll ausgewählt. Verpflegung fantastisch. Landschaft unglaublich schön und unberührt.“ C.R.
Capraro-Berg-Trail: „Die Pferde werden super versorgt, es fehlt ihnen an nichts. Sehr guter Zustand von Pferden und Sattelzeug. Pferde sind leicht zu händeln, es macht einfach Spaß sie zu reiten. Die Unterkünfte sind sehr gut ausgewählt, schöne Zimmer, sehr nette und liebe Gastgeber. Wunderschöne italienische Bergwelt, herrlich ruhig, wunderbar zum Entspannen und Natur genießen, weitab von Hektik und Stress. Entschleunigung pur! Verpflegung sehr abwechslungsreich gestaltet – klasse! Vorsicht: Dieser Reiturlaub kann süchtig machen!“ B.G.+S.B.
Kurze Rast




Reiten durch Bergseen
Leistungen:
8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, Tratturo-Trail, Sternritte: 7 Tage / 6 Nächte / 5 Reittage, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Mehrbett- bzw. Doppelzimmer, Sammeltransfer ab/bis Isernia. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, obligatorische Pauschale für Getränke/Snacks außerhalb der festen Mahlzeiten (35-45€ je nach Programm).
Termine 2025:
Molise-Trail
31.05.-07.06.12.07.-19.07. 
Majella-Trail
28.06.-05.07.27.09.-04.10. 
Capraro-Berg-Trail
17.05.-24.05.14.06.-21.06.11.10.-18.10.
Abruzzen-Majella-Trail
30.08.-06.09.13.09.-20.09. 
Tratturo-Trail
26.07.-01.08.  
Sternritte
03.05.-09.05.02.08.-08.08.25.10.-31.10.
Auf Anfrage ab 3 Pers. Sondertermine im August und vom 09.11.-20.04.2025
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreis 
Molise-TrailIATM1298Buchen
Majella-TrailIATN1648Buchen
Capraro-Berg-TrailIATC1398Buchen
Abruzzen-Majella-TrailIATT1538Buchen
Tratturo-TrailIATI1098Buchen
SternritteIASV878Buchen

zuständig: Sophia Festerling 040-607669-42
Reiten durch Bergseen





Reiten durch Bergseen
 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt