Sie sind hier:  Start   Welt  Deutschland   Elbe  

Niedersachsen

Reiterlebnis in Elbnähe

Reiterferien, Ausritte, Privatpferd, Reiten & Fasten


  • Standard-Reitweise
  • Wohlfühl-Reithotel
  • UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue
  • auch für begl. Nichtreiter geeignet
Die Elbregion ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Deutschlands und wurde 1997 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Dort lieg das charmante Landhotel mit angeschlossener Reitanlage.


Reiterferien

 
Pferde, Reitprogramm:

Überwiegend Warmblüter, u.a. Hannoveraner und Westfalen (ca. 150-170 cm), Kleinpferde und Ponys u.a. Haflinger, Norweger und deutsches Reitpony. Reithalle (20x40 m), Springplatz (50x60 m), Gelände-Trainingsplatz (6 ha) für Urlaub mit Privatpferd. Erfahrene Reitlehrer (u.a. Trainer C). Gruppenunterricht und Ausritte.

Ausrüstung:
Tipps. Reitkappenpflicht (kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden).

Erlebnis-Reitwoche
  • für Wiedereinstieger
  • ideal auch für Späteinsteiger
Reiterfahrung:
-. Wenn Sie sicher in Schritt und Trab, längere Zeit nicht geritten oder Freizeitreiter sind und Ihre Reiterfahrung vertiefen möchten, ist dieser Kurs passend für Sie. » Erklärungen.

An 6 Reittagen insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. Diese Reitwoche bietet viel Umgang mit dem Pferd und richtet sich speziell an Wiedereinsteiger und Späteinsteiger. Hier haben wir die Möglichkeit angstfrei Vertrauen aufzubauen: Im Rahmen von Unterrichtsstunden nach dem Motto „vom leichten zum schweren“ ist dann vielleicht ein Ausritt im Schritt das Ziel. Als Wiedereinsteiger bauen wir im Unterricht wieder Vertrauen auf und Ausritte mit kleinen Trabstrecken könnten der Höhepunkt der Woche sein. Wir lernen eine gute Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und üben daher nicht nur im Sattel mit unserem tierischen Partner. Sofern es die reiterlichen Kenntnisse und die Witterung zulassen, unternehmen wir auch Ausritte durch die wunderschöne Landschaft auf sandigen Wegen. Theorie- und Fitness-Einheiten komplettieren das Unterrichtsangebot.

6 Reittage mit insg. 12 Reiteinheiten.

Sattelfest dank Neuroathletik
Reiterfahrung:
-. Wenn Sie sicher in Schritt und Trab oder Freizeitreiter sind und Ihr Körpergefühl verbessern möchten, ist dieser Kurs passend für Sie. » Erklärungen.

Diese Woche beinhaltet eine Kombination aus Sitzschulung in kleinsten Gruppen (ca. drei Reiter), Ausritten, neuroathletischen Trainingseinheiten ohne Pferd sowie praxisgeprägte Theorie zu Sitz und Einwirkung. Neuroathletik ist ein Trainingskonzept basierend auf angewandter Neurologie sowie Neuroanatomie und dient der Leistungsverbesserung von Reitern aller Disziplinen. Das Gehirn steuert jede unserer Bewegungen. Die Muskeln, Sehnen und Gelenke führen aus, was das Gehirn vorgibt. Wenn wir die Bewegungsabläufe beim Reiten verbessern möchten, macht es also Sinn, die Ansteuerung der einzelnen Körperteile im Gehirn zu optimieren. Mit Neuroathletik für Reiter ist es möglich, Schwierigkeiten in allen Ausbildungsphasen des Reitens – sowohl bei der Entwicklung des Sitzes, als auch bei der Entwicklung der Einwirkung – deutlich schneller und effektiver zu beheben. Über die im Laufe der Woche individuell erarbeiteten Übungen werden Schiefen im Sitz ausgeglichen und die Balance, die Koordinationsfähigkeit und das Körpergefühl verbessert. Die Woche startet am Sonntag mit einem Kennenlernen der anderen Teilnehmer und dem Vorstellen der Erwartungen an die Woche. So können wir gezielt auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Jeden Vormittag gibt es eine Reiteinheit mit ca. drei Reitern, die den Schwerpunkt auf die Verbesserung des Sitzes und die Einwirkung legt. Ziel ist ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter zu fördern. Die Nachmittage sind geprägt von neuroathletischen Trainingseinheiten, einer neuroathletischen Einzelsession sowie praxisgeprägtem Input zu korrekten Reiterhilfen und Verbesserung der Einwirkung auf dem Pferd. Wir betrachten den Sitz aus biomechanischer Sicht und klären auf, warum manche Anweisung aus dem (althergebrachten) Reitunterricht z.B. „Hacke tief“, „Brust raus“ kontraproduktiv sind.

6 Reittage mit 6 intensiven Sitzschulungen, 1x Ausritt, 4x neuroathletische Inputs mit individuellen Übungen, 1x Vortrag zum Thema Neuroathletik sowie 3 Reflexionsrunden.

Reiten & Fasten
Reiterfahrung:
-. Wenn Sie sicher in Schritt und Trab, längere Zeit nicht geritten oder Freizeitreiter sind und Ihre Reiterfahrung vertiefen möchten, ist dieser Kurs passend für Sie. » Erklärungen.

Beim Fasten geht um gesunde Ernährung, die Vorbeugung der Volkskrankheit Übergewicht und ihren Folgen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Gicht sowie den Lebensstil und den Gewinn seelischer Harmonie. Das Konzept basiert auf den Grundsätzen des Fastens nach Buchinger. Also viel trinken: Wasser, Tee, frische Säfte und Gemüsebrühe. Damit es nicht zum Muskelabbau kommt, sondern, im Gegenteil, unsere Fitness gesteigert wird, ist Bewegung ein wichtiges Element.

Die Fastenwoche beginnt für uns mit einem Einführungsvortrag am Anreisetag, damit keine Fragen offen bleiben. Damit der Kreislauf in Schwung kommt und die Glieder geschmeidig werden, beginnen wir die Tage mit leichter Morgengymnastik. Nach dem Kennenlernen unserer Vierbeiner schwingen wir uns in den Sattel und erkunden in Kleingruppen, den jeweiligen Reitererfahrungen der Teilnehmer angepasst, das wunderschöne Gelände der Elbtalauen auf einem ca. 2-stündigen Ausritt!

Dabei teilt sich die Gruppe in bis zu drei geführte Teilgruppen auf, den jeweiligen Reiterfahrungen angepasst. Wiedereinsteiger finden hier neuen Anschluss an fast vergessene Reiterlebnisse, erst auf dem Hof, dann im Gelände – fortgeschrittene Reiter genießen von Anfang an ausgedehnte Ausritte in die traumhaft schöne Umgebung. Als begleitender Nichtreiter können wir wandern, und dabei die Gegend besser kennen lernen. Auf dem Hof treffen wir uns alle wieder: fortgeschrittene Einsteiger, Wiedereinsteiger, erfahrene Reiter und Wanderer. Bei der allabendlichen, dampfenden Gemüsesuppe und später vor dem knisternden Kamin tauschen wir unsere Erlebnisse aus. Vorträge zum Thema "Gesunde Ernährung" helfen uns die neuen Vorsätze mit in den Alltag zu nehmen und nach und nach umzusetzen. Mitte der Woche gibt es einen freien Vormittag und nachmittags eine Reitstunde in Kleingruppen. An den nächsten drei Tagen erkunden wir weiterhin in den eingeteilten Gruppen die Landschaft zwischen Elbe und Heide auf 2-stündigen Ausritten. Am Ende der Fastenwoche hat sich unsere Einstellung zur Ernährung und Lebensführung verbessert.

6 Reittage mit je 2 Std., ergänzendes Sport- und Theorieprogramm.

Privatpferd
Wir wohnen direkt bei unseren Pferden in kleinen Ferienhäusern (auf Anfrage auch im Hotel) mit Blick auf unser Pferd, welches eine geräumige Paddockbox bewohnt (Weidegang nach Absprache möglich). Wir verpflegen uns in der Regel selbst, können aber auf Anfrage auch Mahlzeiten hinzu buchen. Das traumhafte Ausreitgelände mit gekennzeichneten Reitwegen beginnt direkt vor der Tür und unsere Gastgeber geben uns gerne Tipps für schöne Reitstrecken. Auf dem eigenen Geländeplatz dürfen wir ebenfalls trainieren und probieren die abwechslungsreich gestalteten Hindernisse aus. Unterricht und geführte Ausritte können vor Ort hinzugebucht werden.

Reiterferien


Reiterferien

Reiturlaub

Reitunterricht


Reitunterricht


Reitunterricht


Reitunterricht

 

 

 
Unterkunft, Verpflegung:
Familiär geführtes Reithotel im Landhaus-Stil. 14 gemütliche Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Du/WC, TV, WLAN. Vollpension mit regionalen Produkten inkl. bestimmter Getränke. Terrasse mit Blick auf den idyllischen Garten. Sauna und Ruheraum.

Privatpferd: Ferienhaus (ca. 50 qm Wohnfläche) für max. 4 Personen mit überdachter Terrasse, eigener Sattelkammer, gemeinsamer Grillnutzung, dänischem Kaminofen, Wohnbereich mit TV, Schlafsofa und Kochecke, Bad mit Du/WC, Schlafzimmer mit Doppelbett. Ferienhäuser direkt an der Reitanlage mit Blick auf die Paddockboxen. Selbstverpflegung (Mahlzeiten im Hotel zubuchbar). Auf Anfrage auch Unterbringung im Hotel mit Vollpension buchbar.

Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten:
Sauna, Entspannen im Garten oder Fahrradtouren an der Elbe. Massagen (gegen Entgelt). Mit eigenem Pkw: Elbufer (ca. 3 km), Michaelshof Sammatz (ca. 3 km), Kanu-Verleih Neu-Darchau (ca. 8 km), Kurort Hitzacker (ca. 10 km), Bad Bevensen (ca. 33 km), Kloster Medingen (ca. 35 km), Lüneburg mit historischer Altstadt (ca. 35 km), Museum Festung Dömitz (ca. 37 km), Kloster Lüne (ca. 40 km), Deutsches Salzmuseum (ca. 44 km), Hansestadt Hamburg (ca. 80 km).

Beispiel Doppelzimmer


Beispiel Ferienhaus
Anreise:
Pkw. Bahn, kostenloser Transfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof.

Reiterferien
Gästemeinung:
„Brave Pferde, sehr gute Haltung. Reitunterricht in super großer, durchlüfteter Reithalle und auch auf Außenplatz. Sehr gute Reitlehrer, die unsere Kenntnisse bzw. Reitprobleme gut analysiert und uns entsprechend gefördert haben. Sehr angenehme Atmosphäre. Geräumiges Zimmer und Bad, alles sehr sauber. Eigene kleine Terrasse mit Blick auf die Koppeln. Frühstück als Buffetform war gut, Abendessen im Hauptgang als Auswahlmöglichkeit. Alles wurde frisch gekocht und war sehr lecker. Wir machen gerne nochmal hier Urlaub.“ S.T.
„Pferde sehr gepflegt und fein in ihrem Verhalten. Super hilfreiche, verständnisvolle und qualifizierte ReitlehrerInnen – sind auf jeden individuell eingegangen, kein starres hintereinander Reiten und jeder hatte in der Reitstunde eine eigene Aufgabe, an welcher er arbeiten sollte. Unterkunft gepflegt und gemütlich, Verpflegung war frisch und lecker! Das Personal konnte auf sämtliche Essverhalten und Unverträglichkeiten (Anmerk. P&R: nach vorheriger Anmeldung) aller anwesenden Gäste eingehen. Es gab zum Abend immer drei verschiedene Gerichte zur Wahl. Landschaft und Natur ein Traum!“ L.J.
„ Pferde wunderbar, konditionsstark, gelassen, sehr gut gerittene Schulpferde. Abwechslungsreiche, flotte Ausritte mit langen Galoppaden. Reitführung könnte nicht besser sein. Gut ausgestattetes Zimmer, neu renoviertes Bad, sehr schöner Garten. Verpflegung sehr lecker und abwechslungsreich.“ U.B.
„Ausgeglichene, zutrauliche und ruhige Pferde. Guter Unterricht, Reitlehrer mit angenehmer Art, geben gezielte Hinweise. Ausritt in einem sehr schönen Gelände mit langen Galoppstrecken. Nettes Landhotel mit schönem Außenbereich, Verpflegung sehr lecker und schmackhaft.“ E.K.+F.Z.
Reiterferien
Leistungen:
7 Tage / 6 Nächte, Reitprogramm gem. Beschreibung, Doppelzimmer, Vollpension inkl. bestimmter Getränke, kostenloser Transfer ab/bis nächstgelegenem Bahnhof, Privatpferd: 8 Tage / 7 Nächte, Ferienhaus mit Selbstverpflegung, Paddockbox und Futter für das Pferd. Nicht enthalten: pers. Reiseversicherungen, sonstige Getränke.
Termine 2025:
Erlebnis Reitwoche, Privatpferd
Reisezeitraum: 16.03.-06.12., Anreise sonntags
Buchbar: Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov
Sattelfest Neuroathletik
09.02.-15.02.09.03.-15.03.13.04.-19.04.
11.05.-17.05.22.06.-28.06.20.07.-26.07.
07.09.-13.09.12.10.-18.10.09.11.-15.11.
Reiten & Fasten
19.01.-25.01.26.01.-01.02.06.04.-12.04.
20.04.-26.04.27.04.-03.05.18.05.-24.05.
25.05.-31.05.24.08.-30.08.21.09.-27.09.
19.10.-25.10.26.10.-01.11.23.11.-29.11.
Buchbar: » Erklärungen Termine schwarz = voraussichtl.frei, gelb = kurzfristig bzw. Restplätze, rot = ausgebucht

Preise 2025: pro Person in € ohne Anreise
ProgrammCodePreisEZ 
Erlebnis ReitwocheDZRA1277+105Buchen
Sattelfest NeuroathletikDZSN1535+105Buchen
Reiten & FastenDZFR1359+105Buchen
PrivatpferdDZPA1260--Buchen

zuständig: Clara Sturm 040-607669-36
Reiterferien

Reiterferien

Reiterferien

 
 

Über Reiturlaub mit PFERD & REITER Reiterreisen

Wir von PFERD & REITER sind sämtlichst Reiter, viele haben ein eigenes Pferd. Die Reisen werden von uns auf die unterschiedlichsten Arten getestet und laufend überprüft - also von Reitern für Reiter. Wir möchten einer breiten Schicht von Reitern Urlaubsfreuden im Sattel ermöglichen. Deswegen bieten wir von rustikal unter dem Sternenhimmel bis hin zu königlich im Himmelbett alle Preis- und Komfortarten des Urlaubs auf dem Pferderücken an.

PFERD & REITER
Auf dem Kamp 12
D-22889 Tangstedt