Brandenburg |
|
Sternritte, Trail |
- Allgemeines
- Reiten
- Wohnen
- Anreise/Karte
- Gästemeinung
- Termine/Preise
- Fotogalerie
- Filme
- pdf-Katalogseite
|
Pferde, Reitprogramm: Ca. 20 Pferde, u.a. Berber, Araber-Berber-Kreuzungen, Lipizzaner (ca. 145-160 cm). Western- und Wanderreitsättel, Militär- und Trachtensättel, teilweise gebisslose Zäumung (Hackamore). Ausrüstung: Tipps. Schlösser-Ritt Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet holen wir unsere Pferde und starten den Ritt durch den Liebenberger Forst mit reichen Dam- und Muffelwildbeständen. Zu Mittag kehren wir in einem familiären Landgasthof ein. Zurück durch das Liebenberber Luch, wo wir mit etwas Glück Störche oder Kraniche sehen werden, erleben wir auf herrlichen Wald- und Feldwegen entspannte Galoppaden. Angekommen erwartet uns erneut ein ausgiebiges Abendessen. Übernachtung wie am Vortag. 3.Tag: Gestärkt vom Frühstück und tollen Gesprächen freuen wir uns auf einen weiteren, vorerst letzten Ritt in die weitläufige Landschaft Brandenburgs. Unser Ritt führt uns nach Groß Mutz – eines der schönsten Dörfer der Region. Im urigen Innenhof eines Bauernhofes lassen wir es uns bei deftigen Spezialitäten gut gehen. Langsam heißt es Abschied nehmen. Über Meseberg – hier befindet sich das Gästehaus der Bundesregierung – geht es durch den Stadtwald wieder zurück zum Hof. Absatteln und Versorgen der Pferde, Abreise. 3 Reittage je 4-6 Std. Havel-Stechlin-Trail Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]()
2.Tag: Im Morgengrauen starten wir unseren Tag mit einem leckeren Frühstück. Unser Ritt führt durch schier unendliche Wälder mit tollen Trab- und Galoppstrecken nach Neuglobsow zum sagenumwobenen Stechlinsee. Nach einer Stärkung zu Mittag steigen wir erneut in den Sattel und lauschen dem Vogelzwitschern in den hohen Baumkronen. Angekommen am schimmernden See genießen wir die Stille und beziehen unsere Unterkunft. 3.Tag: Durch menschenleere Wälder, die mehrere schöne Trab- und Galoppstrecken bereithalten, kehren wir zurück zum Hof und versorgen unsere Pferde, Abreise. 3 Reittage je 4-6 Std. Himmelsrichtungen-Ritte Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 4 Ritte – 4 Himmelsrichtungen! Nach Norden erstrecken sich Felder und Wälder, nach Osten die einzigartige Tonstichlandschaft mit Seen rund um die herrliche Havel, nach Süden ein ausgedehnter Forst und nach Westen eine wunderschöne Seenkette. Wir erleben entspannte Ritte durch scheinbar unberührte Natur, genießen tolle Trab- und Galoppstrecken auf verträumten Pfaden und entspannen durch die Stille der Wälder, die uns umgeben. Zwischendurch stoßen wir auf hübsche kleine Dörfer, in denen wir meist zu Mittag in idyllischen und familiären Gasthöfen einkehren und den Erzählungen über das sagenumwobene Land lauschen. 4 Reittage je 4-6 Std. Ritte ins Ruppiner Land Reiterfahrung: ![]() ![]() ![]() 1.Tag: Anreise auf dem Hof. Wir satteln unsere Pferde uns starten unseren Ritt in Richtung Südwesten. Die herrlich blühende Baumgartner Heide mit ihren reichen Damwildbeständen und schönen Sandwegen lädt zu einem schönen Trab und Galopp ein. Wir erreichen Lindow – das hübsche Städtchen, das von Seen und grüner Landschaft umgeben ist. Wundervolle Ausblicke führen uns zu unserem Landhotel, in dem wir ein schmackhaftes Abendessen einnehmen. 2.Tag: Gestärkt vom Frühstück reiten wir durch ausgedehnte Waldgebiete und entlang der wunderschönen, in der Sonne glitzernden Ruppiner Seenkette. Mittags Einkehr in einem familiären Gasthaus am Zermützelsee mit tollem Ausblick. Weiterritt durch die leicht hügelige Endmoränenlandschaft – auch genannt die Ruppiner Schweiz. 3.Tag: Unser heutiger Ritt führt uns nach Groß Mutz – eines der schönsten Dörfer der Region. Im Restaurant eines urigen Bauernhofes lassen wir es uns bei deftigen Spezialitäten gut gehen. Tolle Trab- und Galoppstrecken durch dichte Wälder, entlang von Feldwegen und wunderschöner kleiner Seen führen uns zurück zum Hof. Anschließend versorgen wir die Pferde, Abreise. 3 Reittage je 4-6 Std. |
|
|
Unterkunft, Verpflegung: Doppel- und Einzelzimmer mit Du/WC in Landgasthöfen oder Pensionen. Schlösser-Ritt: Übernachtung im Schloss. Frühstück (Schlösser-Ritt: zusätzlich 1x Mittagspicknick). Mittag- und Abendessen in Gasthöfen/Restaurants auf eigene Kosten. Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Fahrradfahren, Natursee mit Badestelle. |
Gästemeinung: „Wir haben den Schlösser-Ritt in allen Zügen genossen. Das Anwesen ist sehr gut erhalten und die Räumlichkeiten wunderschön eingerichtet. Das Essen hat uns begeistert. Pferde ganz unterschiedlich – für jeden ein passendes dabei. Sehr trittsicher, verlässlich. Ritte für Wanderreitliebhaber ideal. Viele Stunden im Sattel mit teils längeren Trabstrecken in sehr abwechslungsreicher Landschaft. Reitführer sehr sympathisch, tolle Gespräche zum Essen und interessante Geschichten der Gastgeberin über das Land. Es war ein wunderschöner Urlaub!“ F.S. „Pferde top, sehr rittig, lieb im Umgang. Reitführung kompetent, freundlich, hilfsbereit. Unterkunft beim Schlösser-Ritt sehr schön! Die Location im Schloss ist einmalig. Verpflegung sehr lecker, reichlich. Landschaft abwechslungsreich. Seen, Wälder – einfach wunderschön! Danke an alle, die mir diese wunderschönen Reittage ermöglicht haben! Erholung pur!“ J.W. „Pferde ausdauernd, in sehr gutem Zustand, dem Reiter in jeder Situation Sicherheit vermittelnd (Straßenverkehr mit LKW, offenes Feld, Schienenquerung, Brücken, unwegsames Gelände, alles kein Problem). Jeder Reitgast erhielt ein ihm entsprechendes Pferd, vom Reitführer gut eingeschätzt. Reitprogramm hat mir sehr gut gefallen: alle Geländeformen in der Region waren enthalten, gut zu bewältigende Tagesetappen (für erfahrene, konditionierte Reiter). Reitführung immer freundlich und kompetent, den Pferden und Menschen zugewandt und auf deren Sicherheit bedacht. Unterkünfte sehr unterschiedlich und völlig in Ordnung, mit Gastfreundschaft, ich fühlte mich wohl. Vielseitiges Essen, z.B. direkt beim Fischer, Wild bei der Jägerin, Riesenbüfett im Hotel, Kiosk am See. Ich habe regional, gesund und immer schmackhaft gegessen. Landschaft sehr schön: alte Hohlwege, Alleen und Heerstraßen fernab von Touristen, Stoppelfelder, die zum Galopp einluden, weite Blicke mit Wattebauschwolken, verträumte Dörfer, Seeufer, tiefe Wälder, Sandwege mit Staub und auch mal Plattenwege aus alter Zeit“. I.W. „Tolle Pferde, große Harmonie. Sehr abwechslungsreiches Programm, super gut. Tolle Reitführung, auch bis in den hinteren Bereich kam alles an. Unterkünfte meistens super. Essen lecker, ausreichend, anspruchsvoll, teilweise Gourmet. Abwechslungsreiche Landschaft, hat voll meine Erwartungen abgedeckt. Besonders tolle Gruppe, große Harmonie mit viel Spaß.“ R.M. |
![]() |
Leistungen: Schlösser-Ritt, Havel-Stechlin-Trail, Ritte ins Ruppiner Land: 3 Tage / 2 Nächte / 3 Reittage, Himmelsrichtungen-Ritte: 4 Tage / 3 Nächte / 4 Reittage. Unterkunft und Verpflegung gem. Beschreibung. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Getränke. Termine 2025:
Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
zuständig: Sophia Festerling 040-607669-37 |
![]() |