Sie sind hier:  Start Welt  Europa   Albanien   Karawanen-Trail

Albanien

Albanien-Trails

Trails, Reiten lernen


  • Standard-Freizeit-Reitweise
  • Klöster & Kirchen
Wir folgen, je nach Trail, den historischen Pfaden der Handelsreisenden, die vor über zwei Jahrhunderten durch das Land der Mythen und Sagen zogen, oder der Route von König Skerdilajd bis zum glitzernden Ionischen Meer.

Mein Tipp:
Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt, bekommt man nahezu alle „Zutaten“ für einen perfekten Urlaub! Sonne, majestätische Berge, je nach Trail auch das glitzernde Meer, mediterrane Köstlichkeiten, eine interessante Kultur sowie herzliche Gastgeber, die uns mit offenen Armen empfangen.
Svenja Niederhofer 040-607669-45

Reiterferien Albanien

Reiten in Albanien

 
Pferde, Reitprogramm:
Einheimische Kreuzungen von Tarpanen, mongolischen Pferden und Arabern (ca. 133-145 cm). Englische Sättel. Englischsprachige Reitführung. Maximal ca. 12 Reitgäste.

Ausrüstung:
Tipps, Reitkappenpflicht.

Spuren der Karawanen-Trail
Reiterfahrung:

-. Absolute Sicherheit in allen Gangarten erforderlich. Das Gelände erfordert vom Reiter viel Geländeerfahrung und Vertrauen in das Pferd. An einigen Passagen werden die Pferde geführt. Die langen Reittage setzen eine sehr gute Kondition voraus. Reiter sollten keine Höhenangst haben. » Erklärungen

Wir folgen den historischen Pfaden in den Regionen Zagoria und Pogon, auf denen bereits vor über zwei Jahrhunderten
Karawanen von Handelsreisenden durch das Land der Mythen und Sagen zogen. Herzliche Menschen empfangen uns, wo immer wir hinkommen, und die historischen Kulturdenkmäler lassen uns in eine andere Welt eintauchen. Die entlegenen Klosterruinen und Kirchen, umgeben von unberührter Natur, und die sympathischen Menschen dieser Region werden uns begeistern.

1.Tag: Ankunft, Fahrt nach
Gjirokastra (ca. 3 Std.). Vor dem Abendessen unternimmt, wer möchte, einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen.

2.Tag: Wir lernen unsere Pferde kennen und beginnen unseren Trail. Durch die ländliche Gegend folgen wir dem Fluss Drino (übersetzt „Lebensbaum“). Dieser Fluss ist der wichtigste Wasserlieferant Südalbaniens. Unser Ritt führt zu den
Ruinen des Schlosses von Santa Triada aus dem 19. Jh. Dieser Ort war einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel.

3.Tag: Wir reiten durch die
wunderschöne Landschaft des Cajupi-Tals, vorbei an kleinen Kirchen und ursprünglichen Dörfern. In dieser beeindruckenden Bergwelt wachsen Wildrosen und wilder Oregano. Das Tal bietet schöne Galoppmöglichkeiten. Unsere nächsten beiden Nächte verbringen wir bei einer lokalen Familie. Wir haben die Möglichkeit den Alltag der Familie mit den Tieren kennen zu lernen.

4.Tag: Auf einem der in früheren Zeiten wichtigsten Reitwege erleben wir abwechslungsreiche Natur mit
duftenden Blumen, frischer Bergluft und zahlreichen Schäfern und ihren Tieren. Wir sehen das wunderschöne Naturdenkmal, den Rock of Zhej und besichtigen die Ruinen der historischen Steinbrücke und die byzantinische Kirche von Hoshteva sowie das Kloster von Saint Mehili in Nivan, welches 1702 gebaut wurde. Bei gutem Wetter haben wir die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad.

5.Tag: Wir reiten weiter auf den
Spuren der Handelsreisenden in der Pogoni-Region und genießen einige Galoppaden. Unser Picknick nehmen wir in der Nähe einer historischen Steinbrücke ein, die nur zur Pferd erreicht werden kann.

6.Tag: Ein weiterer anspruchsvoller
Ritt durch die Berge mit Mittagspicknick an der Kirche von Labova, einer der ältesten orthodoxen Kirchen Albaniens, liegt vor uns. Anschließend geht es weiter nach Libohova, am Fuße des Bureto-Berges und nahe der griechischen Grenze gelegen. Am Abend genießen wir bei unseren Gastgebern traditionelle Speisen.

7.Tag: Heute reiten wir über
sanfte Hügel und durch leicht plätschernde Flüsse, bis wir den Nationalpark von Antigonea erreichen, in dem wir unser Picknick genießen und uns umschauen. Schließlich verabschieden wir uns von den Pferden und fahren mit dem Auto zurück nach Gjirokastra. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen.

8.Tag: Frühstück und Transfer nach Tirana oder Saranda.

6 Reittage (1x 3-4 Std., 2x 4-5 Std., 3x 5-6 Std.).

Kultur & Meer-Trail
  • Strandritt
  • majestätische Berge
  • Land & Leute hautnah
Reiterfahrung:

. Absolute Sicherheit in allen Gangarten erforderlich. Das Gelände erfordert vom Reiter viel Geländeerfahrung und Vertrauen in das Pferd. An einigen Passagen werden die Pferde geführt. Die langen Reittage setzen eine sehr gute Kondition voraus. Reiter sollten keine Höhenangst haben. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft, Fahrt nach
Gjirokastra (ca. 3 Std.). Vor dem Abendessen unternimmt, wer möchte, einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen.

2.Tag: Wir starten 15 Minuten von Gjirokastra unseren Trail und staunen über die wechselnde Landschaft. Durch hügelige Landschaft mit
kleinen Bächen und Pinienwäldern erreichen wir unseren Picknickplatz am Kloster Cepo. Immer wieder entdecken wir historische Spuren aus dem Mittelalter.

3.Tag: Wir folgen weiter der Route, die
König Skerdilajd vor ca. 2300 Jahren ritt. Herrliche, unberührte Natur soweit das Auge reicht. Immer wieder stoßen wir auf Ziegen- und Schafherden. Das Gelände ist bergig und es gibt des öfteren Kletterpassagen, teilweise werden die Pferde heute geführt. In einem Gebirgstal, umschlossen von Eichenwäldern, stoppen wir für unser Mittagspicknick.

4.Tag: Am
alten Schloss von Borsh beginnen wir unseren heutigen, kürzeren Reittag. Es geht entlang der Küste an Oliven-, Orangen-, Zitronen- und Grapefruitbäumen vorbei. Nach unserem Mittagessen im alten Fischerdorf Piqeras bleiben unsere Pferde dort, während wir mit dem Pkw zum Strand fahren, wo wir den Nachmittag verbringen. Anschließend reiten wir weiter durch einen kleinen "Dschungel" aus Bäumen, Sträuchern und Felsen, bis wir auf die Überreste einer alten Straße treffen, die einst das Meer mit den Dörfern entlang der Küste verband.

5.Tag: Unser Frühstück genießen wir mit einem wundervollen
Ausblick auf das Ionische Meer. Anschließend geht es über ursprüngliche Olivenhaine zum Strand von Bunec. Anschließend setzen wir unseren Ritt in Richtung des Dorfes Shen Vasil fort. Unterwegs begegnen wir vielleicht auch einigen Schaf- und Ziegenherden, die von Hirten begleitet werden.

6.Tag: Nach dem Frühstück erreichen wir das Tal des Flusses Kalasa und nutzen die Gelegenheit für einen sehr schönen und langen Galopp. Über sanfte Hügel reiten wir in Richtung des Dorfes Varfaj, wo uns immer wieder atemberaubende Ausblicke erwarten. Am Gipfel des Mount Sopoti genießen wir unser köstliches Satteltaschenpicknick.

7.Tag: Auf unserem Ritt zurück nach Gjirokastra kommen wir durch das Drino-Tal, wo wir den Fluss überqueren und noch einige erfrischende Galoppaden genießen können. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen.

8.Tag: Frühstück und anschließend Transfer nach Tirana oder Saranda.

6 Reittage (2x 3-4 Std., 1x 5 Std., 3x 6-7 Std.).

Vjosa-Trail
  • Wildfluss Vjosa
  • Natur & Kultur
  • Zeltübernachtungen
Reiterfahrung:

. Sicherheit in allen Gangarten erforderlich. Das Gelände erfordert vom Reiter viel Geländeerfahrung und Vertrauen in das Pferd. An einigen Passagen werden die Pferde geführt. Die langen Reittage setzen eine sehr gute Kondition voraus. Reiter sollten keine Höhenangst haben. » Erklärungen

1.Tag: Ankunft, Fahrt nach
Gjirokastra (ca. 3 Std.). Vor dem Abendessen unternimmt, wer möchte, einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen.

2.Tag: Wir lernen unsere Pferde kennen und beginnen unseren Trail durch die ländliche Gegend. Wir folgen dem Fluss Drino (übersetzt „Lebensbaum“), dem wichtigsten Wasserlieferanten Südalbaniens. Unser Ritt führt zu den
Ruinen des Schlosses von Santa Triada aus dem 19. Jh., einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel.

3.Tag: Heute reiten wir durch einen
kleinen Wald bis wir das Städtchen Labova erreichen, die Geburtsstätte von Vangjel Zhapa, dem Organisator der ersten modernen Olympischen Spiele. Nach Besichtigung der mittelalterlichen Kirche des Ortes reiten wir die Berge hinauf und genießen die bezaubernde Vegetation mit Bergtee, Oregano und wilden Rosen. Übernachtung im Zelt.

4.Tag: Auf einem der in früheren Zeiten wichtigsten Reitwege erleben wir abwechslungsreiche Natur mit
duftenden Blumen, frischer Bergluft und zahlreichen Schäfern und ihren Tieren. Wir sehen das wunderschöne Naturdenkmal Rock of Zhej und besichtigen die Ruinen der historischen Steinbrücke und die byzantinische Kirche von Hoshteva.

5.Tag: Nach Überquerung eines
Bergpasses reiten wir in das Dorf Maleshova, wo wir antike Burgruinen besichtigen. Nach einem leckeren Mittagspicknick geht es weiter bis sich langsam der ungezähmte Wildfluss Vjosa in unser Blickfeld schiebt.

6.Tag: Nach dem Frühstück machen wir uns an den Abstieg zum
Flussufer. Die Landschaft ändert sich dramatisch. Sie wird flacher und bietet uns wunderbare Möglichkeiten für ausgiebige Galoppaden. Am Nachmittag können wir bei einem erfrischenden Bad im Fluss ausspannen (wetterabhängig). Anschließend reiten wir am Flussufer entlang, über sanfte Hügel und genießen immer wieder einen schwungvollen Trab oder erfrischenden Galopp, bis wir die charismatische kleine Stadt Permet erreichen, wo wir in einem kleinen fußläufig entfernten Hotel übernachten.

7.Tag: Heute haben sich unsere Pferde eine Pause verdient. Wir fahren nach Langarica zu den
Thermalquellen von Benja und entspannen uns in den sprudelnden Quellen. Wer möchte, kann zusätzlich die Canyons erkunden oder schwimmen gehen.

8.Tag: Wir haben den längsten Reittag der Reise vor uns, den wir hauptsächlich damit verbringen, auf
schmalen Pfaden den Berg Dhembel hinaufzureiten. Belohnt werden wir mit einem leckeren Satteltaschenpicknick und einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Täler.

9.Tag: Nach dem Frühstück starten wir unseren Ritt durch ein Bergtal, welches sich hervorragend zum Galoppieren anbietet. Immer wieder kommen wir an alten Ruinen und mythischen Naturschauplätzen vorbei. Unser Picknick findet neben der bekannten Steinbrücke von Hllomo oder Kacarello statt, die nur zu Pferd erreichbar ist. Unser Übernachtungsort ist einer der wichtigsten Orte für die Honigproduktion in Südalbanien.

10.Tag: Der heutige Tag besticht durch seine vielfältige Landschaft und sein wechselndes Reittempo.
Weitläufige Täler, steile Abhänge und sattgrüne Wälder werden von uns im Schritt, Trab und Galopp durchritten, bis wir den Fluss Suha erreichen. Wer möchte, kann sich im kühlen Nass erfrischen (wetterabhängig). Nachmittags erreichen wir die Kirche von Labova, eine der ältesten orthodoxen Kirchen Albaniens, bevor es weiter zur Stadt Libohova geht, die am Fuße des Bureto-Berges und nahe der griechischen Grenze gelegen ist.

11.Tag: Es geht über
sanfte Hügel und durch leicht plätschernde Flüsse, bis wir den Nationalpark von Antigonea erreichen, wo wir unser Picknick genießen und uns umschauen. Schließlich verabschieden wir uns von den Pferden und fahren mit dem Auto zurück nach Gjirokastra. Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen.

12.Tag: Frühstück, Abreise.

9 Reittage (3x 3-3,5 Std., 1x 4,5 Std., 4x 5-6 Std., 1x 6-7 Std.).

Winter-Trail
  • Winterzauber in den Bergen
  • Land & Leute hautnah
Reiterfahrung:

. mind. 25x im Gelände, sicher im Bergauf- und Bergabreiten. » Erklärungen

Albanien im Winter, eine Jahreszeit mit ihren ganz eigenen Reizen. Wo immer wir hinkommen, empfangen uns herzliche Menschen mit ihrer Gastfreundschaft und verwöhnen uns mit einheimischen Köstlichkeiten. Wir reiten durch die unterschiedlichen Landschaften mit ihren Tälern, Hügeln, Wäldern, Flüssen und Küsten östlich vom Fluss Drino. Aus dem Dornröschenschlaf erwacht, erkunden wir auf historischen Pfaden das Land der Skipetaren. Historische Kulturdenkmäler lassen uns in eine andere Welt eintauchen und die sympathischen Menschen dieser Region werden uns begeistern.

1.Tag: Ankunft, Fahrt nach
Gjirokastra (ca. 3-4 Std.). Vor dem Abendessen unternimmt, wer möchte, einen Stadtrundgang durch die Altstadt, die seit 2005 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Dabei können wir z.B. die Burganlage besichtigen, bevor wir am Abend bei einem gemeinsamen Essen den Ablauf der Woche besprechen.

2.Tag: Wir reiten durch die wunderschöne und
abwechslungsreiche Landschaft in Richtung der kleinen Stadt Libohova. Unterwegs bieten sich uns verschiedene Gelegenheiten für schöne Galoppaden. Mittagessen in einem kleinen, traditionellen Restaurant bevor wir am Nachmittag zu Fuß die historischen Spuren Libohovas erkunden. Nachdem wir die Pferde versorgt haben, erwarten uns lokale Köstlichkeiten zum Abendessen.

3.Tag: Gut gestärkt reiten wir am Vormittag durch sanft geschwungene Hügel und erreichen über einen Berghang den
Nationalpark von Antigonea, erbaut ca. 295 v. Chr., wo wir einen Moment verweilen. Zurück am Stall erwartet uns bereits das Mittagessen. Der Nachmittag hält weitere Höhepunkte für uns bereit. Beim Abendessen lauschen wir dem folkloristischen Gesangsstil der Region.

4.Tag: An unserem reitfreien Tag fahren wir über Gjirokastra zur Ruinenstadt
Butrint, UNESCO-Weltkulturerbe. Wir lernen dort einiges über die Geschichte von Butrint. Unser Mittagessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant am Meer. Bevor wir zurück nach Gjirokastra fahren, besichtigen wir eine kleine Galerie.

5.Tag: Unser Frühstück genießen wir bei einem wundervollen Sonnenaufgang in den Bergen bevor wir durch das Drino Tal, entlang des Vjosa Flusses zu den sprudelnden Thermalquellen gelangen, denen heilende Eigenschaften zugesprochen werden. Für unser leibliches Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Wir probieren die Süßigkeiten und die Weine der Region.

6.Tag: Nach einem leckeren Frühstück führt unser Weg entlang des Flusses Drino zu den Ruinen des Schlosses von Santa Triada.

7.Tag: Ein letztes Mal erkunden wir auf dem Rücken der Pferde die Umgebung. Unterwegs erfahren wir mehr über die Traditionen und Bräuche der Region. Auf unserem Weg zurück zum Stall bieten sich abermals wunderbare Gelegenheiten für schöne Galoppaden. Nach unserem Abschiedsessen bleibt noch Zeit für ein Getränk an der Bar, bei dem wir all unsere Erinnerungen Revue passieren lassen.

8. Tag: Frühstück und anschließend Transfer nach Tirana.

4 Reittage je 4-5 Std.

Reiten lernen & Kultur
Reiterfahrung:

-. keine Reiterfahrung – erste Reiterfahrung» Erklärungen

1.Tag: Ankunft und Kennenlernen der Mitreiter bei einem köstlichen Abendessen im nahegelegenen Restaurant.

2.Tag: Unser erster Reittag beginnt, wir lernen wie wir die Pferde putzen und satteln sowie den Umgang mit dem Pferd vom Boden aus, bevor wir in den Sattel steigen. Am Abend erwartet uns unsere zweite Reiteinheit. Wir wiederholen, das was wir bereits am Vormittag gelernt haben und verfeinern weiter unserer Kommunikation mit unserem Partner Pferd.

3.Tag: Wir unternehmen unseren ersten Ritt in die Natur, nachdem wir unsere Pferde zum ersten Mal unter Anleitung selbst vorbereitet haben. Am Nachmittag wenden wir unsere neu erlernten Fähigkeiten bei verschiedenen Geschicklichkeitsübungen auf dem Pferd an und wir unternehmen einen weiteren Ritt in die wunderschöne Natur.

4.Tag: Heute vertiefen wir das bereits Gelernte und wir üben das Traben auf dem Reitplatz und anschließend im Gelände. Nach dem Mittagessen arbeiten wir weiter am Trab und wir lernen wie wir unser Pferd richtig bergab führen sowie wie man korrekt bergauf reitet.

5.Tag: Wir unternehmen heute unseren ersten Tagesritt zum See Cini. Auf unserem Ritt durch über sanfte Hügel und durch weitläufige Täler bekommen wir immer wieder Anleitungen und Feedback, um unsere Reittechnik zu verbessern.

6.Tag: Heute stehen verschiedene Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm, um unser Gleichgewicht und die Kommunikation mit unserem Partner Pferd zu verbessern. Am Nachmittag entdecken wir zu Pferd die abwechslungsreiche Landschaft der Gjinofshat-Hügel.

7.Tag: Der heutige Tag beginnt mit einem lockeren Geschicklichkeitstraining zu Pferd, bevor wir zu einem malerischen Ritt zum Qestorati-See aufbrechen. Unterwegs kommen wir an der imposanten Burg von Santa Triada vorbei, deren alte Mauern ein stummes Zeugnis der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Region sind. Unser Ritt führt uns durch das bezaubernde Dorf Dhoksat, wo die Zeit inmitten von Kopfsteinpflasterstraßen und rustikalen Gebäuden stillzustehen scheint.

8.Tag: Abreise.

Neben dem Reiten haben wir gegen Zuzahlung die Möglichkeit weitere Aktivitäten neben dem Reiten wie z.B. einen Kochkurs, eine Buggytour, eine Stadtführung, eine geführte Wandertour oder einen Stickereikurs zu belegen.

6 Reittage mit je ca. 4-5 Std.

Reittour Albanien


Reittouren Albanien


Reiturlaub Albanien




Reitferien Albanien



Reiterreisen Albanien


Reiterreise Albanien


Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien





Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien



Trail in Albanien

 

 

 
Unterkunft,Verpflegung:
Spuren der Karawanen-Trail: 2x kleines Hotel und 5x Privathäuser mit Doppelzimmern teilweise mit gemeinsamer Du/WC. Einzelzimmer nur während der Hotelübernachtungen nach Verfügbarkeit, 25,-€ pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben).

Kultur & Meer-Trail: 2x kleines Hotel und 5x Privathäuser mit Doppelzimmern teilweise mit gemeinsamer Du/WC. Einzelzimmer nur während der Hotelübernachtungen nach Verfügbarkeit, 25,-€ pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben).

Vjosa-Trail: 4x kleines Hotel, 5x Privathäuser mit Doppelzimmern, teilweise mit gemeinsamer Du/WC, 2x 2-Personen-Zelte. Einzelzimmer nur während der Hotelübernachtungen nach Verfügbarkeit, 25,-€ pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben).

Winter-Trail: 4x kleines Hotel, 3x Privatunterkünfte, teilweise mit gemeinsamer Du/WC.

Einzelzimmer nur während der Hotelübernachtungen nach Verfügbarkeit, 25,-€ pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben).

Reiten lernen & Kultur: Kleines Gästehaus mit Doppelzimmern mit gemeinsamer Du/WC. Einzelzimmer nach Verfügbarkeit, 20,- € pro Nacht, zahlbar vor Ort (Wunsch bitte auf Anmeldung angeben).

Vollpension (mittags zum Teil als Satteltaschenpicknick außer
Winter-Trail und Reiten lernen & Kultur) mit lokalen und traditionellen Produkten (Vjosa-Trail: 7.Tag Selbstverpflegung) inkl. Wasser und bestimmte Getränke zu den Mahlzeiten.

Albanien Reiterferien Unterkunft

Anreise:
Flug bis Tirana (Ankunft bis 14:00 Uhr (Winter-Trail: bis 13 Uhr), Abflug ab 13 Uhr), Sammeltransfer (ca. 3 Std.). Alternativ Flug bis Korfu, von dort Bus oder Taxi auf eigene Faust (ca. 15 Min.) zur Fähre Korfu-Saranda (Fahrzeit ca. 40 Min.), Sammeltransfer ab Hafen Saranda (Abholung erfolgt passend zu den Fährzeiten, in der Regel 1x morgens und 1x nachmittags, Fahrzeit ca. 1 Std.).
Einreise:
Reisepass oder Personalausweis (nach Einreise noch mind. 3 Monate gültig).



Klima (mittlere monatliche Werte, Gjirokastra):
 MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sep.Okt.Nov.Dez.
Höchsttemperatur14172227303026201511
Tiefsttemperatur5812151717141173
Sonnenstunden5681012119743

 

Albanien Kloster

Reiten in Albanien

Gästemeinung:
„Kleine, kernige Pferde, die problemlos das teilweise ziemlich steile Rauf und Runter in den Bergen bewältigten, konnte meinem Pferd vollkommen vertrauen. Trailroute sehr gut ausgesucht, abwechslungsreiche Berglandschaft, Weideland, Gestrüpp, eindrucksvolle Felsen, Dörfer, Seen, Flüsse wirklich alles dabei. Gemütlicher Schritt, lockerer Trab und flotte Galoppaden in gutem Verhältnis. Einerseits ging's flott voran, andererseits sehr umsichtig, Gruppe also stets im Blick. Weiterer Guide hinten sorgte für zusätzliche Sicherheit. Viele Infos über Land und Leute. Keine 5-Sterne Hotels, dafür private Unterkünfte bei äußerst herzlichen Menschen! Einblicke ins albanische Leben sind so viel wertvoller als standardisierte Hotels. Wir wurden als Gäste sehr verwöhnt! Verpflegung absolut top, Gastgeber tischten die leckersten Speisen auf, immer viel zu reichlich. Unterschiedlichste regionale Spezialitäten, meist aus eigenem Anbau/eigener Herstellung, sehr liebevoll zubereitet, extrem frisch, das schmeckte man. Unberührte Berglandschaft! Großartiger geht es kaum noch, den Blick in die Ferne schweifend, zieht sie einen immer wieder aufs Neue in ihren Bann.“ A.R.
„Pferde: Trittsicherheit, Fleiß, Erfahrung, Haltung super gut, Ausbildung/Handling besser als "Landesstandard". Reitprogramm anstrengend aber für sichere/ausbalancierte und fitte Reiter gut machbar. Das Gelände ist schwierig, aber das machen die Pferde eigentlich von alleine. Der Reiter muss nur gut sitzen, bzw. auch ausdauernd "im Sattel stehen"/im Entlastungssitz bleiben können. Das Gelände ist abwechslungsreich, ursprünglich und wunderschön. Es wurde auch regelmäßig, dem Gelände entsprechend, galoppiert, bzw. auch im Gelände, wo ich und die mir persönlich bekannten Reiter in Deutschland nicht tun würden, aber die Pferde schienen damit kein Problem zu haben. Reitführung sehr bemüht alle Wünsche zu erfüllen und auf jeden Reiter einzugehen, freundlich, Sprachkenntnisse (englisch) gut, kennen die Pferde sehr gut, haben das Equipment im Griff und im Auge. Unterkünfte unterschiedlich von sehr gut (auch für deutsche Verhältnisse) bis ok, jedoch im Hinblick darauf, dass wir meistens in Privathaushalten untergebracht waren, spiegeln die unterschiedlichen "Standards" eben auch die unterschiedlichen Lebensstandards der Bewohner des Reiselandes und ich finde es gut, dass auch Familien mit weniger Einkommen/einfacheren Umständen von dem Tourismus profitieren, ohne, dass die Authentizität der Erlebnisse leidet. Verpflegung lecker, frisch, immer viel zu viel, landestypisch. Landschaft: Unberührt, ursprünglich, wunderschön.“ U.E.
„Schon letztes Jahr war mein Trail in Spanien toll. In Albanien war es sogar noch besser. Wir sind oft galoppiert und die Natur war einmalig. Wir haben von der Gastgeberin sehr viel von Albanien erfahren. Sehr zu empfehlen.“ C.A.-H.
„Absolut trittsichere und entspannte Pferde. Sehr abwechslungsreicher Urlaub, da durch Wiesen, über Berge und am Strand geritten wird. Guide sehr nett und hilfsbereit. Kennt seine Pferde! Könnte ab und zu, einen Stopp für ein Gruppenfoto machen ;). Es war toll bei Familien zu übernachten und zu sehen, wie sie so wohnen. Leckere albanische Kost. Wunderschöne Landschaft!“ R.W.
„Tolle, sehr gut gepflegte und leicht zu reitende Pferde, die trotz der anstrengenden Auf- und Abstiege jederzeit, auch am letzten Tag des Trails, für einen langen, frischen Galopp zu haben waren. Wunderbares, herausforderndes Gelände über Stock und Stein, mit blühenden und duftenden Wiesen, dichten Wäldern, Kletterpassagen, Flussdurchquerungen, tollen Ausblicken, aber für einen doch sehr anstrengenden Trail auch recht vielen und langen Galoppaden. Ritte am Abgrund sind nichts für schwache Nerven, aber die Pferde wissen genau, was sie tun, für sichere Reiter wirklich nur zu empfehlen. Sehr umsichtig und aufmerksame Guides, die jederzeit alles im Blick hatten. Pferdezuteilung absolut gelungen. Sehr schön eingerichtetes, uriges, kleines Hotel in Gjirokastra. Private Unterkünfte sehr persönlich eingerichtet und dekoriert, womit man einen sehr privaten Einblick erhalten hat. Verpflegung erstklassig und mehr als üppig. Überwältigende Landschaft, steile Auf- und Abstiege, duftende Wälder, blühende Kräuterwiesen, klare Flüsse - eine absolut grandiose Kulisse.“ M.S.
„Sehr trittsichere, zufriedene Pferde mit einer super Kondition. Für jeden Reiter war das richtige Pferd dabei. Mittagessen an wunderschönen Orten. Super Reitführung, sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Viele spannende Informationen über die Geschichte und das Leben im Land. Wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft, schöne Kirchen und Dörfer mit spannendem Hintergrund.“ S.B.
„Wunderbare landestypische Rasse. Super Trailplanung. Bester Reitführer, den man sich wünschen konnte. Spannende Unterkünfte: immer sehr freundliche Familien vor Ort, angenehme Zimmer, gute Badezimmer, geniales Essen. Traumhafte, atemberaubende Landschaft.“ C.W. „Herausforderung durch die Berge (klettern zu Pferd), nie langweilig, schnell für die, die es schneller wollten, aber auch langsamere Pferde zum Gruppenende hin für die, die es ruhiger wollten. Man fühlte sich teilweise etwas zeitversetzt, dadurch prima auf diese Weise einen Einblick in das albanische Leben zu erhalten. Sehr gelungen, authentisch, die Menschen vor Ort sind so gastfreundschaftlich. Beeindruckende Berge und Panoramen.“ S.K.
„Pferde toll zu reiten, absolut zuverlässig auch in schwierigem Gelände. Sehr abwechslungsreiches
Programm, da der Trail viel durch die Berge geht, viel Schritt, aber auch einige flotte Trab- und Galoppstrecken. Super Trailführung, immer freundlich, hilfsbereit, absolut kompetent, sehr familiär. Unterbringung bei Gastfamilien top, natürlich sehr einfach, aber extrem spannend. Wir haben sehr viel über das Leben dieser Menschen erfahren und ihre Gastfreundlichkeit ist einmalig. Essen bei den Familien immer sehr gut, viel Frisches und meist selber angebaut. Eher karge Landschaft in den Bergen, aber trotzdem sehr schön und eindrücklich, Gelände manchmal schwierig zu reiten (Kletterpartien oder steile Abstiege), man sollte also keine Angst haben und dem Pferd voll und ganz vertrauen. Ich bin total begeistert von diesem Trail, der meine Erwartungen weitaus übertroffen hat, und würde ihn sofort wieder machen.“ I.V.

Reiterurlaub Albanien

Reittour Albanien

Leistungen:
8 Tage / 7 Nächte / 6 Reittage, Doppelzimmer, Vjosa-Trail: 12 Tage / 11 Nächte / 9 Reittage, Doppelzimmer, Doppelzimmer/-zelt, Winter-Trail: 8 Tage / 7 Nächte / 4 Reittage, Doppelzimmer. Verpflegung gem. Beschreibung inkl. bestimmter Getränke. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, Eintritte in Parks, Museen und Sehenswürdigkeiten, sonstige Getränke, Vjosa-Trail: Verpflegung und Aktivitäten am 7.Tag.
Termine 2025:
Spuren der Karawanen
01.03.-08.03.08.03.-15.03.15.03.-22.03.
22.03.-29.03.29.03.-05.04.05.04.-12.04.
12.04.-19.04.17.05.-24.05.24.05.-31.05.
07.06.-14.06.21.06.-28.06.05.07.-12.07.
02.08.-09.08.30.08.-06.09.13.09.-20.09.
27.09.-04.10.18.10.-25.10.25.10.-01.11.
01.11.-08.11.08.11.-15.11.15.11.-22.11.
22.11.-29.11.  
Kultur u. Meer-Trail
03.05.-10.05.10.05.-17.05.31.05.-07.06.
14.06.-21.06.28.06.-05.07.12.07.-19.07.
26.07.-02.08.09.08.-16.08.23.08.-30.08.
06.09.-13.09.20.09.-27.09. 
Vjosa-Trail
19.04.-30.04.04.10.-15.10. 
Winter-Trail
11.01.-18.01.25.01.-01.02.08.02.-15.02.
22.02.-01.03.06.12.-13.12.20.12.-27.12.
Reiten lernen & Kultur
18.01.-25.01.15.02.-22.02.08.03.-15.03.
05.04.-12.04.17.05.-24.05.07.06.-14.06.
05.07.-12.07.02.08.-09.08.13.09.-20.09.
04.10.-11.10.01.11.-08.11.13.12.-20.12.
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreis 
Spuren der KarawanenAFTD1272Buchen
Kultur u. Meer-TrailAFMT1391Buchen
Vjosa-TrailAFVT1787Buchen
Winter-TrailAFWT1187Buchen
Reiten lernen & KulturAFLR1029Buchen
Sammeltransfer Tirana1)AFA90 
Sammeltransfer Saranda2)AFAF50 
1) ab/bis Flughafen
2) ab/bis Hafen

zuständig: Svenja Niederhofer 040-607669-45

Albanien Klosterbesuch

Albanien

 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt