Frankr./Normandie |
|
Trail |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Film
- pdf-Katalogseite
|
Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() Pferde, Reitprogramm: Camarguepferde, Halbblüter u.a. (ca. 152-175 cm). Wanderreit- und Distanzreitsättel, gebisslose Zäumung (Hackamore). Englischsprachige Reitführung. 1.Tag: Ankunft im Schloss Bellefontaine in der mittelalterlichen Stadt Bayeux, gemeinsames Abendessen. 2.Tag: Wir starten unseren Ritt entlang der Küste und vorbei an den Landungsstränden von Omaha. Die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 an diesen Stränden war und ist in der Normandie das größte Ereignis aller Zeiten. Immer wieder sehen wir an Land und Wasser Zeugnisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Wir haben die Möglichkeit, die alten Militärfriedhöfe zu besuchen. Anschließend Transfer mit dem Auto zum Hotel in Port en Bessin. 3.Tag: Auch heute kommen wir in den Genuß, am Strand und der Küste in der hügeligen Landschaft der Normandie zu reiten (entsprechend der Gezeiten). Mit einer Panoramaaussicht auf die Küste erreichen wir zu Pferd Arromanches und können die Überreste des Mulberry-Hafens sehen. Der Strand Gold Beach lädt – je nach Gezeiten – zu einem tollen Strandgalopp ein. Abendessen und Übernachtung im Hotel mit Meerblick. 4.Tag: Wir starten am Strand und in der hügeligen Landschaft der Normandie und reiten bis nach Creully. Mittags kehren wir in ein Restaurant in Reyes ein und besuchen dort historische Kirchen aus dem 11. und 13. Jh. bevor es im Sattel nach Creully geht. Dort besuchen wir das mittelalterliche Schloss, von dem aus 1944 die Nachricht der Landung der Alliierten ausgestrahlt wurde. 5.Tag: Am Morgen besichtigen wir die Kathedrale von Bayeux sowie den berühmten Bildteppich aus dem 11. Jh., welcher von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Transfer zum Nationalgestüt Haras de Saint Lo, das fast 40 Hengste beheimatet und auf die Rassen Cob Normand und Selle Françéais spezialisiert ist. Ebenfalls ist das Nationalgestüt ein Zentrum für Pferdewirtschaft, -sport und -zucht in der Region Normandie. Wir besichtigen das Gestüt bei einer Führung und können, falls sich die Gelegenheit bietet, beim Springtraining zuschauen. Transfer mit dem Auto zur Bucht von Mont-Saint-Michel. Hier werden wir auch die Nacht verbringen und genießen ein Gourmet-Abendessen im gothischen Manoir de Brion, wo einst die französischen Könige auf ihren Pilgerzügen zum Mont-Saint-Michel übernachteten. 6.Tag: Es ist soweit! Der sagenumwobene Mont-Saint-Michel (UNESCO-Weltkulturerbe) erwartet uns! Wir reiten in der fantastischen Bucht und genießen tolle Galoppaden im Watt. Mittagessen in einem typischen Restaurant. Übernachtung wie am Vortag. 7.Tag: Frühstück, Abreise. 4 Reittage je 4-4,5 Std. Ausrüstung: Tipps. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Doppelzimmer mit Bad bzw. Du/WC, 4x Schloss, 2x Hotel. Vollpension mit schmackhafter Gourmet-Küche inkl. je 2 Gläsern Wein zum Mittag- und Abendessen. |
![]() |
Gästemeinung: „Pferde sehr gut, bequeme Sättel! Tolle Reitstrecken! Sehr kompetente, freundliche Reitführerin, sympathisch. Gute Unterkunft, hervorragendes Essen, sehr, sehr lecker. Fantastische Landschaften – einmalige Kulturreise auf dem Pferderücken.“ W.P. |
![]() |
Leistungen: 7 Tage / 6 Nächte / 5 Reittage, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, Eintritte. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke. Termine 2023:
Preise 2023: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Julia Wies 040-607669-41 |
![]() |