Italien/Südtirol |
|
Workshop |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: 9 Pferde, u.a. Haflinger, Shagya-Araber, Isländer (ca. 145-160 cm). Westernsättel bzw. Wanderreit-/Islandpferdesättel für die beiden Isländer. Reitplatz (30x60 m), Geländeparcours. Ausrüstung: Tipps, Reitkappenpflicht. Pferdemensch Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger (auch bei Angst vor Pferden) als auch für Reiter mit Erfahrung und dient zudem der kraftvollen Selbstentwicklung. Er vereint grundlegendes, authentisches Horsemanship mit entspanntem Reiten im Gelände. Die erste Begegnung mit dem Pferd findet in freier Natur statt, ganz in Ruhe und in einer robust gehaltenen Herde ausgeglichener Wanderreitpferde. Wir begegnen der Herde in ihrem natürlichen Lebensraum und erleben die Pferde immer klarer als das, was sie sind: Herden- und Fluchttiere. Daraus bauen wir fundiertes Erfahrungswissen im Umgang mit Pferden auf. Wir lernen Grundlegendes über ihre Bedürfnisse und wie sie miteinander kommunizieren und agieren. Allein das kann schon ein magisch-schönes und inspirierendes Erlebnis sein. Unsere eigenen Sinne und unsere Intuition werden präsenter und verfeinert. Wir haben Zeit und Muße zu reflektieren, welche Sehnsucht Pferde in uns auslösen und wie wir z.B. auch mit Furcht umgehen. Wir erleben die Pferdestärke als eine inspirierende Kraft und übernehmen daraus die Führung im Team Pferd und Mensch, aus der Vertrauen und eine starke Verbindung wachsen können. Wir üben, uns mit dem Pferd zu verständigen – mental und durch Körpersprache. Nach diesem Einstieg bereiten wir uns auf einen ruhigen Ausritt vor. 1.Tag: Anreise und Kennenlernen der anderen Teilnehmer, Einführung und Besprechung unserer Erfahrungen und Erwartungen 2.Tag: Ein ganzer Tag auf der Weide. Eintauchen in die Welt der Pferde, erste Begegnung mit der Pferdeherde. In ruhiger Beobachtung über das Wesen der Pferde lernen – in den wohltuenden Rhythmus der Pferde eintauchen – selbst zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. Durch die Pferde und mit Impulsen der Kursleitung werden wir immer mehr zum Pferdemensch. Wir bauen Vertrauen zu uns und den Pferden auf, erleben Inspiration und lernen, uns selbst zu führen und dann das Pferd. Aus der Ruhe und Verbindung heraus gehen wir nach und nach in die Aktion. Hier verbindet die Kursleiterin den ganz eigenen Pferdemensch-Ansatz mit Elementen aus dem Freedom Based Training von Elsa Sinclair. 3.Tag: Das Pferd – kaum ein Wesen löst in uns so unterschiedliche Befindlichkeiten aus: Sehnsucht nach Kraft, Harmonie und Verbindung, zuweilen auch Furcht. Indem wir dies reflektieren, ziehen wir daraus wertvolle Erkenntnisse für uns. An diesem Tag widmen wir uns ganz der Kommunikation mit dem Pferd und gehen unseren Sehnsüchten auf den Grund. Der Umgang mit den Pferden wird spielerisch und auf eine neue Art körperlich bewegend. Weiterer Aufbau der individuellen Führung aus der Selbstführung und technische Umsetzung. 4.Tag: Wir gehen auf eine besonders schöne Art in die Verbindung mit den Pferden: Über das “Free Bonding with Horses” genießen wir Nähe, Vertrauen und eine besondere Art “getragen zu werden”. Am Nachmittag gehen wir in Dreier-Teams auf eine kleine Tour oder auf den Reitplatz: Es sind jeweils zwei Menschen und ein Pferd. Eine Person sitzt auf dem Rücken des Pferdes und wird von der zweiten Person im Schritt geführt. Ein besonderes Erlebnis für Fortgeschrittene und ein sehr schöner Einstieg für die Reitanfänger. 5.Tag: Der Pferdemensch hat sich und die Pferde intensiv kennen gelernt. Heute gehen wir mit “unseren” Pferden auf eine Tour durch wunderschöne Landschaft. Nach dem Erlebnis der mentalen Reitschule geht es auf Wunsch auf einen entspannten Ausritt im Schritt – in ganz neuer Verbindung mit dem Pferd. Reiter mit schlechten Erfahrungen werden erstaunt sein, mit welcher Gelassenheit sie den Weg zurück in den Sattel gefunden haben! Für wen eignet sich dieser Workshop? Für Menschen, die bereits reiten bzw. in Zukunft reiten und das Pferd vom Boden aus kennen lernen möchten. Für alle, die das Wesen Pferd und dadurch auch sich selbst tiefgehend kennen lernen und damit automatisch die eigene Intuition fördern möchten. Wir üben und stärken in diesem Kurs Einfühlungsvermögen, Klarheit, Führung und legen Ängste ab. 5 Seminartage mit insgesamt ca. 22 Std. Geländereitkurs Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() ![]()
5 Seminartage mit insgesamt ca. 22 Std. (davon ca. 10 Std. im Sattel) |
![]() ![]() |
|
Doppelzimmer (20-25 qm) und Dreibettzimmer (25-30 qm) in rustikal-ländlicher Ausstattung, jeweils mit Du/WC, Sitzgelegenheit und TV. Aufenthaltsraum mit Kachelofen, kleiner Bibliothek und Balkon, Gästeküche mit Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffeemaschine zur gemeinsamen Nutzung. Der Reiterhof ist von einem gepflegten Bauerngarten mit einer schattigen Laube und einem kleinen Naturteich umgeben. Neu ist der Wellnessbereich im neuen Gebäudeteil mit Sauna, Infrarotkabine und Ruheraum mit Liegen. Gegen Aufpreis auf Anfrage buchbar: Panorama-Doppelzimmer (ca. 35 qm, im neueren Teil der Hofanlage) mit Du/WC und Badewanne, großen hellen Panoramafenstern, viel Holz und Wohlfühlambiente, Kühlschrank und Wasserkocher, entweder mit Südbalkon oder Südterrasse mit freiem Blick auf die wunderbare Südtiroler Bergwelt. Halbpension. Verpflegung auf dem Reiterhof mit vielen hofeigenen Produkten. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Mountainbiking (Verleih 10 Min. per Pkw), Klettern und Rafting (je 10 Min. per Pkw). Die Aktivcard beinhaltet die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Museen und Aufstiegsanlagen. |
|
Gästemeinung: „Sehr gelassene, artgerecht gehaltene Pferde, angenehm im Umgang, sowie beim Reiten. Der Ausritt zum Abschluss des Programms war wunderbar – ruhig und gelassen, mitten durch den Wald, ein Erlebnis für die Sinne. Hervorragende Leitung des gesamten Programms, einfühlsam, Sicherheit vermittelnd, sehr inspirierend im Hinblick auf den Umgang mit dem Pferd und das Reiten insgesamt. Verpflegung sehr gut und sehr lecker. Schöne Gegend, ein Platz zum Ruhe und sich selbst finden, perfekt geeignet für das Programm. Mitreiter sehr nett und super angenehm, wir waren eine sehr harmonische, offene Gruppe, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe. Das Seminar Pferdemensch war berührend, bewegend und sehr inspirierend und ging weit über das hinaus, was ich mit Blick auf den sicheren Umgang mit dem Pferd erwartet hatte. Die Begegnung mit den Pferden auf der Weide, die Kommunikation mit ihnen und am Ende der Ausritt waren sehr berührend und intensiv. Die Kursleiterin hat mich als Persönlichkeit sehr beeindruckt und uns mit großer Ruhe, Souveränität und Präsenz durch das Wochenende geführt und begleitet. Ich fühle mich reich beschenkt und bin sehr dankbar für alles, was ich erleben durfte. Dieses Wochenende wird noch lange in mir nachwirken.“ D.M. „Ich fühle mich dankbar und glücklich. Endlich habe ich die Art Umgang mit Pferden kennen gelernt, von der ich fühle, dass sie richtig ist. Ich war noch nie so gelassen im Umgang mit Pferden wie hier. Es war ein sehr angenehmer Workshop und meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Die Kursleiterin ist ein sehr einfühlsamer Pferdemensch, hat eine sehr ruhige und angenehme Ausstrahlung und eine große Persönlichkeit.“ P.S. „Diesen Workshop empfinde ich als eine Bereicherung, die weit über den Umgang mit den Pferden hinaus Einfluss auf mein Leben nehmen wird. Die Tage haben mir geholfen einen Schritt zurückzutreten und Gedanken und Gefühle nicht zu werten, sondern für mich anzunehmen. Ich habe der Trainerin vom ersten Moment an vertraut und ihre Warmherzigkeit und Offenheit sowie ihre Beobachtungsgabe und ruhige Art haben mich berührt und inspiriert.“ K.R. „Ich fühle mich nach dieser Erfahrung rundum wohl und zufrieden. Der Workshop Pferdemensch ist ein durchweg stimmiges Konzept, das Lust auf mehr macht und die Saiten der Seele zum Klingen bringt. Ich habe für mich erkannt: Ich kann und will weiterhin reiten, meinen Traum von einer Rocky Mountains Überquerung zu Pferd muss ich (noch) nicht aufgeben.“ C.S. „Sehr freundliche und gelassene Pferde, wirkten sehr zufrieden und gut versorgt auf großen Weiden. Seminar didaktisch sehr gut aufgebaut für Begegnung mit den Pferden, sehr wertvoll für mich und meine Persönlichkeitsentwicklung. Nach Überwindung meiner Ängste konnte ich den Ausritt zum Abschluss genießen. Seminarleitung hervorragend, kennt die Pferde sehr gut und es ist ihr gelungen mir die Sprache der Pferde näher zu bringen. In meinem persönlichen Entwicklungsprozess im Laufe der Tage habe ich mich jederzeit gut angeleitet gefühlt und Sicherheit im Umgang mit Pferden gewonnen. Landschaft sehr idyllisch. Reitgruppe sehr gut zusammenpassend, durch die Besonderheit dieses Angebots haben sich hier scheinbar Menschen getroffen, die in gewisser Weise gleich gesinnt waren. Vielen Dank für diese schönen und lehrreichen Tage!“ S.G. |
Leistungen: 5 Tage / 4 Nächte / 5 Kurstage, Doppelzimmer, Halbpension, Aktivcard. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke, Ortstaxe ca. 1,80 pro Tag/Pers. (ab 14 J.). Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Julia Wies 040-607669-42 |